Du hast meinen Becher zerschlagen
Hast mir mein Gestern geraubt
Gib dir zu, daß ich dir gleich bin
Du steckst nicht in meiner Haut

Vorbehaltloser Jubel
In den Augen hat's geblitzt
Die Träume in der Sackgasse
Es hat alles nichts genützt

Die rosa Wolken sind verflogen
In den Köpfen kalte Wut
Dicke Luft in den vier Wänden
Irgendwie ist nichts mehr gut

Ich will nur noch meine Ruhe
Ertrage ihre Blicke nicht
Stammeln resigniert es wird schon
Mit 'nem steinernen Gesicht

Ich seh kein Land
Seh kein Ende
Seh kein ein, kein aus
Frust und Gewalt legen Brände
Ich will wieder nach Haus

Du hängst verbittert an deiner Knete
Ich hänge mittellos um dich 'rum
Die Karten sind schlecht gegeben
Für 'ne Hochzeit ungesund

Du biederst dich zu Tode
Ich habe mich feige angepaßt
Wir spießerten um die Wette
Wir stehen uns in nichts nach

Brandspuren ziehen durch die Gemeinden
Als Ersatz für'n Bruderkrieg
Wir müssen uns ja nicht gleich lieben
Mach dich wenigstens neugierig

Komm, wir greifen nach den Sternen
Stück für Stück, nach und nach
Ich erzähl dir mein Geheimnis
und auch mehr, wenn du mich fragst

Was für dich zählt, ist was bringt er
Was ist bei ihm zu holen
Auch wenn ganz was andres zählt
Zählst du verbissen nur die Kohlen

Beende deine Geiselnahme
Wir haben das gleiche Ziel
Zusammen durch des Teufels Küche
Finden nur gemeinsam Frieden

Ich seh kein Land
Seh kein Ende
Seh kein ein, kein aus
Frust, Gewalt legen Brände
Fühle mich verraten und verkauft

Seh keinen Ausweg, seh vor Gesichtern
Nichts als glatte Blende
Keinen, keinen, der mir traut
Will nur Respekt, keine
Versprechen, keine platten Schwüre
Fühl mich alleingelassen
Will wieder nach Haus

Du hast mir meinen Becher zerschlagen
Hast mir mein Gestern geraubt
Gib mir ein Stück von deinem Morgen
Gib mir wieder ein Zuhaus
Gib mir wieder ein Zuhaus

 

 

21 Kommentare

Alle Kommentare zu Grönland sind im Forum zu finden. Hier die neuesten 20.
 

grönländerin

vor 23 Jahren / 2.
...kann dieses lied nicht öfters hintereinander hören, weiß auch nicht...bereitet mir immer wieder bauch-und kopfschmerzen..die melodie, der frust zwischen den zeilen...trotzdem aber schön. "..ich will wieder nach h a u s..." :')

grönländerin

vor 23 Jahren / 3.
..schweratmige zeilen...

JJ

vor 23 Jahren / 4.
Das längste Lied von allen und auch eines der gelungendsten...

Jostos

vor 23 Jahren / 5.
Dieses, leider völlig unbeachtete Lied, birgt immer noch eine Frage in sich: natürlich setzt sich G. hier mit der Wiedervereinigungsproblematik auseinander, aus Sicht des Ostens, was aber bedeutet der Becher? Ist damit vielleicht der DDR-Lyriker Johannes R. Becher gemeint? Quasie sinnbildlich für die zerschlagene Ostkultur, der den westlichen way of life übergestülpt bekam? Oder doch der Becher des Lebens (geliches Bild auch beim "König von Thule?
Und warum spielt es G. nicht, obwohl er gestern bei B.Bio meinte, dass das Wiedervereinigunsthema das wesentlichste Thema in der deutschen Politik und Gesellschaft sei, bzw. sein sollte?

Martin

vor 23 Jahren / 6.
Dieses Lied sagt am besten die Situation zwischen "Wessis" und "Ossis" unmittelbar nach der Wiedervereinigung aus. Diese Situation hat lange angehalten, erst jetzt durch die Elbe-Flut scheint sich dies zu ändern.

grönländerin

vor 22 Jahren / 7.
>>>my home is my castle

junimond

vor 22 Jahren / 8.
kein land, kein ende, kein ein, kein aus...keinen ausweg...keinen, KEINEN, der mir traut...fühl mich allein gelassen - will wieder nach haus. hey, komm - los - wir greifen nach den sternen, stück für stück, nach und nach! ich erzähl dir mein geheimnis und auch mehr (...wenn du mich fragst...)...

grönländerin

vor 22 Jahren / 9.
@junimond: hallo seelenverwandte!

junimond

vor 22 Jahren / 10.
?? ??

Manuel

vor 22 Jahren / 11.
Immer wieder wird versucht, Sinn und Zweck von Grönemeyers Stücken zu erforschen. Sollte nicht jeder versuchen, aus einem Song herauszufinden, was er für sie/ihn persönlich bedeutet? Für mich drückt "Grönland" aus, was ich einem lieben Menschen, der mir alles bedeutet und auf eine andere Art dauernd weh tut, sagen möchte. Politik steht bei mir persönlich im Hintergrund, wenn ich dieses Stück höre.

junimond

vor 22 Jahren / 12.
es fehlt so jegl nähe, jegl halt. der griff nach den sternen will so allein einfach nicht gelingen. haut nicht hin.

timo h.

vor 22 Jahren / 13.
einfach nur ne schöne (und traurige) Nummer... doch ein bisschen Hoffnung steckt drin! Und vielleicht gibts ja wirklich ein Stück von "deinem" Morgen!

-jm-

vor 22 Jahren / 14.
ich persönlich glaube, das dieses lied eher die gesellschaftliche situation aufgreift. wie auch luxus.
hier geht es in meinen augen um die zerplatzten Träume gerade der Ostdeutschen nach der Wiedervereinigung. den frust, die folgen.

HerbertFan

vor 21 Jahren / 15.
Das Lied ist denke ich aus der Sicht eines ausländischen Einwanderers geschrieben (Italiener,Türke, Jugoslawe...) der sich hier mit Ausländerhass konfrontiert sieht ("Frust und Gewalt legen Brände" / "Brandspuren ziehen durch die Gemeinden") Vielleicht etwas übertriben dargesellt, denn die meisten Ausländer sind ja gut integiriert aber manchen mags wirklich so gehen.

Schnickschnack

vor 21 Jahren / 16.
Sehr passendes Stück!

flo

vor 20 Jahren / 17.
Wunderbar verpacktes Lied über die deutsche Wiedervereinigung

paigeepaige

vor 16 Jahren / 18.
Komm, wir greifen nach den Sternen
Stück für Stück, nach und nach
Ich erzähl dir mein Geheimnis
und auch mehr, wenn du mich fragst ...

+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

JJ

vor 12 Jahren / 19.
In letzter Zeit höre ich mir kaum ein Lied so oft und gern an wie Grönland. Irgendwie ist es schon ziemlich schade, dass es letztes Jahr noch nicht einmal zur Auswahl gestellt wurde, ich denke, es hätte sich als stellvertretendes Lied zur Ost-West-Thematik besser ins Set gereiht als Luxus (das zwar auch seine Existenzberechtigung hat und letztes Jahr ein würdiges Comeback erlebte, aber etwas breiter Anwendung finden kann als Grönland und auch Hartgeld). Es ist aber nicht nur der bildreiche Text, der mich fassungslos macht, es ist der gesamte Bann, in den mich das Lied jedes Mal zieht, es strahlt fast durchgehend ein Gefühl der Beklemmung aus (etwa wie Onur oder auch Sie, weniger Marlene oder Der Weg). Und es enthält 2 Strophen, die ich mittlerweile textlich für mit die gelungsten aller Zeiten halte, auch oder gerade, wenn man den politisch-gesellschaftlichen Zusammenhang in den Hintergrund stellt, und erst recht, weil er in kaum einem anderen Lied so viel Gefühl in seine Stimme legt (wer es versuchen will nachzuspielen, es sind recht einfache Tonarten: F F C Dm B A / F F C Dm B A Dm)

"Brandspuren ziehen durch die Gemeinden
als Ersatz für'n Bruderkrieg,
wir müssen uns ja nicht gleich lieben,
mach dich wenigstens neugierig.
Komm, wir greifen nach den Sternen,
Stück für Stück, nach und nach.
Ich erzähl dir mein Geheimnis
und auch mehr - wenn du mich fragst."

vinto

vor 9 Jahren / 20.
Ich bin megaenttäuscht. Dieses Lied 1992 sicherlich anders gemeint, hat für mich eigentlich derzeit den umgekehrten Sinn. Ich habe als junger Mensch (huh Pathos) 1989 staunend vor dem Fernseher gesessen und mich 1990 wirklich gefreut. Aber 2016? Tag der dt. Einheit. Gibts wirklich etwas zu feiern? Bilder aus Dresden, wie Merkel und Co. bepöbelt werden. Zitat von Twitter: "Affenlaute und "Abschieben"-Rufe, als ein dunkelhäutiger Gast durchgelassen wird." - Von den Aktionen der letzten Wochen und Monaten fang ich hier jetzt gar nicht erst an.

Ich seh kein Land
Seh kein Ende
Seh kein ein, kein aus
Frust und Gewalt legen Brände
Ich will wieder nach Haus

Ich mag nicht mehr. Die Mauer im Kopf, die baut sich gerade wieder auf.

beenie

vor 9 Jahren / 21.
Da hast du leider, wirklich leider, sehr recht. Wenn ich die Situation so betrachte, möchte ich eigentlich auch lieber woanders sein. Es ist schauerlich, dass in den letzten Monaten die Stimme derer, die eignetlich ganz und gar nicht das Volk sind, immer lauter und lauter wurde, während der Rest, sei es aus Resignation oder was auch immer, leiser und leiser wird. Es ist traurig.

Trotzdem darf man nicht zulassen, dass die Mauer in den Köpfen wieder hochgezogen wird. Arschlöcher und Idioten gibt's auf beiden Seiten, zugegeben scheinen sie sich in Sachsen gerade stärker zu häufen. Dennoch dürfen nicht alle über einen Kamm geschoren werden. Als gerade noch so in der DDR Geborene möchte ich wirklich nicht mit denen in einen Topf geworfen werden, weil ich geographisch nun mal herkomm, wo ich herkomm.
 

Deine Meinung!

Wie gefällt dir Herbert Grönemeyers Song Grönland?

Bitte melde dich an, um hier einen Kommentar hinterlassen zu können.