|
|||||||
| Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Chat | Live-Beiträge | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
bakerman
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 229
![]() ![]() ![]() |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
__________________
Herbi: 0173/2033435 Jakob: 0172/1214160000 Nobi: 0178/23140371 ...ohne Gewähr |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.12.2002
Beiträge: 1.233
![]() |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Schön anzuhören, Herbert als Märchenonkel
__________________
... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
cube
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Länge:12,0° Breite:51,5°
Beiträge: 1.871
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Gestern zufällig eingeschalten!
"Mit den Zugvögeln fort ..." Porträt des Schauspielers Walter Schmidinger von Andrea Eckert Erstausstrahlung Walter Schmidinger, 1933 in Linz geboren, gehört zu den Großen des deutschsprachigen Theaters. Seine Auftritte sind Sternstunden, die ihm das Publikum mit Verehrung und Liebe dankt. Seine Kindheit war vom Zweiten Weltkrieg geprägt. Der Bruder starb in Stalingrad, die Schwester kam ins KZ, seine Mutter verschwand, als er zehn Jahre alt war. Auch seinen Vater verlor Schmidinger früh. Schmidinger absolvierte eine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien und feierte am Wiener Theater in der Josefstadt sein Debüt. Er hatte unter anderem Engagements in Bonn, am Düsseldorfer Schauspielhaus, bei den Münchner Kammerspielen, am Bayerischen Staatsschauspiel und in Berlin. Seine Kunst war radikal und schonungslos. Oft spielte Schmidinger ironisch-gebrochene Charaktere, Narren und Liebende. Große Erfolge feierte er unter anderem mit den Nestroy-Stücken "Einen Jux will er sich machen" und "Der Zerrissene" sowie mit dem Stück "Leonce und Lena" von Büchner. Das Porträt "Mit den Zugvögeln fort ..." von Andrea Eckert stellt mit Walter Schmidinger einen Meister seiner Zunft vor. Mit seiner Radikalität, seiner Melancholie und seiner Komödiantik hat er seinem Publikum viele große Theatererlebnisse geschenkt. Montag, den 20.03.2006 22:25 Uhr ORF/3sat Dokumentation Kultur: Theater
__________________
Wo woher kein Thema ist Wo ein Wort ohne Worte zählt Wo man gleich den Kern benennt
|
|
|
|