![]() |
Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen" (2006)
Zitat:
|
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Wo er Recht hat, hat er Recht:D .
Hoffentlich erreicht er was mit diesem Aufruf;) . |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Zitat:
|
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
"Schlagzahl verdoppeln" - hört sich gut an. Aber wenn an einer Schule mangels Musiklehrer gar kein Musikunterricht erteilt wird (bei meinem Sohn erlebt!!!), dann hilft verdoppeln leider gar nichts.
Mit den Schülern Konzerte besuchen. Das wurde bei mir vor knapp 40 Jahren schon mal praktiziert! Das nannte sich dann Schülerkonzerte. Da kam ein großes Orchester aus der Bezirkshauptstadt (spätestens jetzt merkt man, das man "tief im Osten" ist) und führte die Kinder in die klassische Musik ein. Ich will nicht behaupten, das alle davon begeistert waren, war ja eine "Pflichtveranstaltung", aber meine Begeisterung für zB "Peter und der Wolf" stammt aus dieser Zeit. L. |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Nette Idee... aber
Bei meiner Tochter, die die vierte Klasse der Grundschule besucht, fallen allein in dieser Woche 11 (!) Unterrichtsstunden aus. :x Wo bitte schön, soll da noch die Schlagzahl beim Musikunterricht erhöht werden? Gut, es mag Schulen geben, wo sowas nicht passiert, leider haben wir eine Schule erwischt, wo die Lehrer wahrscheinlich mehr Engagement zeigen würden, wenn sie auf dem Markt Äpfel verkaufen würden. |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Zitat:
Herrn Jürgen Rüttgers Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Stadttor 1 40219 Düsseldorf |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Ja, Herbert hat sehr recht mit dem was er sagt.
Ich hatte ca. 8 Jahre !schlechten! Musikunterricht, wo man einfach nichts gemacht hat, was einen interessiert. Und dann auch noch einen Lehrer, der regelmäßig im Unterricht ausgerastet ist und über Herbert gesagt hat, er könne nicht singen. Naja und da war dann der Ofen aus... Ich hab das Fach "Musik" wegen des schlechten Unterrichts auch vor zwei Jahren abgegeben "Besser keinen, als schlechten Musikunterricht";) |
Für mehr Musik an Deutschlands Schulen
Für mehr Musik an Deutschlands Schulen / Christof Siemes
Quelle: Die Zeit - nr. 49 (S. 3), 30.11.2006 Weiter: http://www.musikschule-steinfurt.de/...ikel_11.07.pdf |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Zitat:
da ist die Version gar keinen Musikunterricht zu haben doch deutlich besser :) Zitat:
|
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Also ich kann mich nicht beklagen.In unseren Musikunterricht damals, da haben wir das Lied Alkohol von Herbert durchgenommen.Wir haben danach über den Alkoholkonsum geredet und so weiter ja,ja.Sowas würd ich ja nie machen.:mrgreen:
Ich war allerdings die einzige die im Unterricht mitgegröllt hat.Das war die schönste Musikstunde meines Lebens.Den Tag darauf haben wir in der Musikstunde das ganze Album angehört, auf meinen Wunsch natürlich.Die Lehrerin hats gefreut. Der Rest der Schüler war nicht gerade begeistert.Was solls ich weiß wofür es gut war.Sonst wäre ich ja nicht hier.Um aufs Thema zurückzukommen es muss ja nicht immer Herbert sein aber ein paar neue Musikrichtungen könnte man heutzutage schon in den Unterricht mit einfliesen lassen.Grüsse northgirl:D |
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
Zitat:
|
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
"flugzeuge im bauch" war sogar schon mal ein thema der abiturprüfung eines jahrganges an meiner ehemaligen schule. ;)
kann vor 2-4 jahren gewesen sein... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.