Auf der Straße Knüppel und Blut
Bei Mami bieder und lieb
Stark nur in der Meute
Eng im Weltbild, hart im Schritt

Geilen sich auf, an den Gehetzten
Wollen die Angst im Auge sehn
Hart rasiert, auf harten Sohlen
Brutal im Austeilen, feige im Nehmen

Hart im Hirn, weich in der Birne
Ohne Halt, einfältig und klein
Auf der Suche nach einem Führer
Es ist hart, allein beschränkt zu sein

Egal, ob Mensch im Rollstuhl
Asylant, Obdachloser im Park
Alle Mann auf einen
Hauptsache, wehrlos und schwach

Stellen sich den Kampfhund zur Seite
Werten sich auf mit seinem Zahn
Verstecken krampfhaft ihre Panik
Rassischer Verfolgungswahn

Hart im Hirn, weich in der Birne
Ohne Halt, einfältig und klein
Auf der Suche nach einem Führer
Es ist hart, allein und beschränkt zu sein

Hämmern sich Parolen in die Schädel
Fest die Ordnung, hart die Zucht
Kernige Männerkameradschaft
Vor sich selber auf der Flucht

Hart im Hirn, weich in der Birne
Ohne Halt, einfältig und klein
Auf der Suche nach einem Führer
Es ist hart, allein und beschränkt zu sein

Angeschoben als Kampfmaschine
Der Mob zeigt schamlos seine Lust
Im Hintergrund die Schreibtischriege
Werden sie als Schlamm in Schlacht benutzt

Hart im Hirn, weich in der Birne
Ohne Halt, einfältig und klein
Auf der Suche nach einem Führer
Es ist hart, allein und beschränkt zu sein

Hart im Hirn, weich in der Birne
Ohne Halt, einfältig und klein
Auf der Suche nach einem Führer
Es ist hart, allein und beschränkt zu sein
 

9 Kommentare

Alle Kommentare zu Die Härte sind im Forum zu finden. Hier die neuesten 9.
 

simone

vor 20 Jahren / 1.
eigentlich gibt es ja so gut wie keinen unter den alteingesessenen musikern und songschreibern, die nicht wenigstens einmal stellung zum thema "rechtsradikalismus" in ihren liedern genommen haben. am besten von allen find ich immer noch "schrei nach liebe" von den ärzten. das ist vom text und der musik her so grad heraus ins gesicht geschrieen, so frontal, daß es kein versteck mehr läßt, um seinem spiegelbild zu entkommen.-->"..weil du schiß vorm schmusen hast, bist du ein faschist...du brauchst deinen selbsthaß nicht auf andere projizieren, damit keiner merkt was für ein lieber kerl du bist ..." (und meine lieblingszeile: *g*"..und deine freundin, die hat niemals für dich zeit//..oh-oh-arschloch!!" *g*). das nur nebenbei:" die härte" höre ich übrings immer, wenn ich in eile bin bzw. wenn ich zu eile getrieben bin (brauch immer ewig lange, bis ich endlich aus dem haus bin *g*). da tut die hektische musik einen guten dienst. das trompetengeblase am anfang erinnert mich auch immer an "stars in der manege" o).

Iris

vor 20 Jahren / 2.
Finde dem Lied muß man nichts mehr an Worte hinzufügen es spricht für sich!!! Sollten sich einige Leutz mehrmal täglich verordnen und drüber nachdenken.

Elke

vor 19 Jahren / 3.
Nach so vielen Jahre leider immer noch aktuell!

Thomas

vor 18 Jahren / 4.
Zu diesem Song brauch man eigentlich keinen Meinung abgegen. Und wenn doch, dann hat es wohl simone schon so gut es geht zum Besten gebracht.

Früher habe ich immer statt "hauptsache, wehrlos und schwach", "hauptsache gehen raus zum schrein" verstanden. Passt auch finde ich sehr gut. O_o

Jolanda

vor 15 Jahren / 5.
Herbert Grönemeyer - Die Härte (Videoclip)

Link: http://video.web.de/watch/750634

marlon75

vor 14 Jahren / 6.
In der Special Edition vom best of Album "was muss, muss" kommentiert Herbert Grönemeyer nochmal in einem Interview seine erfolgreichsten Lieder.

Die Härte (1993)
" Das ganze Fanal , was da nach der Wiedervereinigung ab ging, mit der Ausländerfeindlichkeit, dass war schon extrem. Man kannte ja Rechtsradikalismus. Aber in der öffentlichen Form, so war das ganz neu. Das war schon eine Form von Wahnsinn wo man einfach reagieren musste.
Das war dann meine Idee in dieser Art und Weiße ein Lied zu schreiben, über das Kleingeistige, über die Wut natürlich auch. Ich hab dann gleichzeitig noch ein Jungendheim in Leipzig aufgemacht für Rechtsradikale. Für rechte Jugendliche, damit man sich um die kümmert. Dass hat ja niemand gemacht nach der Wiedervereinigung. Niemand hat sich um jungendliche gekümmert. Es hatte auch niemand einen Plan. Man hat gesagt man wiedervereinigt die Länder und damit hat sich das.
Aber die Wucht mit der, der Rechtsradikalismus ausbrach und nach wie vor ja auch vorhanden ist, man soll ja nicht so tun als gäbe es den nicht, dass ist meine Art und Weiße darauf zu reagieren.

Weil ich denke, den Menschen im dritten Reich, die Entwicklung von Rechtsradikalismus damals auch nicht klar war. Das ist ja eine schleichende Krankheit im Grund genommen. Das fräßt sich ja Stück für Stück vor. Und das muss man sich Heute bewusst machen. Wenn wir Heute zurückblicken, dann sehen wir irgendwelche Nazifilme und sagen uns, mein Gott, warum haben die das nicht gesehen.
Fakt ist, das dieser gleiche Prozess immer latent stattfindet und die Frage ist, wie nimmt man das wahr oder wie spielt man das runter. Ich meine, der Rechtsradikalismus, dem Spießertum oder die Angst vor dem Anderssein, auf Menschen aus anderen Ländern, ist ja ständig vorhanden. Das verblüffende in Deutschland ist ja, dass dies sehr stark im Osten ausbrach, denn die kannten ja gar keine Ausländer. Da gab es ja gar keine.

Es ist also irgendwas vorhanden, gerade in dieser bürgerlichen, deutschen Seele, was unfassbare Angst hat vor dem anders sein und jemand der nicht so ist, wie man selber. Und da muss man sich bewusst sein, das ist ein Prozess, der ist immer vorhanden, diese Krankheit ist immer da und das ist das, was man auch Kindern beibringen muss, diese Zivilcourage.
Zivilcourage wenn man merkt es passt was nicht, es stimmt was nicht, auch wenn alle anderen sagen, es ist ja noch nicht so schlimm. Wenn man selber findet, das passt was nicht , dann passt es nicht. Dann muss man das öffentlich artikulieren. Das ist ein Training für die Kinder, dass man denen massive Zivilcourage beibringt. Das sind diejenigen die so einen Rechtsrutsch wie er noch nicht vorhanden ist, aber immer latent droht, aufhalten müssen, später jedenfalls, in Deutschland"





weiter zum nächsten Titel "Leb in meiner Welt"

Mensch_Heidi

vor 12 Jahren / 7.
dem möcht ich auch nix hinzufügen -
außer, dass der song echt treffend geschrieben ist -

YouTube Video anschauen

babelsberg 1995 unplugged

vinto

vor 8 Jahren / 8.
ich bin so genervt durch diese ganze bürgerliche Rassistensch... die uns da gerade überrollt, da musste das mal sein ....

horsti

vor 8 Jahren / 9.
Auch wenn ich gerade im falschen Liedthread bin,

Wehre dich, wenn es nach 33 riecht
Werde alt, Neuland
Gefühl braucht keine Pflicht
Halte durch, Haltung
Und leb den Moment
Verschleuder nicht dein Talent

Bei 'die Härte' ist die rechte Gewalt glasklar identifiziert, blutig, eindeutig erkannt und benannt.

Hämmern sich Parolen in die Schädel
Fest die Ordnung, hart die Zucht
Kernige Männerkameradschaft
Vor sich selber auf der Flucht

Heute stehen wir wieder Beifall klatschenden Menschen gegenüber, ich bin an Bilder aus 'Grönland' erinnert.
 

Deine Meinung!

Wie gefällt dir Herbert Grönemeyers Song Die Härte?

Bitte melde dich an, um hier einen Kommentar hinterlassen zu können.