Die Setlist des Konzerts

  1. Sekundenglück
  2. Bist du da
  3. Und immer
  4. Kopf hoch, tanzen
  5. Taufrisch
  6. Bochum
  7. Männer
  8. Was soll das
  9. Vollmond
  10. Der Held
  11. Mein Lebensstrahlen
  12. Halt mich
  13. Flugzeuge im Bauch
  14. Stück vom Himmel
  15. Fall der Fälle
  16. Doppelherz
  17. Mensch
  18. Alkohol
  19. Bleibt alles anders
  20. Morgen
  21. Der Weg
  22. Zum Meer
  23. Musik nur, wenn sie laut ist
  24. Warum
  25. Lebe mit mir los
  26. Demo (Letzter Tag)
  27. Ich dreh mich um dich
  28. Immerfort
 

53 Kommentare zum Konzert

Alle Kommentare findest du im Forum. Hier die neuesten 20.

34.

Hamburger

1 Tag danach
Moin,
immer noch geflashed von gestern.... Trotz - oder gerade wegen ? - einiger "Patzer" - tolle Stimmung von Anfang an, Herbert schien es zu geniessen - wir sind noch total im Rausch.....
Und die Location bot sich ja auch an, den ein oder anderen Ausflug ins Publikum zu machen..... Einfach herrlich.....
35.

Hamsterbacke

1 Tag danach
Mambo: Dankeschön für die Setlist
36.

4630 Bochum

1 Tag danach
Sorry das ich mich nicht gemeldet habe!!

Kurz vor Konzert Handy Display kaputt!!

Ging nix mehr...

Oh Man
37.

astroflex

2 Tage danach
Lebe mich ins Lot
38.

JJ

2 Tage danach
Ich war über einiges, was vorgestern geschah, relativ überrascht und möchte kurz ein paar Gedanken niederschreiben.
Vorm Einlass redete ich mit jemandem, der am Vorabend vor Ort war, aber nicht als Nachrücker reingelassen wurde oberflächlich über das, was so los war, wurde dabei versehentlich gespoilert, dass Kopf hoch, tanzen gespielt wurde und erfuhr, dass das Set nicht unbedingt richtigen Konzertansprüchen genügte (blöd für die, die dabei waren und dafür womöglich den RTL-Sendern einen Haufen Geld in den Rachen geschmissen haben, gut für die, di Angst gehabt hatten, eine oder mehrere Premieren von in Berlin nicht gespielten Tumult-Liedern verpasst zu haben).
Das ganze Blabla vom Stehen in der Kälte, von der Hier-dürfen-Sie-nicht-auf-der-Treppe-stehen-auf-der-gegenüberliegenden-Seite-aber-doch und von der Enteignung sämtlichen Proviants (und der Nichtkontrolle der Jackentaschen, wo ich leider nichts gebunkert hatte), interessiert keine Sau, also auf zum Konzert. Noch ein Hinweis vorab: Es hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf die großen Konzerte, aber ein paar Sachen, die mir nicht ganz so gefallen haben, oder die ich fragwürdig finde, werde ich jetzt auch beim Namen nennen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, dem es so geht.

Etwa 10 nach 8 wurde es dunkel und es begann eine düster-pathetische Intro, die mich stellenweise an die der Ö-Tour erinnerte, es aber unterm Strich nicht war. Dann endlich nahmen Mark, Rainer, Alfred und Armin (von links nach rechts in dieser Reihenfolge, ja, dieses Mal stehen die Keyboards hinten in der Mitte und die Trommeln an den Seiten!) ihre Plätze ein und ich glaube, das erste Lied begann dann auch, aber ich konnte nicht ausmachen welches. Sogleich erschien auch Herr Grönemeyer (mit Brille), der sich an den Mikrophonständer stellte und dann endlich machte ich das synchrone Ticken der Sticks auf beiden Schlagzeugseiten aus - das Konzert begann entgegen meiner und vieler anderer Annahmen mit dem 1. Lied des Albums und für diesen Einstieg ist es auch optisch stimmig, Mark und Armin seitlich anzubringen.
Nach einer sehr kurzen Begrüßung ging es weiter mit Bist Du da (das ich auch zuletzt als neue Nummer 2 gehandelt hatte, und das dieser Rolle mehr als gerecht wird, immerhin haben auch schon Deine Liebe klebt und Wunderbare Leere gezeigt, dass sich ein Konzert nicht nur vom Laufsteg aus erobern lässt und ich finde ja, stehend vorm etablierten Hauptkeyboard zeigt es viel mehr her als sitzend am E-Piano wie in Berlin), das auch wunderbar mitgesungen wurde (und ich fürchte, das wird die nächsten Wochen deutlich weniger der Fall sein).

Bereits die Nummer 3 war für mich eine Riesenüberraschung, weil ich niemals damit gerechnet hatte, dass Und immer derart früh gespielt wird. In Ermangelung des Kneipenchors wurde "Jeder braucht sein trautes (...) es und Dich und mich" mit dem Publikum einstudiert, das dann auch an der entsprechenden Stelle richtig ablieferte, mir hat es sehr gefallen (das ganze Lied, nicht nur der Publikumseinsatz). Hinterher fragte er, ob es nicht doch ein bisschen früh sei zum Mitsingen, was ich mich beim Einstudieren bereits gefragt hatte. Meine Prognose: Falls nicht ein fester Chor dabei sein wird, wird es möglicherweise weiter nach hinten verlegt, wobei ich aber außer Musik nur, wenn sie laut ist, auf Anhieb kein geeignetes Tauschlied wüsste.
Als nächstes dann Kopf hoch, tanzen, das, wenn ich vorher nicht so fahrlässig geplaudert hätte, DIE Überraschung des Konzerts gewesen wäre. Keine Frage, als einer der Top Platz 2-Anheizer aller Zeiten funktioniert es auch auf dieser Position (vor der Schiffsverkehr-Tour war ich auch davon ausgegangen, dass es dort an 4. oder 5. Stelle laufen würde, was es dann aber erst deutlich nach der Mitte des Hauptblocks tat, wo es mir so gar nicht zusagen wollte), aber ich frage mich, ob es angesichts 18 neuer Lieder wirklich sein muss, zusätlich zu Zum Meer und Ich dreh mich um Dich noch ein derartiges nicht überlebensnotwendiges Stück zurückzuholen. Dass es auf der Dauernd jetzt-Tour nicht mehr berücksichtigt wurde, fand ich logisch und konsequent, aber es jetzt zurückzuholen, mmh, es ist in meinen Augen einfach unnötig und doof und es erinnert auch etwas an 2007, als - ebenfalls an Position 4 - Musik nur, wenn sie laut ist, aus dem Nichts an den Beginn des Sets gerückt war, teils Geniestreich, teils ein Akt der Verzweiflung, weil kein geeignetes 12-Lied existierte; ich finde, diese Not besteht diesmal nicht und ich glaube, Leichtsinn und Liebe könnte den Zweck von Kopf hoch, tanzen auch erfüllen, wenn man es nur lässt!
So überfrüh, wie Und immer gespielt wurde, so vergleichsweise spät (finde ich) kam Taufrisch dran, ich glaube, sehr viel später würde es bereits anfangen zu welken (Haha!). Das Klacken der Sticks zu Beginn lief nicht optimal ab, deshalb brauchte es einen 2. Anlauf um loslegen zu können.
Bochum als nächstes hatte ich auch ungefähr dann oder kurz danach erwartet, leider zeigte sich dort überdeutlich, was ich auch vorab schon erfahren hatte: Frank war nicht dabei, soll aber angeblich demnächst noch hinzukommen. Es wurde versucht, das fehlende Solo mit jaulenden Gitarren auszugleichen (oder sind die sonst immer dabei und man hört sie nur nicht, weil das Saxophon erklingt? Ich glaube eher, sie wurden etwas intensiviert), das klang auch nicht schlecht, aber ich hoffe entschieden, dass Frank tatsächlich noch im Laufe der Tour dabei sein wird, auch für Alkohol und ganz besonders erst recht wegen Halt mich.
Direkt darauf folgte das, wie es etwa im O-Ton hieß, "unvermeidliche Medley der großen Hits". Auch hierüber hatte ich schon im Vorfeld erfahren, dass sie unverändert das Dauernd jetzt-Medley spielen, ich sag da mal nichts weiter zu, sie hatten fast 4 Jahre Zeit zu überlegen, ob dieses Medley optimal ist, und wenn sie der Meinung sind, sollen sie es meinetwegen so beibehalten. Etwas unglücklich finde ich auch die Platzierung direkt nach Bochum. Ok, Bochum und Männer, die gehören natürlich seit jeher zusammen und wurden auch vielfach hintereinander gespielt, aber direkt 4 Riesenhits am Stück zu Beginn wegballern? Der Schiffsverkehr-Stück vom Himmel-Puffer auf der letzten Tour schien mir an der Stelle perfekt platziert. Zum Beginn von Männer ging er rechts die Treppe hoch und hielt sich auch kurz beim Publikum auf und bei Was soll das schien Jakob leichte Probleme mit der Gitarre zu haben, aber es wurde trotzdem einfach weiter gespielt.

Als nächstes Der Held, auch hier wurde schön mitgesungen und es wurde am Ende, als es eigentlich schon ausgeklungen klang, noch einmal reingehauen und nachgelegt, fast so, als müsse einmal kurz voll aufgedreht werden um mit
"[dem] schönste[n] Lied, das ich je geschrieben habe" schlagartig wieder runterzukühlen und in einen Schwebezustand zu geraten: Mein Lebensstrahlen. Ich bin nicht der Meinung, dass es direkt sein allerschönstes Werk ist, aber schön ist es allemal und das Ende hat er auch ein Stück weit weniger geschrien als bei seinem Fernsehauftritt letztes Jahr.
Direkt danach dachte ich zunächst "Oje, spielt er jetzt wirklich Zu Dir?", aber es entpuppte sich als Halt mich, das zwar eigentlich immer geht, aber so direkt nach seinem nach eigener Aussage schönsten Liebeslied das bekannteste, mmh, ich weiß ja nicht. Zudem finde ich vor allem in Hinblick auf die Dauernd jetzt-Tour, dass es einen extremen Platz braucht, entweder fast direkt am Anfang oder nahezu am Ende, so mittendrin im Hauptblock irgendwo, mmh nein, da verfehlt es für meinen Geschmack seine Wirkung. Und spätestens, als Jakob zu einem E-Gitarren-Solo ansetzte, wurde überdeutlich, wie essentiell wichtig Frank für die Band ist. Ich will nicht sagen, dass Jakob es schlecht gemacht hat, irgendwer musste ja auch aus der Not heraus einspringen, aber es passte und stimme einfach nicht und jetzt erst fällt mir auf, dass das Halt mich-Solo der mit Abstand älteste Saxophon-Teil ist, den Frank auch schon in der Studio-Version gespielt hat, ich finde, nach 30 Jahren steht so ein Lied und sein Solo unter Artenschutz. Jakobs Solo hatte übrigens melodisch so gar nichts mit Franks zu tun, vielleicht war das auch Respekt, oder er wollte demonstrieren, wie wichtig Frank ist.
Während Halt mich noch lief, sah ich schon den Kontrabass, der bereitgehalten wurde, und dementsprechend gerin war die Überraschung über Flugzeuge im Bauch, das bis auf das Schnipsen zu Beginn unverändert übernommen wurde und ohne Ankündigung direkt nach dem Ende von Halt mich begann. Ich habe mich vor der Tour schon entschlossen, bei dem Lied nicht mehr mitzusingen und auch nicht zu klatschen, ich finde, es hat seine Zeit lange hinter sich und es kann mir einfach nichts mehr geben, und wenn der Band auch nichts mehr einfällt, wie sie es interessant machen können, dann ist das zwar traurig, lässt sich aber nicht ändern. Zudem finde ich es relativ dämlich und unnötig, es direkt nach Halt mich zu spielen. Ein bisschen habe ich beide Lieder immer als leichte Gegenpole wahrgenommen, die beiden großen alten Balladen halt, eine zu Beginn des Konzerts, die andere zum Ende, auf der letzten Tour tauschten sie die Stammplätze, eines einfach schön und unantastbar ("schön, dass es Dich gibt"), das andere etwas anstrengender und ständig auf neue Versionen angewiesen und machmal etwas quälend ("mir graut vor Dir"), beide sind seit Jahrzehnten stets präsent gewesen und schaffte es, sich aus dem Weg zu gehen und jetzt werden sie im Doppelpack gespielt? Ich finds nicht nachvollziehbar!

Es folgte Stück vom Himmel, bei dem mir im Laufe des Liedes auffiel, das Mark gar nicht mitwirkte (weder an Extra-Standtrommeln, deren Nichtaufstellung dann auch meine Hoffnung auf Schiffsverkehr vollends schwinden ließ, noch sonstwo), auch das sehr schade und vor allem unnötig.
Bevor das nächste Lied beginnen sollte, erklärte er, dass, wenn man möglichst viele neue Lieder spielen möchte, es wichtig ist, diese und die etablierten alten möglichst gut zu durchmischen. Mir kam dabei direkt etwas in den Sinn, was die meisten vielleicht kennen: Man kauft sich im Supermarkt gefrorene Himbeeren o.ä. in der Tüte, hat keine Kühltasche, steht im Stau oder was auch immer und zu Hause friert man sie angetaut wieder ein und wenn man sie dann irgendwann wieder rausholt und einzeln ausschütten möchte, grrrr. Was die Setlist angeht, habe ich den Eindruck, es wurde eine Tüte mit Tumult-Liedern und eine mit den großen und kleinen Hits von früher, die nach der Dauernd jetz-Tour eingeforen wurden, aus dem Gefrierfach geholt, lange genug liegen gelassen, um die Kühlkette zu unterbrechen und jetzt, wo die Tour ansteht, wurden sie schnell rausgeholt, ach Scheiße, alles verklumpt, auf die Arbeitsfläche gedonnert und sehr grob auseinandergekloppt, in groben Kllumpen gehen sie auseinander, mal springen auch einzelne Lieder ab, aber im wesentlichen sieht die gute Durchmischung jetzt so aus: 3x Tumult, 1 kleiner Hit noch übrig von der Schiffsverkehr-Tour, 1x Tumult, 4 Riesenhits (3 davon als Medley), 2x Tumult, 3 Riesenhits, 2x Tumult, 7 mittlere bis rieige Hits (die ersten 4 davon sogar in exakt derselben Reihenfolge wie zuletzt), 2x Tumult, 1 Hit, 1 spontaner Halb-Exot und noch 1x Tumult.
Oje, ich bin abgeschwiffen, zurück zum Set: Fall der Fälle wurde nicht namentlich angekündigt, es hieß nur "Keinen Millimeter nach rechts!" und auch hier war das Mitsingen beeindruckend.
Es folgte "etwas zum Tanzen": Doppelherz / Iki Gönlüm. Ich war gespannt, ob der Duettpartner noch überraschend um die Ecke kommt, ob Alfred, Jakob oder Stephan oder sogar Herr Grönemeyer selbst den BRKN-Teil singen würde, oder ob sie sich für eine ganz andere Lösung entscheiden. Es wurde die ganz andere Lösung und sie ist von der Sorte, dass es schwerfällt zu entscheiden, ob man lachen oder weinen soll: An der bewussten Stelle, lief BRKNs Gesang aus dem Off vom Band und er wurde auch noch riesig ausgerufen, als hätte er leibhaftig die Bühne betreten oder wäre wenigstens auf einer der nicht existenten Leinwände erschienen. Angesichts dieses Umgangs mit dem fehlenden Rapper war ich übrigens heilfroh, dass sie mit Franks Soli nicht genauso verfahren sind. Es fiel mir übrigens auf, dass er die türkischen Passagen wohl komplett ohne Teleprompter meisterte und finde es etwas schade, dass er derart viel Gedächtniskapazität dafür opfert (vgl. Fang mich an auf der letzten Tour).

Über Mensch, Alkohol, Bleibt alles anders und Morgen will ich mich nicht weiter auslassen, die Reihung ist bekannt (na gut, sie ist, was Haupt- und Zugabenblock angeht, um einen Platz nach vorne gerutscht, aber ansonsten identisch), nur noch kurz ein paar technische Beobachtungen: Zum Beginn von Alkohol ging er links die Treppe hoch (nach seinem Männer-Ausflug nur gerecht), der Schaumstoffwürfel landete weit hinten zwischen einem Hocker und einer Box und fand keine weitere Beachtung und Morgen gefällt mir in seiner neuen Poistion und aufgefrischten Aufmachung deutlich besser als auf der Tour davor.
Nach der ersten Pause war ich sehr überrascht, dass es mit Der Weg weiterging, nicht so sehr, dass es dabei war, aber über seinen Platz im Set.

Nicht weniger überrascht war ich über Zum Meer direkt danach, ohne weitere Ansagerei wie etwa "Fast nebenan", ich finde, das sollte erst deutlich später und am besten als letztes seines Blocks laufen, aber gut, es wurde immerhin nicht im Hauptblock verballert.
Musik nur, wenn sie laut ist hatte ich nicht mehr so richtig auf dem Schirm, ich war zwar davon ausgegangen, dass es gespielt wird, hatte aber auch eher wieder im Hauptblock damit gerechnet. Naja, es belastet keinen und ist immer wieder nett anzuhören, warum also nicht auch wieder als Zugabe, wie es das vor der 12-Tour viele Jahre schon getan hatte?
Nach der zweiten Pause, die sehr kurz ausfiel, wurde dann Warum gespielt (mit dem ich viel früher gerechnet hätte), ich finde, es kam wenig dabei rüber (zumindest zu mir), kann aber auch nicht benennen, woran es lag - möglicherweise hatte Mein Lebensstrahlen schon den Löwenanteil an verfügbarem Zauber aufgebraucht.
Auf Lebe mit mir los hatte ich mich sehr gefreut und es wurde tatsächlich in der sehr aufgebrezelten Version wie in Berlin gespielt, zusätzlich noch verstärkt durch Mark und durch einen Schellenkranz, den der Meister selbst schüttelte (vor allem während Stephans Solo), was auch, als ihm dieser gebracht wurde, groß angekündigt wurde (so ändern sich die Zeiten: Zu Schiffsverkehr- und Dauernd jetzt-Zeiten hat er bei mehreren Liedern Gitarre gespielt, was nicht breitgetreten wurde, und nun wird eine große Sache draus, wenn er einen Schellenkranz bedient).
Zu Demo fällt mir jetzt nichts ein, ich hätte es auch gerne nicht mehr dabeigehabt, aber da hatte sich ja vorher schon abgezeichnet, dass es bleiben würde. Anders als bei Flugzeuge im Bauch habe ich hier mitgesungen. Und immerhin muss auch mal lobend hervorgehoben werden, dass Zeit, dass sich was dreht nicht mehr dabei ist (hoffentlich bleibt das auch so!)

Danach wurde es leicht unruhig auf der Bühne, ein paar Musiker befanden sich im Aufbruch, wurden aber dabehalten, um nach kurzer Abstimmung und der Erklärung, warum erst von der Bühne gehen, wenn man auch bleiben kann, Ich dreh mich um Dich zu spielen. Ich fand es unklar, ob es fest eingeplant ist oder als spontane Zugabe vorgesehen (ich bin entschieden für ersteres, weil es ein Lied ist, das immer oder nie gespielt werden sollte und wenn sie es schon drauf haben, bin ich natürlich für immer).
Nach einem weiteren Moment der Unklarheit und kryptisch anmutenden Handzeichen, die nach etwas von wegen Ihr-könnt-rauchen-gehen und Ich-bleib-am-Keyboard aussahen, begann er Immerfort zu spielen. Ich war ja schon angetan von der Version aus Berlin, aber so ganz allein ohne großen und kleinen Chor gefällt es mir noch um Längen besser. Einziger Wehmutstropfen: Es hat etwas höchst endgültiges an sich, nicht so brutal wie Zur Nacht, aber es lässt kaum Hoffnung auf weiteres zu. Dennoch kam das Ende dann doch irgendwie abrupt, zum einen, weil erst 20 nach 10 war (hätte ich das vorher geahnt, hätte ich anders planen können und wäre 6 Stunden früher zu Hause gewesen) und zum anderen, weil Verwandt und erst recht Land unter noch nicht gespielt worden waren - keine Ahnung, ob sie letzteres im Eifer des Gefechts vergessen haben oder ob es womöglich gar nicht mehr geplant ist.
Für einen kleinen Einstieg in eine große Tour fand ich die Hörprobe sehr gelungen, aber ich hoffe sehr, dass sich das mit dem teilweise weitgehend ungenutzten Potenzial noch ändert und fortan nich so viel Luft nach oben bleiben wird (Frank, Mischung von neuen und alten Stücken, BRKN vom Band etc.). Ich bin guter Dinge, dass sich noch einiges, was nicht 100%ig perfekt war, beheben lässt und da auch mindestens 3 nicht gespielte Lieder (Schiffsverkehr, Verwandt, Land unter) noch sitzen sollten, bin ich auch guter Dinge, dass das vorgestern noch nicht die endgültie Setlist war!
39.

DanielSchaar

2 Tage danach
Melde mich auch mal zu Wort...

ich fand es einen rund um gelungenen Abend
Parkplatz gleich neben an, sehr freundliche Einlasskontrolle und ein Hammer Auftritt von Horst (So stellte er sich kurz mal vor) und seinen Herbis auf der Bühne.

Ich fand die Stimmung und vor allem die Textsicherheit bei neueren Tumult Stücken sensationell. Herbert war Sahne drauf und das Publikum spielte mit.

Hatte da eher gedacht das es etwas Dröge wird vom Publikum her aber dem war nicht so. Die Norddeutschen halt .-)

Mir persönlich fehlte auch Land unter und Schiffsverkehr - bot sich ja schließlich an bei der Strandnähe ...

Trotzdem toller Abend und jetzt kribbelt es für die Tour .-)

Ach und für mich das Highlight die Zigarette von Armin und Herbert seine Ausflüge ins Publikum und sein Diving an der Empore
40.

Lyricmaster

2 Tage danach
Ich befürchte, dass Land unter zugunsten des Lebensstrahlen rausfliegt, weil er sonst immer von Land unter als seinem schönsten Stück sprach...

Danke auf jeden Fall für die Eindrücke.
41.

JJ

2 Tage danach
Ich gehe davon aus, dass es nachwievor geplant ist und letzten Freitag vielleicht wirklich vergessen wurde, es wirkte recht unorganisiert, als Ich dreh mich um Dich und Immerfort auf den Weg gebracht wurden, vielleicht sahen sie sich dort unter Zeitdruck oder irgendwie so...was das Lieblingslied angeht, ist das auch nicht zwingend aussagekräftig, denn das hat er auch seinerzeit schon über Zu Dir und Neuer Tag gesagt (gut, da hieß es "momentanes" oder "neues" Lieblingslied) und die beiden hat Land unter schließlich auch auf der Strecke gelassen. Außerdem hat Alfred bei Halt mich wieder Akkordeon gespielt und in Berlin wurde es auch gespielt, ich denke, man wird damit rechnen dürfen! Was meine persönliche Bilanz angeht, führt das Auslassen von Land unter übrigens dazu, dass es nun nur noch 3 Lieder sind, die ich auf jedem Nicht-Blick zurück-Konzert gehört habe: Alkohol, Was soll das und Bleibt alles anders.
4 1/2 Nachträge noch:
Am Ende von Taufrisch versuchte Herr Grönemeyer zu pfeifen, was ihm aber jeweils nur momentweise gelang, er räumte auch, während das Lied noch lief, ein, dass er nicht pfeifen kann.
Nach der 1. Pause wurde ein orangener Plüschhase mit grüner Hose auf die Bühne geworfen, der kurz beäugt und dann aufs Keyboard gesetzt wurde mit dem Rücken zum Publikum.
Als Zum Meer begann und das Klavier-Intro einsetzen sollte aber nicht einsetzte, gingen alle Augen und Fingerzeige der Bandmitglieder auf Alfred, der zusammen mit seinem hochgewachsenen wasserstoffblonden Assistenten auf den Laptop starrte. Die Intro verebbte und Herr Grönemeyer kommentierte: "Wir können nicht anfangen, weil Alfred noch suchen muss. [Er hebt den Stoffhasen und dreht ihn mit dem Gesicht zum Publikum] Das ist besonders irritierend für ihn hier - und das auf seinem ersten Konzert!"
Ohne genaue Zeitangabe: Irgendwann riefen viele Herby-Herby!, worauf es hieß, dass die Band aus ganz vielen Herbys besteht: Herby-Armin, Herby-Alfred, Herby-Norbert, Herby-Rainer, ...
Zu Beginn eines Liedes, ich meine Mein Lebensstrahlen, kann mich aber irren, wies Herr Grönemeyer darauf hin, dass das Mikrophon getauscht werden müsse, sang aber das komplette Lied und bekam danach fürs nächste Lied von Andi Zabel ein anderes gereicht.
Meine kleine nicht allzu gewagte Prognose für Kiel: Das Kastenklavier, das auch in Berlin dabei war, wird, wenn nichts am Set geändert wird, für Mein Lebensstrahlen, Halt mich, Flugzeuge im Bauch und Stück vom Himmel auf den Laufsteg gehievt!
42.

micha1981

2 Tage danach
In Sachen Setlist bzw. Reihenfolge kann ich JJ nur zustimmen. Teilweise wirkte das wie gewürfelt und 'leider verloren'.
Der Weg zu Beginn eines Zugabenblocks und gleich danach mit Zum Meer ein klassisches Schlusslied vom Hauptset oder Zugabenblock wirkte ein wenig unglücklich.
Dass das Medley und FiB in seiner unglaublich dynamischen (...) Version unverändert übernommen wurden hätte ich niemals angenommen und hätte Herbert dabei ein ganz klein wenig mehr Kreativität zugetraut.
Bochum ohne Steiger und Halt mich ohne Frank, das ist wie Schuh ohne Sohle. Dann am besten weglassen, denn in dieser Version tut es nur weh sofern man weiß, wie es eigentlich klingt.

Grundsätzlich war ich mit der Songauswahl zufrieden, wenn noch Land Unter und Seid ihr noch da mit reinkämen wäre es perfekt. Und die Reihenfolge ... bitte nochmal würfeln

Die Hörprobe wirkte am Ende etwas gehetzt, die letzten 5 Songs wurden in nur etwas mehr als 25 Minuten durchgeballert - inkl. 2 Verabschiedungen.

Die neuen Songs funktionierten alle gut wobei ich auch befürchte, dass der Grund das Publikum war: der Anteil an eher gelangweilten Gelegenheitsbesuchern ging gegen Null.

Trotz der obigen Kritik, es war ein gelungener Abend. Die schlichte Art der Bühne wird in den großen Hallen wohl leider verloren gehen. Das ist schade, aber unvermeidbar.
43.

Bloß geliebt

3 Tage danach
So langsam realisiere ich diesen Timmendorfer Tumult, bevor es morgen dann weitergeht bzw. eigentlich erst richtig anfängt.

Ich kann mich euch nur anschließen! Die Reihenfolge ist teilweise irritierend.

Achja: Nach dem Konzert am Donnerstag konnten wir kurz mit Alfred sprechen. Zu „Seid ihr noch da“ meinte er sinngemäß „Joa, das wir geprobt, aber das spielen wir nicht. (...)“
Hoffentlich ist das keine verlässliche Aussage. Der Song ist ja wohl nicht nur bei mir der Favorit von TUMULT. Sonst würde ich mich ja fast zu einer Fan-Aktion hinreißen lassen.
44.

Luxus

3 Tage danach
Anhang 9201

Tolle Eröffnung, schöne Eindrücke und perfekte Fotos ... ein schöner Querschnitt durch die ersten Live-Abende!

Gefällt mir!!
45.

Dash

3 Tage danach
Es waren zwei wirklich besondere Tage/Abende am Timmendorfer Strand.
Irgendwie hat es sich ein wenig so angefühlt, als sei man mit Herbert und Band auf Klassenfahrt.
Diese Nähe zu allen Beteiligten, sei es beim Frühstück, im Aufzug, am Strand oder in der Bar war schon außergewöhnlich.

Über die Setlist haben mein Dad und ich am Abreisetag vor dem Hotel auch nochmal kurz mit Jakob geredet.
Auf der Setlist, die beim Radiokonzert auf der Bühne auslag, war Land Unter vertreten. Wurde aber ja an beiden Abenden nicht gespielt.
Jakob meinte dazu, dass es irgendwann bestimmt wieder gespielt würde.

Klang jetzt nicht so, als sei es fest vorgesehen. Hoffe sehr, dass sich das nicht bewahrheitet. Fände ich sehr sehr schade.
46.

drumdani

3 Tage danach
Habe schon länger nicht mehr gepostet. Es freut mich das alle die dabei waren einen tollen Abend/tolle Abende hatten, aber wenn ich diese Setlist lese bin ich froh nicht hinzugehen.
Habe Herbert 2003, 2011 und 2015 je einmal live gesehen und es kam mir, mit ein paar Ausnahmen, schon immer so vor das fast 1:1 die neuen Songs zur nächsten Platte mit den dann neuen Songs gewechselt wurden. 2015 fand ich da ganz schwach, auch wenn Fisch im Netzt dabei war. Das beste Konzert fand ich Frankfurt 2011.
Aber wenn er mit dieser Setlist, und eventuell ein paar anderen Hits an den Start geht ist er für mich als Live-Künstler wirklich am absteigenden Ast, ich muss das jetzt mal so krass formulieren, gebe JJ vollkommen Recht, nur vom lesen kommt es mir vor als hat man die 2016 Setlist aufgetaut und die neuen Songs von damals ersetzt, außer "Morgen". Wenn ich Herberts Interview von 2011 auf der DVD sehe und dann Aussagen wie "wir haben jetzt schon eine Auswahl an fast 200 Stücken und da ist die Frage immer schwer welche wählt man aus?" Um dann immer bei den selben alten Stücken zu landen, er zählt sogar noch eine Songs auf die man noch spielen KÖNNTE (Letzte Version, Deine Liebe klebt, Chaos...). Es kann doch nicht sein das all diese Songs nur für eine Blick zurück Tour mal entstaubt werden, wenn er auf jeder Tour mal 2-3 davon spielt, das reicht doch schon.
Die zweite Aussage: "Was man gerade bei Kopf hoch tanzen gemerkt hat ist das ein Lied oft eine zweite Tour braucht, als wir es dieses Mal gespielt haben hatte ich das Gefühl, aha jetzt ist angekommen" ... Warum werden dann bis auf die jeweils erste Single fast immer alle Songs vom Voralbum gestrichen. Auf "Dauernd Jetzt" gab es genug die gut funktioniert haben. Die 12 Tour habe ich verpasst ... das heißt ich werde nie mehr die Möglichkeit haben einen anderen Song davon zu sehen als die 2 von 2011, und das nervt einfach.
Im "Setlist Spekulatius Thread" werde ich mal eine Setlist posten die verdeutlicht was ich meine, was Herbert und die Band mal mit ein bisschen mehr vorbereiten aus dem Hut zaubern könnten.
47.

-letzteversion-

3 Tage danach
Hallo ihr lieben ... ich bin nun auch wieder da. mein passwort funktionierte nicht mehr und meine Mailadresse veraltet.
Aber nun gut ... jetzt bin ich wieder da.
Für mich ein ganz wunderbares Wochenende. das Konzert war grandios und zur Krönung habe ich am Samstag Herbert am Strand getroffen.
Es ist nicht in Worte zu fassen. Ein wunderbarer Moment ...
Wir sehen uns am Donnerstag.
48.

Gröne-meyer

3 Tage danach
Nachdem ich nun wieder in der Heimat angekommen bin und ein wenig Zeit hatte, über das Konzert am Freitag nachzudenken, steigt nun auch langsam wieder meine Vorfreude auf das Konzert am Donnerstag.
Direkt nach dem Konzert war ich ein wenig enttäuscht. Irgendwer schrieb es bereits mor mir: Es schien mir, man habe die Dauernd Jetzt - Setlist genommen, die neuen Lieder ausgetauscht und ein wenig gewürfelt. Punkt. Überhaupt keine Variation. Sowohl was die Auswahl der gespielten Lieder angeht, als auch was die Darbietung alter Stücke betrifft. Mir ist klar, dass Herbert Stücke wie Männer, Alkohol und Bochum spielen muss. Aber dass man bspw. das Medley oder FiB schlicht übernimmt, hat mich vor Ort doch sehr enttäuscht. Bis auf KhT, das jetzt auch nicht soo überraschend kam, war der Hauptteil absolut vorhersehbar, ohne eine einzige Überraschung. Auch wenn ich mich über Idmud oder Zum Meer persönlich sehr gefreut habe, zeigt auch diese Songauswahl leider nur ein geringes Maß an Kreativität.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Es war ein klasse Konzert! Eine gut gelaunte Band, ein tolles Publikum und auch eine schöne Location nebst guter Akkustik. Auch die Veranstaltung als solche, insbesondere die Kontrollen, liefen sehr positiv und vorbildlich ab. Die fehlende Variation in Sachen Setlist trübt jedoch ein wenig die Stimmung, sodass ich von meiner ursprünglichen Idee, meine bisher drei gesicheten Konzerte in diesem Frühjahr um ein Weiteres zu erweitern, etwas abgerückt bin. Schade angesichts dieses wunderbaren Albums!

Im Übrigen bin ich noch guter Dinge, dass Frank am vergangenen Wochenende anderweitig unterwegs war und ab morgen wieder sicher dabei sein wird
49.

Volka

3 Tage danach
ob das in den größeren Hallen so klein und "schlicht" bleibt, bleibt abzuwarten...
es hiess ja auch "Hörprobe".
mehr Platz, mehr Gedöns.... die "echte" Produktion kann noch ganz anders aussehen...
morgen Abend wissen wir mehr
50.

micha1981

3 Tage danach
Hab ich doch gesagt
51.

Grönlandpower

3 Tage danach
Das ist jetzt sicher meckern auf höchstem Niveau, aber mir hat ein echtes Highlight gefehlt. Hatte wirklich auf mindestens einen Exoten gehofft. Kopf hoch Tanzen war mal wieder schön zu hören, aber Grönland oder die Härte hätte mich mehr gefreut.
Der kleine Rahmen war natürlich toll.
52.

-letzteversion-

4 Tage danach
Hier ist übrigens das Foto ... unsere Begegnung am Tag danach:
https://www.facebook.com/photo.php?f...type=3&theater
53.

Bloß geliebt

genau 4 Jahre danach
Heute und morgen vor 4 Jahren. Zwei unvergessliche und intensive Abende, die richtig Spaß gemacht haben.

Deine Meinung!

Um deine Meinung zu dieser News abzugeben, musst du angemeldet sein. Du kannst dich entweder als bereits registrierter Benutzer hier anmelden oder dich als neuer Benutzer registrieren.