Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Allgemeines zu Herbert Grönemeyer » Aktuelle Medienberichte 2022 - 2026 (rund um DAS IST LOS) » Medienberichte 2006 - 2009 (rund um ZWLF)

 
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 29.11.2006, 19:52   #1
Laurel
Sherlocked and Whovian
 
Benutzerbild von Laurel
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Löwenstadt
Beiträge: 1.993
Laurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz sein
Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen" (2006)

Zitat:
29.11.2006 | 14:14 Uhr
Herbert Grönemeyer fordert mehr Musikunterricht in der Schule

Hamburg (ots) - Der Sänger Herbert Grönemeyer plädiert für einen deutlichen Ausbau des Musikunterrichts an den deutschen Schulen. Man müsse "die Schlagzahl erhöhen, am besten verdoppeln", sagt Grönemeyer in der ZEIT. "Das sind wir uns schuldig, wenn wir uns selbst so gerne als Kulturnation preisen."

Schlechter Unterricht könne aber Kindern für immer die Freude an der Musik nehmen: "Lieber kein Musikunterricht als schlechten. Schlechter Musikunterricht ist ein Verbrechen", so Grönemeyer. Die Lehrer müssten die Schüler stärker für Musik begeistern. "Man kriegt die Jugendlichen heute am besten zu packen bei ihrer eigenen Musik. Und die Rockmusik ist die klassische Musik des 20. Jahrhunderts." Zur Ausbildung müsse es auch gehören, mit Schülern Konzerte zu besuchen.

Musik-Einzelunterricht, so Grönemeyer, könne man mit einem Arztbesuch vergleichen: "Man soll nicht gleich beim ersten besten bleiben, sondern denjenigen suchen, der zu einem passt. Das Kind muss mit dem Lehrer klarkommen." Er selbst habe schreckliche Erinnerungen an seine erste Klavierlehrerin: "Frau Meise war furchtbar. Die hatte die Hände immer mit Nivea eingecremt, gab mir nie die Hand und klopfte mit dem Bleistift den Takt auf dem Klavier."

Bei seinen eigenen Kindern setzte Grönemeyer bereits früh aufs Vorsingen von Schlafliedern, die reagierten aber "extrem allergisch": "Ich hielt das für idyllisch, die fanden das aber total nervig."
http://www.presseportal.de/story.htx...4&firmaid=9377
__________________
"Man kann einen magischen Moment nicht auf einem Chip festhalten..." (Olli Schulz)
Laurel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.