|
|||||||
| Foren durchsuchen |
| Erweiterte Suche |
| Gehe zu... |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Ich bin privat hier.
Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 3.692
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kritiken zum Buch "Grönemeyer Biographie" (2003)
So, jetzt hab ich fast vier Stunden bei meiner Buchhandlung verbracht, bei der die Biographie schon ausliegt ... konnte nicht anders, als reinzulesen ... also hier mal ein paar Eindrücke:
Erstmal: sie erzählt nix Neues. Ich hab eigentlich auch nichts anderes erwartet, aber trotzdem bedient sie sich fast ausschließlich (so war es wenigstens mein erster flüchtiger Eindruck; Leute, die das Buch dann von vorne bis hinten genau lesen, mögen mich korrigieren) an den Interviews, die man auch kennt, wenn man sich halt näher mit Herbert beschäftigt: das erste Interview nach dem Tod von Anna mit Roger Willemsen aus dem Stern wird fast komplett wiedergegeben im Lauf des Buches, wie er Anna genau kennengelernt hat (stand glaub ich in irgendsoeiner Hochglanzzeitschrift - GQ?), die Fernsehsachen (Biolek, Jahresrückblick bei Günther Jauch) ebenfalls, die Echoverleihung wird so beschrieben, als hätte einer mit Block und Bleistift danebengesessen und mitstenographiert, denn Jauchs Laudatio und Herbert's Dankesrede werden wörtlich abgedruckt und nehmen eineinhalb Seiten ein und auch der WDR Montalk wird aufgerollt ohne Ende ... also ... nix Aufregendes. Wobei man zwar sagen muß, daß der liebe Herbert ja in den Gesprächen im Großen und Ganzen immer dasselbe erzählt....naja, was soll er auch immer sagen, aber ein paar exklusive, unbekannte Auszüge hätte die sensationslüsterne Seite in mir vielleicht auch ganz interessant gefunden Was ich auf der anderen Seite ganz OK fand, war, daß der Autor sich im großen Mittelteil fast ganz an der Karriere orientiert und über die Platten schreibt, über die jeweiligen Entstehungsgeschichten usw., die Tourneen, die Videodrehs, die Auszeichnungen, auch Wiglaf Droste erwähnt ("Grönemeyer kann nicht tanzen") und dabei den Privattratsch (den ich eigentlich befürchtet hatte) fast ganz außen vor läßt, aber auch deswegen, weil er sichtlich nicht mehr weiß als wir alle - sehr beruhigend Was aber gaaaanz nett war ... die Moah-Fraktion hier sollte sich wenigstens die paar wenigen Bilder, die im Buch drinnen sind, ankucken. Fazit (damit's nicht zu lang wird
__________________
Es handelt vom Bleiben und vom Gehen. Geändert von GlitzerndesMeer (03.02.2007 um 01:17 Uhr). |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht |
Zur Linear-Darstellung wechseln |
Zur Hybrid-Darstellung wechseln |
Baum-Darstellung |
|
|