Wo entspringt der Sinn für Technik
Woher kommt maschinelles Gespür

Was ist das Gegenteil von skeptisch
Wieso ist Unsymmetrisches prätentiös
Warum verfällt man in Hektik
Ist Ingenieursein nicht glamourös

Oho, Kopf hoch, tanzen
Oho, Kopf aus und raus

Wie tief sind tiefe Gefühle
Wer erinnert dich, wenn du dich vergisst
Wo sitzt man zwischen den Stühlen
Und wieso immer ich

Beschütze deine Seele vorm Ausverkauf
Und heb dir das Beste nicht immer bis zuletzt auf

Warum haben Träume keinen Abspann
Und wo gehts hier überhaupt zum Spass
Wie ist man in keinem Zustand
Wie weint man eine Träne nach

Oho, Kopf hoch, tanzen
Oho, Kopf aus und raus

Beschütze deine Seele vorm Ausverkauf
Und heb dir das Beste nicht immer bis zuletzt auf

Wieso macht man Fehler auch zweimal
Und sind Seelen nur verwandt und nicht gleich
Warum gibts dein Lächeln nur extra
Denn du küsst so wunderbar deutsch, gehts noch

Wie geht man den Gang der Dinge
Hängt man Wünsche entspannt nur halbhoch
Wie wickelt man um den Finger
Und das Schicksal liebt dich doch

Oho, Kopf hoch, tanzen
Oho, Kopf aus und raus

Mach den Kopf aus
Mach dir keinen Kopf, komm tanzen

 

Herbert Grönemeyer über "Kopf hoch, tanzen":

Das ist im Grunde genommen der umgekehrte Versuch - auch musikalisch lehnt sich das eher an New Wave an. Synthie, Sequencer und 150 bpm. Da geht es darum, dass man aufhören sollte, alles ständig zu vergrübeln, alles ständig zu sezieren, weil wir Deutschen auch das Land der Ingenieure sind. Ingenieur sein ist auch nicht glamourös. Dass man einfach auch den Moment zelebriert, sich freut. Deswegen auch: Kopf hoch, tanzen. Alle Fragen der Welt kannst du eh nicht lösen. Du schleppst mit dir schon genug Fragen rum. Jetzt komm einfach tanzen. Du musst dich nicht schuldig fühlen, wenn du gerade mal nicht denkst. Was wahnsinnig schwer ist, aber kann ja auch mal vorkommen. Das ist im Grunde genommen der Gegenpol zu „Stück vom Himmel“. Wobei das da auch anklingt, aber einfach eine Lebenslust, das Leben annehmen, dem entgegen gehen und sich daran freuen. Aber musikalisch auch ganz stark der Versuch, eine Reminiszenz an New Wave zu schaffen. Ich war ja eher so post-Neue-Deutsche-Welle mit meinen Versuchen wie „Männer“. Die Motivation war dieses Ingenieur sein. Woher kommt das maschinelle Gespür? Auch der Sinn für Technik. Dass man eben alles analysiert. Dann kommt man natürlich zu Redewendungen. Wie weint man eine Träne nach? Ich wein ihm keine Träne nach. Wie geht das überhaupt? Rein ingenieurstechnisch. Wie kann man nur eine einzige Träne weinen? Ich wein ihm keine Träne nach. Im Grunde genommen, dies ad absurdum zu führen. Oder auch die berühmte Frage, die mein Bruder immer stellte: Warum eigentlich immer ich? Immer, wenn er was tun sollte wie Abwaschen. Warum eigentlich immer ich? Auch dieses Selbstmitleid ein bisschen. Dann sag ich ja auch an einer Stelle: Geht’s noch? Nach dem Motto: Mir fällt nichts Blöderes mehr ein. Eine Massierung von albernen, bisschen sinnvolleren Fragen. Wo geht’s hier eigentlich zum Spaß? Wie geht man den Gang der Dinge? Ein Wortspiel mit Redewendungen, die ein wenig verdreht, was ich generell ganz gerne mache. Herkömmliche Redensweisen nehmen und durch eine Wortveränderung oder leichtes Verdrehen bekommen die dann einen völlig anderen Sinn. Aber es geht nicht um größeren Sinn. Hinter manchen Dingen steckt auch kein Sinn. Das ist auch gut so. Man muss nicht hinter allem Sinn suchen. Der Hauptsinn ist, dass wir hier leben und dass man sich das Beste daraus bastelt.

 

85 Kommentare

Alle Kommentare zu Kopf hoch, tanzen sind im Forum zu finden. Hier die neuesten 20.
 

mrs.jones

vor 17 Jahren / 66.
mittlerweile gefällt mir der Song sehr gut, finds auch ne gute Idee, den als Single auszukoppeln.

Live hat er gerockt

Pierre aus Bern

vor 17 Jahren / 67.
Hey das Konzert war voll der hammer!! danke schön!!!! Liebe grüsse aus der Schweiz!! mach weiter so Herbert!!!

Caro

vor 17 Jahren / 68.
Kopf hoch, tanzen!
Mein neues Lieblingslied. danke Herbert

Rico K.

vor 17 Jahren / 69.
Ich finde den Song richtig gut.
Der Rythmus und die Melodie haben mich sofort gefesselt, obwohl der Text nachgeschlagen werden musste und der Song auch dann noch mehr als 4x laufen musste. Der Sinn erschliesst sich aber leider bei vielen Strophen nur im Refrain, der Rest ist zwar sprachlich und philosophisch phantastisch, aber im Zusammenhang nur als künstlerische Freiheit zu erleben. Die deutsche Sprache wird diesbezüglich bei anderen deutschen Liedermachern, wie Heinz Rudolf Kunze, Wecker und Wader besser umgesetzt.

zwölfer-mensch

vor 17 Jahren / 70.
Vor dem Konzert in Frankfurt habe ich das Lied nicht so gerne gehört oder beachtet. Aber in Frankfurt live war es eins der besten Lieder sodass man direkt noch bessere Stimmung bekam als man auch so schon hatte

kopfhoch-mieze

vor 17 Jahren / 71.
Der Song gefiel mir sofort von allen "Zwölf"-Liedern am Besten! Die bekannten Sprüche, aneinandergereiht...mein Lieblingslied!

Anna Zionkl

vor 17 Jahren / 72.
Ich finde es gut und es ist mein lieblingslied

Ramses

vor 17 Jahren / 73.
als ich neulich so an "meinem" fließband stand viel mir das lied und das video dazu ein. am liebsten hätte ich losgesungen, habe es mir dann aber doch nicht getraut .
aber irgendwie hat es auf einmal gapasst, ich kam mir wie in dem video vor

Hans M.

vor 17 Jahren / 74.
Das Lied unterstreicht die deutsche Technikfeindlichkeit; die Leute die unseren Wohlstand sicheren/schaffen werden eher mitleidig belächelt. Wie sähe es denn ohne diese schuftenden "Techniker" bei uns aus? Von allem Anderen abgesehen, gäbe es am Ende keine Radios, CDs, Lautsprecheranlagen, Herr Grönemeyer. Ingenieur sein ist nicht glamourös, aber jetzt weiß ich wie undankbar.

Spur75

vor 17 Jahren / 75.
Das beste Stück auf dem Album.

Ein_Glamouröser_Ingenieur

vor 17 Jahren / 76.
Currywurst war besser.

Mensch1972

vor 17 Jahren / 77.
ja mein absoluter top titel,einfach genial und das video einfach klasse mal was anderes.schade nur das es so selten auf den musikchanels läuft,aber egal ein super stück.

luca-zwlf

vor 17 Jahren / 78.
Das ist ein richtig geiler Song.Hat mir von Anfang an gefallen!

Jane

vor 17 Jahren / 79.
I still need the Mensch baseball cap...Kann mir jemand helfen, der zufaellig weiss wie und wo ich an ein MENSCH cap komme. Online geht nix...nicht mal auf ebay oder den Herbie-Merchandise Seiten hatte ich Erfolg.

Herbies CD ist schon exportiert nach Kalifornien als Geschenk, aber das MENSCH baseball cap fehlt noch... sehr dringend...und mit selbstbesticken geht auch nicht, da ich dann die copyrights verletze.

Chris@bo

vor 17 Jahren / 80.
das neue Partylied, von Herbie!!!

Jolanda

vor 17 Jahren / 81.
Fish Blowing Bubbles produces the new Herbert Grönemeyer music video for EMI Music Germany
Quelle: Fish Blowing Bubbles - News, June 2007

The music video for the single “Kopf hoch, tanzen” ("Cheer up, dance") out of the new album “12” from Herbert Grönemeyer has some surprises in store. With the production FBB relied on a combination of 2D and 3D elements creating the world of Curl, the protagonist. He escapes his frighteningly desolate world to reinvent himself. The depressing mood of the clip is underlined by an adequate colour scheme, so that the end of the clip comes along with a little smile. Fish Blowing Bubbles was completely in charge of production, direction and artwork – the clip was produced in a really tight schedule of just 4 weeks.

Weiter: http://www.fishblowing.de/home/news/

Kampfkeks

vor 17 Jahren / 82.
Ich finde das ist einer der wenigen guten lieder auf der 12.
Ich mag die Platte nicht so

Gruß Kk

geht's noch

vor 16 Jahren / 83.
Den Song finde ich einfach genial .

marlon75

vor 16 Jahren / 84.
In der Special Edition vom best of Album "was muss, muss" kommentiert Herbert Grönemeyer nochmal in einem Interview seine erfolgreichsten Lieder
Kopf hoch, tanzen (2007)

„Kopf hoch, tanzen“ hat damit zu tun, dass wir deutschen dazu tendieren, alles zu untersuchen, alles zu analysieren. Im Grunde genommen, wir im Wesen, alle Ingenieure sind und das es uns im Grunde genommen alles einfacher fallen würde wenn wir das ab und zu abstellen und einfach mal nicht analysieren sonder einfach nur Leben und das Gehirn ausschalten und nicht immer nur denken, erst wenn wir alles untersucht haben, dann können wir auch Spaß haben. Mann kann auch Spaß haben ohne was zu untersuchen.
Die Frage die ich mir immer wieder stelle, wie bei „Kopf hoch, tanzen“ ist, ob man seine Seele vorm Ausverkauf schützen kann, weil, ich denke, das Leben versucht, je länger man lebt immer mehr daran zu knabbern und kann man irgendwann die Seele davor bewahren, dass sie irgendwann zusammen fällt, sondern, dass sie immer wieder frisch und neu wächst?
Ich denk, dass ist ne Frage, die ich mir immer wieder neu stelle."


weiter mit dem nächsten Titel "Ich dreh' mich um dich"

paigeepaige

vor 15 Jahren / 85.
Beschütze deine Seele vorm Ausverkauf
Und heb dir das Beste nicht immer bis zuletzt auf
YouTube Video anschauen
 

Deine Meinung!

Wie gefällt dir Herbert Grönemeyers Song Kopf hoch, tanzen?

Bitte melde dich an, um hier einen Kommentar hinterlassen zu können.