|
|||||||
| Foren durchsuchen |
| Erweiterte Suche |
| Gehe zu... |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
#15 | ||||
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht
Zuallererst, ich habe die Rede von Guido Westerwelle nicht komplett gesehen.
Normalerweise beschäftigte ich ausführlicher mit solchen Themen und das erst recht, wenn ich dazu irgendwo Stellung beziehe. Daher beschränkte ich mich eigentlich auch nur auf ein paar Kommentare zu hier geposteten Dingen. Zitat:
Anscheinend denkt ein großer Teil so über Hartz 4 und die ganze Thematik. Warum sollte Herr Wester nun also plötzlich ruhig sein und mit allem konform gehen? Mir sind die Menschen ganz lieb, die auch weiterhin zu ihrer Meinung stehen. Zitat:
Wenn die Leute doch, wie du sagst, arbeiten möchten, dann wird so eine Tätigkeit doch kein Problem sein. Schneeschippen mag zwar weit unter ihren Qualifikationen liegen, aber man hat doch dann wenigstens was zu tun, muss nicht den ganzen Tag rumsitzen und weiß, dass man der Allgemeinheit hilft. Wesentlich andere Eigenschaften hat ein normaler Job auch nicht. Außerdem bekommt man das Geld vom Staat ja als so eine Art Gegenleistung. Darüber muss man heute ja auch schon froh sein. Ist ja auch keine Selbstverständlichkeit, dass man von seinem persönlich eingezahlten Geld noch etwas zurückbekommt. Zitat:
Zitat:
Man kann sich einfach nicht damit abfinden, dass es Menschen besser geht als einem selber. Einerseits wird betont, dass viele Arbeitslose nichts für ihre Situation können, aber andererseits wird auf Westerwelle eingeschlagen, weil es ihm besser geht als dem Großteil des Landes. Der Vergleich hinkt zwar, da die Auswirkungen anders sind, aber kann er denn was dafür, dass er anscheinend in eine Familie reingeboren wurde, die ihn so unterstützen konnte? Natürlich stößt es auch mir negativ auf, dass viele politische Aufgaben von Menschen übernommen werden, die von ihrem Themengebiet keine Ahnung haben. Unser örtlicher Bundestagsabgeordneter ist da ein hervorragendes Beispiel. Nach der Schule ging es sofort in die Politik. Dieser Mann hat nie gearbeitet, aber stänkert trotzdem gegen die Rentner und verlangt dort Kürzungen, damit es den Jungen besser geht. Warum besteht unsere Regierung zu 90% aus Mitgliedern der oberen 10.000, wenn der Mehrheit das doch so sauer aufstößt? Warum werde diese dann gewählt? Damit man sich hinterher beschweren kann, dass "die da oben" keine Ahnung von der wahren Situation des Volkes haben? Irgendwas stimmt doch insgesamt dann nicht. Ich hoffe, dass ich meine Meinung halbwegs logisch und verständlich schildern konnte. Wie letztens gilt auch hier: Just my two cents. |
||||
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht |
Zur Linear-Darstellung wechseln |
Zur Hybrid-Darstellung wechseln |
Baum-Darstellung |
|
|