|
|
#10 | |
|
Querulant
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: Gummersbach
Beiträge: 857
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: o2 more tickets.
Zitat:
In der Kalkulation, die Deinem Vertrag zugrunde liegt, ist die Position "Geschenke für user" eingerechnet. Du zahlst dafür - wenn auch versteckt. Das ist genauso, wie Privatfernsehen. Das ist nicht etwa gratis. Das finanziert sich aus der Werbung. Die Werbung zahlst Du jedes Mal, wenn Du eines der Produkte kaufst, für die da geworben wird. Der Unterschied zu den öffentlichen Kanälen ist nur, dass uns a) vorgegaukelt wird, es sei gratis und b) da einige Leute und Firmen an Stationen zwischen Dir und dem Fernsehsender sitzen, die sich noch mächtig die Taschen voll stecken damit. Im Endeffekt ist das sogar teurer als das Öffentliche. Mein Statement ist nicht, dass ich Geschenke ablehne. Mein Statement ist nur, dass das eben nicht geschenkt ist! Und, wenn ich einen Handyvertrag abschließe, um bei dem Beispiel zu bleiben, dann will ich ein gutes Endgerät, gute Netzabdeckung und faire Preise. Einen Motorroller will ich dann nicht. Wenn ich den will, weiß ich, wo ich den kaufen kann! Und, was die O2 Lane damals in Berlin angeht, man kann das von zwei Seiten sehen. O2 Kunden mögen das positiv sehen und sagen, schönes Angebot, klasse, dass was von O2 zurück kommt. Nicht O2 Kunden werden das nunmal als Frechheit empfinden, denn es ist eine Diskriminierung gegenüber allen, die ihre Karte bezahlt haben, für das gleiche Geld und, die aufgrund eines falschen Handyvertrags nicht an der Schlange vorbei spazieren dürfen. Ich für meinen Teil habe nach dem Konzert in Berlin an die Hallenbetreiber und O2 geschrieben und mich über diese Praxis beschwert. Ich bin kein Mensch zweiter Klasse, weil ich Base-Kunde bin.
__________________
Bin nur für DICH geblieben - für nichts und wieder DICH Ich bin keine Schönheit
und total verbaut aber grade das macht mich aus Keiner liebt mich keiner liebt mich so, wie ich! |
|
|
|
|