Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2002 - 2005 (rund um MENSCH) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Kritiken zum Buch "Grönemeyer Biographie" (2003) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=1279)

GlitzerndesMeer 06.09.2003 17:01

Kritiken zum Buch "Grönemeyer Biographie" (2003)
 
So, jetzt hab ich fast vier Stunden bei meiner Buchhandlung verbracht, bei der die Biographie schon ausliegt ... konnte nicht anders, als reinzulesen ... also hier mal ein paar Eindrücke:

Erstmal: sie erzählt nix Neues. Ich hab eigentlich auch nichts anderes erwartet, aber trotzdem bedient sie sich fast ausschließlich (so war es wenigstens mein erster flüchtiger Eindruck; Leute, die das Buch dann von vorne bis hinten genau lesen, mögen mich korrigieren) an den Interviews, die man auch kennt, wenn man sich halt näher mit Herbert beschäftigt: das erste Interview nach dem Tod von Anna mit Roger Willemsen aus dem Stern wird fast komplett wiedergegeben im Lauf des Buches, wie er Anna genau kennengelernt hat (stand glaub ich in irgendsoeiner Hochglanzzeitschrift - GQ?), die Fernsehsachen (Biolek, Jahresrückblick bei Günther Jauch) ebenfalls, die Echoverleihung wird so beschrieben, als hätte einer mit Block und Bleistift danebengesessen und mitstenographiert, denn Jauchs Laudatio und Herbert's Dankesrede werden wörtlich abgedruckt und nehmen eineinhalb Seiten ein und auch der WDR Montalk wird aufgerollt ohne Ende ... also ... nix Aufregendes. Wobei man zwar sagen muß, daß der liebe Herbert ja in den Gesprächen im Großen und Ganzen immer dasselbe erzählt....naja, was soll er auch immer sagen, aber ein paar exklusive, unbekannte Auszüge hätte die sensationslüsterne Seite in mir vielleicht auch ganz interessant gefunden :oops: , aber er zitiert wirklich nur Bekanntes.

Was ich auf der anderen Seite ganz OK fand, war, daß der Autor sich im großen Mittelteil fast ganz an der Karriere orientiert und über die Platten schreibt, über die jeweiligen Entstehungsgeschichten usw., die Tourneen, die Videodrehs, die Auszeichnungen, auch Wiglaf Droste erwähnt ("Grönemeyer kann nicht tanzen") und dabei den Privattratsch (den ich eigentlich befürchtet hatte) fast ganz außen vor läßt, aber auch deswegen, weil er sichtlich nicht mehr weiß als wir alle - sehr beruhigend ;) . Er beschäftigt sich dann gegen Ende zwar natürlich schon wieder ausführlich mit den beiden Todesfällen, aber nicht so indiskret, wie ich angenommen habe.

Was aber gaaaanz nett war ... die Moah-Fraktion hier sollte sich wenigstens die paar wenigen Bilder, die im Buch drinnen sind, ankucken. 8) Einige Bilder vom jungen Herbie sind drin, die ich noch nicht kannte, na gut, sagt nix, aber ich war trotzdem begeistert! ;)

Fazit (damit's nicht zu lang wird :roll:): Ich mag fast behaupten: Wenn wir hier im Forum Material gesammelt, unser Wissen über Herbert zusammengetragen, und auch noch ein paar nette Bilder hinzugefügt hätten, wir hätten DEN Bestseller gelandet und das vorliegende Buch blaß werden lassen 8) . Es ist schon ganz OK, aber es fehlt in gewisser Weise der Glanz (womit ich UM GOTTES WILLEN NICHT irgendwelche Enthüllungen meine, sonder einfach so die irgendwie nüchterne Berichterstattung an sich) und das wird Herbert nicht so ganz gerecht, finde ich. Aber - lest es selber ... vielleicht kommt Ihr auf ganz andere Schlüsse als ich.

Danyflower 06.09.2003 17:15

@GlitzerndesMeer Na, danke schön für Deinen Einsatz! :) Da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt, mal schnell das komplette Buch durchzufliegen (na komm, hast auch mitstenografiert? :wink: )!

War ja eigentlich zu erwarten, dass da nichts riesig Neues drin steht... aber gut, ich bin mal gespannt, denke, ich werde sie nächste Woche auch im Briefkasten haben und dann wühl' ich mich mal durch.

Gute Idee! :idea: Aber wir schreiben dann die authorisierte Biografie, ne? :lol:

GlitzerndesMeer 06.09.2003 17:27

Zitat:

Zitat von Danyflower
..Da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt, mal schnell das komplette Buch durchzufliegen (na komm, hast auch mitstenografiert? :wink: )!

Neeeiiiiiiin Danyblümchen, wie ärgerlich, jetzt hast mich erwischt! :lol: :lol: :lol:

Nein Quatsch, das war wirklich Zufall, ich war gestern schon dort, hab da meine Sonnenbrille liegenlassen, hab das heute morgen aber erst bemerkt und bin nochmal panisch in den Laden gerauscht, um sie zurückzukriegen. Sie hatten sie auch noch (so ein Glück!) und in meiner Euphorie hab ich dann noch das Buch liegen sehen. Das war sozusagen ein Zeichen!! Ein Wink des Schicksals! :lol:

(Ich kann kein Steno.) :mrgreen:

grenzwertig 06.09.2003 18:29

ja die sonnenbrillennstory wieder :roll: ...kennen wir.
jedenfalls überrascht mich deine schilderung positiv @GlitzerndesMeer..kein tratsch-hype. dass so n ..phuuch..nicht mit der l-v konkurrieren kann war uns allen klar 8) .vollkommen.
glückwunsch der moah-fraktion zum neuen futta. :shock:

Heike 06.09.2003 19:18

Habe mir die Bio heute auch zugelegt. Reingeschaut habe ich zunächst mal "ganz grob", leider nur ein paar Fotos im Mittelteil... und für fast EUR 20 ganz schön teuer das Teil... aber kaufen musste ich es trotzdem... :roll:

PiEpSiE 07.09.2003 00:32

ich hab der biografie heute bei hugendubel (noch) widerstanden. zu dm-zeiten hätte das teil 19,90 dm gekostet und heutzutage soll man 19,90 euro berappen ... schon ne menge geld für niedergeschriebenes, was eigentlich schon bekannt ist.

hab mich aber gefreut, ein schwarz-weiß-bild von ferropolis zu sehen :D

PiEpSiE

christian 10.09.2003 17:43

ich fand heute mittag das buch in meinem briefkasten, hab es vom verlag kostenlos zugeschickt bekommen.. allein schon aus anstand für die nette geste des verlags hab ich mir dann zeit dafür genommen, obwohl ich alles andere als zeit zum bücher lesen habe in diesen tagen :( :?

ein drittel hab ich gelesen, denke, ich hab damit schon einen guten eindruck des buches erhalten.

im gegensatz zu dem, was manch einer hier befürchtete, ist das buch kein kritischer blick auf grönemeyers "story", gibt es keine grossartigen enthüllungen, nichts, was man zum grössten teil nicht schon kannte, sondern es ist eine zusammenstellung unzähliger zitate aus tv-, presse- und sonstigen interviews durchmischt mit erzählungen früherer weggefährten herberts.

ich war im vorfeld skeptisch, aber ich finde das buch gut. auch wenn man vieles schon kannte (als regelmässiger l-v.de besucher ist man wohl einer der eingefleischten unter den grönemeyer-kennern :) ..), so ist das buch doch sehr nett, sehr angenehm geschrieben, schöne erzählungen und gespickt mit sehr vielen kleinen geschichten rund um herbert.. sehr oft sehr amüsant.. vielleicht einpaar stellen aus dem buch, die mir besonders nett oder interessant aufgefallen sind:

zu seiner ersten platte "grönemeyer" und deren cover:
Zitat:

Für das erste Album gab es einen wunderschönen Coverentwurf, der aber von der Intercord abgelehnt wurde, weil bei einem 'unbekannten Künstler Foto und Name auf dem Cover nicht gross genug sein konnten.' Immerhin lautete der Name noch "Grönemeyer" - die Intercord hätte Grönie lieber als "Herbie Green" oder "Glamour Green" an den Mann zu bringen versucht. [..]
Das Cover gefiel auch Texter Horst-Herbert Krause nicht wirklich gut: "Das ist das schlimmste Cover, das ich in meinem Leben je gesehen habe. Vor allen Dingen gab es ein anderes Cover für die Platte. Das war die Fotografie einer Plakatwand in Paris. Die Plakate waren abgerissen, und darunter sollte halb versteckt Grönemeyer zu sehen sein, als hätte sein Konzertplakat in Paris gehangen. Die Plattenfirma hat von sich aus ein anderes Cover gestaltet, das ich im Plattenladen zum ersten Mal sah.
..sowas in der Art muss wohl auch mit all diesen "Mensch"-CD-Covers vorgefallen sein ;-) :-)

Oder zu Herberts ersten Konzerten, für die 1, 2 Karten verkauft wurden :)

Zitat:

[..] Und dann haben wir gespielt in München, in der Alabamahalle, da waren, glaube ich, fünf Karten verkauft, da hat der Veranstalter gesagt, wir machen das ein Bisschen voller, wir stellen einpaar Bänke rein, dann sieht das nicht so leer aus. Da gehen über tausend leute rein. Es waren zwölf oder dreizehn Leute da, wir haben vier Zugaben gegeben, das war ein schöner Abend. [..]
Herbert zu den Dreharbeiten zu "Das Boot":
Zitat:

Wenn das Boot unterging, mussten wir oben das Luk schliessen und über uns war eine Tonne mmit tausend Litern Wasser, dann knallten einem tausend Liter Wasser auf den Kopf, und dann fiel man durchs Loch, dann kam man unten an und dann sagten die: Nö, das war noch nix. Dann ging man wieder hoch. Und wenn man das fünfzehn Mal am Tag machte, hat man schon das Gefühl, man hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Herberts einstiger Produzent, Edo Zanki, erzählt:
Zitat:

Der [Herbert] hatte einen Song, der fing an mit "Ich leg mein Gefühl, hou, hou, hou, lieber in den Kühlschrank". Ich sagte: Nur über meine Leiche! Da haben wir ungeheuer lang dran rumgezogen, das wurde dann am Schluss: "Zusammen mit dir können die Tomaten ruhig fliegen, können mir die Massen zu Füssen liegen, zusammen mit dir ist mir alles total egal", der Titeltrack.
Zu Herberts Art zu Singen:
Zitat:

Manchmal habe ich gesagt, er könnte doch bei einem Liebeslied nicht einfach rumbellen und die Texte rufen zur Musik. Das verstand er überhaupt nicht.Er empfand das als superzart. "Anna", seiner Frau gewidmet, empfindet er als total zart.
Zanki erzählt, und erzählt.. :)
Zitat:

Eine Art Schocker war damals der Titel "Moccaaugen", scheinbar eine Ballade, aber mit einem sehr gewagten Text: "Ich hasse ihn, den nächsten Fick (...) [...]." Grönemeyer später: "Moccaaugen" hat von mir noch niemand im Radio gespielt. Im Südwestfunk hat es mal einer gemacht, und immer, wenns um Ficken geht, hat er reingeredet."
[...]
"Ich hasse ihn, den nächsten Fick", das war natürlich ein Skandal. Was haben wir dafür gekämpft, dass das draufbleiben konnte!
..überhaupt ist das wie oben schon jemand schrieb, etwas sehr nettes, mit vielen witzigen Geschichten gespickte Entstehungsgeschichten der Alben und der jeweiligen Lieder.. Da hat das Buch schon einiges neues, interessantes zu bieten, das der Autor wohl aus Gesprächen mit damaligen Produzenten, Textern und sonstigen Weggefährten Herberts gezogen hat.

Mir war das völlig neu: wusstet ihr, dass Anna ganz deutlich (und wie ich finde sehr schön singend) im Chor von "Kaufen" zu hören ist?

Und wenn auch noch so viel aus Interviews und sonstigen Quellen zitiert wurde, find ich das sehr nett, so ein Buch zu haben, in dem all das, was Herbert je von sich gegeben hat und noch einiges mehr gebündelt drin steckt..

Und an Bildmaterial hat der Autor wirklich nichts weltbewegend neues zu bieten (wär bei einer Autobiographie sicherlich was sehr schönes, das Buch mit noch völlig unbekannten Bildern zu schmücken usw). ABER: dieses eine Bild, auf dem Herbert und Anna einander gegenüber stehen und er sie küsst, das ist in einem grossen Format drin, man sieht sehr schön und klar Annas Gesichtzüge.. Und ein zweites Foto von Anna ist zudem drin, das ich noch gar nicht kannte..

Warum Herbert das Buch gerichtlich verbieten lassen wollte, versteh ich nicht!
Es ist nichts negatives über ihn drin, keine Enthüllungen, keine Sensationsgeilheit.. Kann mir gut vorstellen, dass selbst er über vieles schmunzeln würde, was in dem Buch steht, wenn er es denn lesen und sich zurückbesinnen würde.

PiEpSiE 10.09.2003 18:12

@ christian: du würdest dich gut als vermarkter machen :D schöner beitrag, den du da verfasst hast.

ich will das buch nun auch haben. du hast mich überzeugt ... und ich will es unbedingt jetzt sofort haben ... wenn ich schon mal krank im bett liege und etwas zeit zum lesen habe :?

PiEpSiE

Steffi_84 11.09.2003 02:03

hmmm, hört sich ja alles ganz gut an.... war bis eben auch noch einigermaßen skeptisch, aber ich muss sagen, ihr habt mich echt neugierig gemacht :D
vielleicht sollte ich den rest meiner freien zeit mit lesen verbringen... zumindest werde ich mich wohl mal in die buchhandlung meines vertrauens begeben und auch mal ein wenig "reinlesen" :wink: :D

groenlandi 11.09.2003 11:04

So auch ich hab´ mir das stück zugelegt! Wollte ich eigentlich nicht! Naja. :wink:

Bin auch mar so drüber gegangen, der Anfang ist auch noch ganz gut! Wenn auch nichts neues! Was auch?!!! :lol:



Aber so das Kapitel über die privaten und beruflichen (????) Tiefschläge, fand´ ich für mich nicht so gut! Irgenwie kam mir es vor, als ob der Ton etwas abfällig und agressiv wäre! Hab´s allerdings auch nur oberflächlich überflogen!

:evil:


Grüßle

grönländerin 11.09.2003 14:47

Zitat:

Mir war das völlig neu: wusstet ihr, dass Anna ganz deutlich (und wie ich finde sehr schön singend) im Chor von "Kaufen" zu hören ist?
das dacht ich mir immer schon.

aber nie wollts einer glauben.

ich denke auch bis heuet,d aß sie bei "all die jahre" singt...

idmud 11.09.2003 15:21

Zitat:

Zitat von grönländerin
ich denke auch bis heuet,d aß sie bei "all die jahre" singt...

davon bin ich auch überzeugt; wenn es jemand anderes wäre, stünde wohl auch der name der "duett-partnerin" auf dem cover... :roll:

grönländerin 11.09.2003 15:35

...außerdem ist sie auch auf dem cover bei "zwo" drauf.

***

was kostet das gute stück eigentlich? 20-25 euro wird man ja mind. hinblättern müssen. für das geld werd ichs mir nicht holen. zumindest nicht sofort. mich ärgert zu sehr, daß dieses buch überhaupt erscheint, daß grönemeyer sich nicht gegen gewehrt hat. der gedanke, daß aus allem bei passender gelegenheit geld rausgeschlagen wird, macht einfach tötlich betrübt. :(

grönländerin 11.09.2003 15:45

oh, ich soltl mal alle beiträge lesen..udn nicht nur überfliegen.. :D ..20 euro also.

ne-für ne zusammenfassung alter zeitungsartikel udn RTL-interviews bezahl ich nicht so eien summe für.

und: gut,d aß er das gerichtlich verbieten lassen wollte! gut so. das ehrt ihn! (ich wünsch mir sogar, daß das ganze noch ein nachspiel haben w ird für diesen geldgeilen herausgeber). :roll:

quote/ christian:
Zitat:

Warum Herbert das Buch gerichtlich verbieten lassen wollte, versteh ich nicht!
Es ist nichts negatives über ihn drin, keine Enthüllungen, keine Sensationsgeilheit
er möchte vllt nicht, daß sich andere leute ohen sein einverständnis an ihm bereichern.
ist doch verständlich.


Zitat:

Was ich auf der anderen Seite ganz OK fand, war, daß der Autor sich im großen Mittelteil fast ganz an der Karriere orientiert und über die Platten schreibt, über die jeweiligen Entstehungsgeschichten usw., die Tourneen, die Videodrehs, die Auszeichnungen
..-da frag ich mich nämlich: macht DAS einen menschen aus, die karriere, die auszeichnungen? sagt das was über die qualität seiner musik aus? ... :roll:




FAZIT: überflüssig!

GlitzerndesMeer 11.09.2003 17:23

NEEEEIIIIIN, natürlich macht DAS einen Menschen nicht aus...das ist mir nur positiv aufgefallen, im Sinne von, er hat sich wenigstens mit Herbert Grönemeyer als Musiker beschäftigt und nicht so klatschmäßig mit Herbert Grönemeyer, dem Witwer, dem alleinerziehenden Vater mit neuer Freundin. Aber darf ich mal blöd fragen: ist es trotzdem nicht ein Großteil dessen, was er für UNS als Fans (fand ich immer schon ein blödes Wort) bedeutet??? Ich lese ehrlich gesagt lieber was über ihn als Musiker als was über ihn als Vater, Ehemann, Liebhaber etc. Weil ich ihn nun mal als Musiker liebe und nicht (nur) als Mensch...(was ich auch gar nicht kann, da ich ihn ja nicht kenne :roll: )Und die Qualität seiner Musik...natürlich zählen nicht die Auszeichnungen und die Karriere an sich, aber daß er mit seiner Musik (besonders halt mit "Mensch") den Nerv von so vielen getroffen hat und sich so weiterentwickeln konnte/mußte im Lauf der letzten 20 Jahre, hat doch natürlich auch was mit dem Erfolg zu tun, oder sehe ich das falsch?

grönländerin 12.09.2003 17:29

ich war heut ind er buchhandlung. da lagen die grönemeyer-biographien fein sauber abgepackt direkt neben dem eingnag bei den neuerscheinungen ..udn DIREKT neben NADDELS literarischen ergüssen: "UNGELOGEN!"..!!!!!!!!!!!!!!!!!! :oops:

ist doch klar, daß grönemeyer schon im vorfeld gegen solche peinlichkeiten vorgegangen ist. sowas macht doch wirklich einen total billigen eindruck. :roll:

PiEpSiE 12.09.2003 18:40

@ grönländerin: ich war vorgestern in einer kleineren buchhandlung und da stach mir auch dieser naddel-ungelogen-schinken ins auge ... daneben effenberg ... und daneben aber keine grönemeyer-biografie ... hm :lesen:

grönländerin 12.09.2003 18:54

ich habs auch unter "neuersscheinungen" udn nicht unter biographien gesehn. effenberg stand da z.b. nicht (die gibts auch schon lange).

hebertfans, die schon lange dabei sind, meinen jedenfalls alle, daß es müll ist und das geld nicht wert, weil nur alter kram neu verwurstet ist.

ich kauf es mir nicht. das, was angeblich "neu" ist, schaff ich sicher auch in 20 minuten im stehen zu lesen. :(

Claudia69 12.09.2003 19:09

Also, ich hab mir das Buch nun doch auch bestellt, ist aber leider noch nicht da. War zuerst auch skeptisch, bin aber nun doch neugierig geworden. :oops:

grenzwertig 13.09.2003 14:52

christian du bist unmöglich..schon mal an meinen kontostand gedacht ?
sehr grenzwertig wieder..


:wink:

..ich leg mein gefühl..hou hou..lieber in den kühlschrank..hou hou.. :lol: :lol: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.