Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2006 - 2009 (rund um ZWLF) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen" (2006) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=3650)

Laurel 29.11.2006 19:52

Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen" (2006)
 
Zitat:

29.11.2006 | 14:14 Uhr
Herbert Grönemeyer fordert mehr Musikunterricht in der Schule

Hamburg (ots) - Der Sänger Herbert Grönemeyer plädiert für einen deutlichen Ausbau des Musikunterrichts an den deutschen Schulen. Man müsse "die Schlagzahl erhöhen, am besten verdoppeln", sagt Grönemeyer in der ZEIT. "Das sind wir uns schuldig, wenn wir uns selbst so gerne als Kulturnation preisen."

Schlechter Unterricht könne aber Kindern für immer die Freude an der Musik nehmen: "Lieber kein Musikunterricht als schlechten. Schlechter Musikunterricht ist ein Verbrechen", so Grönemeyer. Die Lehrer müssten die Schüler stärker für Musik begeistern. "Man kriegt die Jugendlichen heute am besten zu packen bei ihrer eigenen Musik. Und die Rockmusik ist die klassische Musik des 20. Jahrhunderts." Zur Ausbildung müsse es auch gehören, mit Schülern Konzerte zu besuchen.

Musik-Einzelunterricht, so Grönemeyer, könne man mit einem Arztbesuch vergleichen: "Man soll nicht gleich beim ersten besten bleiben, sondern denjenigen suchen, der zu einem passt. Das Kind muss mit dem Lehrer klarkommen." Er selbst habe schreckliche Erinnerungen an seine erste Klavierlehrerin: "Frau Meise war furchtbar. Die hatte die Hände immer mit Nivea eingecremt, gab mir nie die Hand und klopfte mit dem Bleistift den Takt auf dem Klavier."

Bei seinen eigenen Kindern setzte Grönemeyer bereits früh aufs Vorsingen von Schlafliedern, die reagierten aber "extrem allergisch": "Ich hielt das für idyllisch, die fanden das aber total nervig."
http://www.presseportal.de/story.htx...4&firmaid=9377 :mrgreen:

bella 29.11.2006 20:06

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Wo er Recht hat, hat er Recht:D .
Hoffentlich erreicht er was mit diesem Aufruf;) .

Fisch im Netz 30.11.2006 08:59

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Zitat:

Bei seinen eigenen Kindern setzte Grönemeyer bereits früh aufs
Vorsingen von Schlafliedern, die reagierten aber "extrem allergisch":
"Ich hielt das für idyllisch, die fanden das aber total nervig."
:mrgreen: scheint der mond zuhause also dann nicht so gut angekommen zu sein

Leylette 30.11.2006 14:12

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
"Schlagzahl verdoppeln" - hört sich gut an. Aber wenn an einer Schule mangels Musiklehrer gar kein Musikunterricht erteilt wird (bei meinem Sohn erlebt!!!), dann hilft verdoppeln leider gar nichts.

Mit den Schülern Konzerte besuchen. Das wurde bei mir vor knapp 40 Jahren schon mal praktiziert!
Das nannte sich dann Schülerkonzerte. Da kam ein großes Orchester aus der Bezirkshauptstadt (spätestens jetzt merkt man, das man "tief im Osten" ist) und führte die Kinder in die klassische Musik ein.

Ich will nicht behaupten, das alle davon begeistert waren, war ja eine "Pflichtveranstaltung", aber meine Begeisterung für zB "Peter und der Wolf" stammt aus dieser Zeit.

L.

Currywurst71 30.11.2006 15:50

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Nette Idee... aber
Bei meiner Tochter, die die vierte Klasse der Grundschule besucht, fallen allein in dieser Woche 11 (!) Unterrichtsstunden aus. :x Wo bitte schön, soll da noch die Schlagzahl beim Musikunterricht erhöht werden?
Gut, es mag Schulen geben, wo sowas nicht passiert, leider haben wir eine Schule erwischt, wo die Lehrer wahrscheinlich mehr Engagement zeigen würden, wenn sie auf dem Markt Äpfel verkaufen würden.

Adam 30.11.2006 16:40

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Zitat:

Zitat von Currywurst71 (Beitrag 93062)
Bei meiner Tochter, die die vierte Klasse der Grundschule besucht, fallen allein in dieser Woche 11 (!) Unterrichtsstunden aus. :x Wo bitte schön, soll da noch die Schlagzahl beim Musikunterricht erhöht werden?

ich empfehle, bezug zu nehmen auf die regierungserklärung von juli 2005 und diesen thread zur lektüre vorzulegen:

Herrn
Jürgen Rüttgers
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Flexi 13.01.2007 20:18

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Ja, Herbert hat sehr recht mit dem was er sagt.
Ich hatte ca. 8 Jahre !schlechten! Musikunterricht, wo man einfach nichts gemacht hat, was einen interessiert. Und dann auch noch einen Lehrer, der regelmäßig im Unterricht ausgerastet ist und über Herbert gesagt hat, er könne nicht singen. Naja und da war dann der Ofen aus... Ich hab das Fach "Musik" wegen des schlechten Unterrichts auch vor zwei Jahren abgegeben "Besser keinen, als schlechten Musikunterricht";)

Jolanda 30.04.2008 20:48

Für mehr Musik an Deutschlands Schulen
 
Für mehr Musik an Deutschlands Schulen / Christof Siemes
Quelle: Die Zeit - nr. 49 (S. 3), 30.11.2006

Weiter: http://www.musikschule-steinfurt.de/...ikel_11.07.pdf

Khamûl 12.08.2008 22:55

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Zitat:

Zitat von Leylette (Beitrag 93041)
"Schlagzahl verdoppeln" - hört sich gut an. Aber wenn an einer Schule mangels Musiklehrer gar kein Musikunterricht erteilt wird (bei meinem Sohn erlebt!!!), dann hilft verdoppeln leider gar nichts.

"Besser keinen, als schlechten Musikunterricht", diese Aussage ist verdammt richtig. Ich hatte jahrelang einen Musiklehrer, der sich besonders dadurch auszeichnete, das er zu jeder Stunde mindestens 10 Minuten zuspätkamm (wenn er denn überhaupt kam) und das man ihn über viele Meter entfernung riechen konnte. Das kann man sich kaum Vorstellen, wie der gestunken hat. Außerdem hatte er eine vorliebe für Peter und der Wolf. Im Musikunterricht haben wir kaum etwas anderes gemacht. Nur Peter und der Wolf, das wurde bis zum erbrechen wiederholt. Freude an dem Stück konnte da irgendwie keine zurückbleiben.:(
da ist die Version gar keinen Musikunterricht zu haben doch deutlich besser :)
Zitat:

Zitat von Leylette (Beitrag 93041)
Ich will nicht behaupten, das alle davon begeistert waren, war ja eine "Pflichtveranstaltung", aber meine Begeisterung für zB "Peter und der Wolf" stammt aus dieser Zeit.

L.


northgirl 13.08.2008 00:06

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Also ich kann mich nicht beklagen.In unseren Musikunterricht damals, da haben wir das Lied Alkohol von Herbert durchgenommen.Wir haben danach über den Alkoholkonsum geredet und so weiter ja,ja.Sowas würd ich ja nie machen.:mrgreen:
Ich war allerdings die einzige die im Unterricht mitgegröllt hat.Das war die schönste Musikstunde meines Lebens.Den Tag darauf haben wir in der Musikstunde das ganze Album angehört, auf meinen Wunsch natürlich.Die Lehrerin hats gefreut. Der Rest der Schüler war nicht gerade begeistert.Was solls ich weiß wofür es gut war.Sonst wäre ich ja nicht hier.Um aufs Thema zurückzukommen es muss ja nicht immer Herbert sein aber ein paar neue Musikrichtungen könnte man heutzutage schon in den Unterricht mit einfliesen lassen.Grüsse northgirl:D

david 13.08.2008 11:48

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
Zitat:

Zitat von northgirl (Beitrag 207362)
Also ich kann mich nicht beklagen.In unseren Musikunterricht damals, da haben wir das Lied Alkohol von Herbert durchgenommen.

Witzig...bei uns hat es Herbert "nur" (oder sogar) in den Deutschunterricht geschafft. Zum Thema Musik allerdings. Mit "Musik nur, wenn sie laut ist". Ich habe in der Oberstufe auch nicht gerne Musik gehabt. Das war theoretisch und trocken und ist nach den Pflichtkursen rausgeflogen. In der Mittelstufe war es aber in Ordnung, leider nur alle 2 Schuljahre, da es mit Kunst abgewechselt wurde. Da wäre "Schlagzahl verdoppeln" in der Tat nicht schlecht.

Klare Natur 13.08.2008 12:06

AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"
 
"flugzeuge im bauch" war sogar schon mal ein thema der abiturprüfung eines jahrganges an meiner ehemaligen schule. ;)
kann vor 2-4 jahren gewesen sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.