Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Allgemeines zu Herbert Grönemeyer » Aktuelle Medienberichte 2022 - 2025 (rund um DAS IST LOS) » Medienberichte 2006 - 2009 (rund um ZWLF)

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 30.06.2008, 18:08   #1
Stück vom Himmel
5 vor ZWLF
 
Benutzerbild von Stück vom Himmel
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: bei Celle
Beiträge: 3.397
Stück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz seinStück vom Himmel kann auf vieles stolz sein
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Zitat:
Zitat von frizel Beitrag anzeigen
Meine Fernsehzeitung ist doof. Da wird es zwar auch als Tagestipp aufgeführt, aber in den wunderbar recherchierten Informationen steht was von einer neuen Single drin, die in Wirklichkeit letztes Jahr erschienen ist.
Nicht nur deine ist doof .
Meine auch. Wir haben die "TV Hören und Sehen", da steht dieselbe Single Ankündigung drin .
Stück vom Himmel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:07   #2
lisdier
S.P.Q.R.
 
Benutzerbild von lisdier
 
Registriert seit: 08.07.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 154
lisdier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Zitat:
Zitat von Stück vom Himmel Beitrag anzeigen
Nicht nur deine ist doof .
Meine auch. Wir haben die "TV Hören und Sehen", da steht dieselbe Single Ankündigung drin .
Bei uns steht: "Der öffentlichkeitsscheue Star gewährt Einblicke in sein Privatleben in London und Berlin, wo er an einer neuen CD arbeitet"... Hmm...
__________________
Deine Droge bist du
lisdier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 13:47   #3
schnurzi
...Nur noch so ...
 
Benutzerbild von schnurzi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.569
schnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Mensch
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Vielleicht kommt ja noch ne Single, wäre doch mal was, die letzte ist ja auch schon wieder lange her
__________________
Muss wohl schon träumen
schnurzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 16:45   #4
Jolanda
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jolanda
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Amsterdam
Beiträge: 1.215
Jolanda ist einfach richtig nettJolanda ist einfach richtig nettJolanda ist einfach richtig nettJolanda ist einfach richtig nett
Beitrag AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Nah dran an Grönemeyer - Im ARD-Porträt spricht der Musiker ungewohnt offen über sein Leben und lässt sich mit Kindern und Freundin filmen / Christina Denz
Quelle: ddp Nachrichtenagentur, 01.07.2008

Mit «Deutschland, deine Künstler» startet die ARD am Mittwoch (2. Juli, 23.30 Uhr) eine neue Porträt-Reihe. Die ersten sechs Beiträge über zeitgenössische Musiker, Autoren und Maler wollen laut Sender Kunst und Kultur «auch für Publikumsschichten zugänglich machen, die sich dafür normalerweise nur bedingt begeistern können». Nun erzählen die Filme ausgerechnet von Stars, die just jene Massen ansprechen - fast alle kommen sie aus dem Unterhaltungsbereich: Schauspieler Armin Mueller-Stahl, Musiker Herbert Grönemeyer, die Bestsellerautorin Cornelia Funke, Bariton Thomas Quasthoff, Liedermacher Reinhard Mey und der Aktionskünstler Jonathan Meese. Die Filme gewähren einen ungewöhnlichen Blick auf die Arbeit der Künstler und ihr Selbstverständnis. Eindrucksvoll belegt dies das Porträt über Grönemeyer, das am Donnerstag (3. Juli, 22.45 Uhr) läuft.

Ungewöhnlich offen berichtet der ansonsten in der Öffentlichkeit zurückhaltende Sänger, Schauspieler und Komponist in dem TV-Porträt von Ulrich Stein von den Stationen seines Lebens: Spricht über seine Heimat Bochum, seine Theaterarbeit, erzählt von der Begegnung mit seiner späteren Frau Anna, von jenem Herbst 1998, als seine Frau und sein Bruder Wilhelm im Abstand von drei Tage starben, berichtet von dem Jahr danach und seiner musikalischen wie privaten Rückkehr ins Leben, seinem Engagement für die Initiative «Deine Stimme gegen Armut» und seinem Verständnis von politischem Pop.

Dazu liefert Filmemacher Ulrich Stein Bilder, die selbst im Kino Bestand hätten. Mit aus dem klassischen Konzertfilm bekannten Aufnahme- und Schnittsequenzen und mit einem ausgeprägtem Gespür für die großen Momente in der Musik legt er einen überaus intensiven Musikfilm vor. Nicht nur mit seinen Fragen, auch mit der Kamera ist Stein dicht dran an dem Mann, der mit seiner harten, drängenden Stimme Stadien füllt und bereits in der Royal Albert Hall gastierte, dicht dran auch an den Emotionen, die Grönemeyer mit seinen Songs bei den Fans auslöst.

Stein und Grönemeyer kennen sich aus den 70er Jahren in Hamburg, als Grönemeyer unter Regisseur Peter Zadek spielte und sang. Im vergangenen Jahr drehte Stein dann die DVD zur «12 Live»-Tour, sprach da schon mit Grönemeyers langjährigen Musikern und seinem Produzenten Alex Silva.

Im Porträt zur neuen ARD-Reihe zielt Steins Interesse nun darauf, dem «Phänomen Grönemeyer» auf die Schliche zu kommen. «Ich denke, Grönemeyer spiegelt etwas von der sogenannten deutschen Mentalität», sagt Stein. Nicht nur stünden Grönemeyers Songs in der klassischen europäischen Musiktradition. Mit «Bochum» habe er 1984 auch einen Song produziert, der sich in der deutschsprachigen Rockmusik überhaupt erst mit dem Thema Heimat auseinandersetzte. «Ich singe sehr viel von Heimat», sagt Grönemeyer denn auch im Film. Und das gilt bis heute: «Sobald ich nach Bochum komme und die Leute sprechen mit mir, da reißt mir das Herz auf.»

Dass Stein damit den Kern von Grönemeyers künstlerischem Selbstverständnis berührt, zeigt allein der Umstand, dass ihm der Künstler großes Vertrauen entgegenbringt. Erstmals ließ sich der Musiker mit seinen Kindern und seiner neuen Lebensgefährtin filmen, bislang ein absolutes Tabu. Und er gewährt Einblick in seine überaus ungewöhnliche Kompositionstechnik, erklärt, wie Songs entstanden und entstehen, und lässt sich sogar dabei filmen.

Selbst eingefleischten Grönemeyer-Fans, die vielleicht doch schon alles wussten, bietet Stein noch etwas Besonderes: Eröffnet wird der Film von einem bislang unveröffentlichten Song auf Englisch: «Where the Story Goes» heißt der Titel, in dem Grönemeyer selbst noch auf Englisch wie Grönemeyer klingt. Wohin die Reise geht: Diese Antwort kann der Film freilich nicht geben.
__________________
Jolanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 16:49   #5
idmud
JederKannMeineFehlerSeh'n
 
Benutzerbild von idmud
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 2.689
idmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunftidmud hat eine strahlende Zukunft
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Zitat:
Zitat von Jolanda Beitrag anzeigen
...
Selbst eingefleischten Grönemeyer-Fans, die vielleicht doch schon alles wussten, bietet Stein noch etwas Besonderes: Eröffnet wird der Film von einem bislang unveröffentlichten Song auf Englisch: «Where the Story Goes» heißt der Titel, in dem Grönemeyer selbst noch auf Englisch wie Grönemeyer klingt. Wohin die Reise geht: Diese Antwort kann der Film freilich nicht geben.

__________________
.
.

idmud ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 17:13   #6
schnurzi
...Nur noch so ...
 
Benutzerbild von schnurzi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.569
schnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Menschschnurzi ist ein sehr geschätzer Mensch
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Kann jetzt nicht schon Donnerstag sein, ich kanns jetzt gar nicht mehr erwarten
__________________
Muss wohl schon träumen
schnurzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 17:35   #7
Westfale
Zusammen mit Dir
 
Benutzerbild von Westfale
 
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 336
Westfale ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Zitat:
Zitat von schnurzi Beitrag anzeigen
Kann jetzt nicht schon Donnerstag sein, ich kanns jetzt gar nicht mehr erwarten
Ich auch nicht,noch 2 mal schlafen,dann isses endlich soweit!!
Westfale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 17:48   #8
Flexi
► ♪ ♫♪ ◄
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.054
Flexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer AnblickFlexi ist ein wunderbarer Anblick
AW: ARD besucht Deutschlands Künstler

Zitat:
Zitat von schnurzi Beitrag anzeigen
Kann jetzt nicht schon Donnerstag sein, ich kanns jetzt gar nicht mehr erwarten
Oh ja, so gehts mir auch Hört sich ja sehr vielversprechend an, der Artikel
Flexi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.