Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Allgemeines zu Herbert Grönemeyer » Aktuelle Medienberichte 2022 - 2026 (rund um DAS IST LOS) » Medienberichte 2006 - 2009 (rund um ZWLF)

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 29.11.2006, 19:52   #1
Laurel
Sherlocked and Whovian
 
Benutzerbild von Laurel
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Löwenstadt
Beiträge: 1.993
Laurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz seinLaurel kann auf vieles stolz sein
Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen" (2006)

Zitat:
29.11.2006 | 14:14 Uhr
Herbert Grönemeyer fordert mehr Musikunterricht in der Schule

Hamburg (ots) - Der Sänger Herbert Grönemeyer plädiert für einen deutlichen Ausbau des Musikunterrichts an den deutschen Schulen. Man müsse "die Schlagzahl erhöhen, am besten verdoppeln", sagt Grönemeyer in der ZEIT. "Das sind wir uns schuldig, wenn wir uns selbst so gerne als Kulturnation preisen."

Schlechter Unterricht könne aber Kindern für immer die Freude an der Musik nehmen: "Lieber kein Musikunterricht als schlechten. Schlechter Musikunterricht ist ein Verbrechen", so Grönemeyer. Die Lehrer müssten die Schüler stärker für Musik begeistern. "Man kriegt die Jugendlichen heute am besten zu packen bei ihrer eigenen Musik. Und die Rockmusik ist die klassische Musik des 20. Jahrhunderts." Zur Ausbildung müsse es auch gehören, mit Schülern Konzerte zu besuchen.

Musik-Einzelunterricht, so Grönemeyer, könne man mit einem Arztbesuch vergleichen: "Man soll nicht gleich beim ersten besten bleiben, sondern denjenigen suchen, der zu einem passt. Das Kind muss mit dem Lehrer klarkommen." Er selbst habe schreckliche Erinnerungen an seine erste Klavierlehrerin: "Frau Meise war furchtbar. Die hatte die Hände immer mit Nivea eingecremt, gab mir nie die Hand und klopfte mit dem Bleistift den Takt auf dem Klavier."

Bei seinen eigenen Kindern setzte Grönemeyer bereits früh aufs Vorsingen von Schlafliedern, die reagierten aber "extrem allergisch": "Ich hielt das für idyllisch, die fanden das aber total nervig."
http://www.presseportal.de/story.htx...4&firmaid=9377
__________________
"Man kann einen magischen Moment nicht auf einem Chip festhalten..." (Olli Schulz)
Laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 20:06   #2
bella
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.534
bella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblickbella ist ein wunderbarer Anblick
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"

Wo er Recht hat, hat er Recht .
Hoffentlich erreicht er was mit diesem Aufruf .
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 08:59   #3
Fisch im Netz
Bist du da?!?
 
Benutzerbild von Fisch im Netz
 
Registriert seit: 09.02.2001
Ort: Eddies Eisbar - das Schleckerparadies
Beiträge: 3.173
Fisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes AnsehenFisch im Netz genießt hohes Ansehen
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"

Zitat:
Bei seinen eigenen Kindern setzte Grönemeyer bereits früh aufs
Vorsingen von Schlafliedern, die reagierten aber "extrem allergisch":
"Ich hielt das für idyllisch, die fanden das aber total nervig."
scheint der mond zuhause also dann nicht so gut angekommen zu sein
__________________
In jedes Tal schauen die Sterne… 💫
Fisch im Netz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 14:12   #4
Leylette
Puhdys-Fan
 
Benutzerbild von Leylette
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 1.135
Leylette ist einfach richtig nettLeylette ist einfach richtig nettLeylette ist einfach richtig nettLeylette ist einfach richtig nett
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"

"Schlagzahl verdoppeln" - hört sich gut an. Aber wenn an einer Schule mangels Musiklehrer gar kein Musikunterricht erteilt wird (bei meinem Sohn erlebt!!!), dann hilft verdoppeln leider gar nichts.

Mit den Schülern Konzerte besuchen. Das wurde bei mir vor knapp 40 Jahren schon mal praktiziert!
Das nannte sich dann Schülerkonzerte. Da kam ein großes Orchester aus der Bezirkshauptstadt (spätestens jetzt merkt man, das man "tief im Osten" ist) und führte die Kinder in die klassische Musik ein.

Ich will nicht behaupten, das alle davon begeistert waren, war ja eine "Pflichtveranstaltung", aber meine Begeisterung für zB "Peter und der Wolf" stammt aus dieser Zeit.

L.
__________________
Alt wie ein Baum, möchte ich werden...
Leylette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 15:50   #5
Currywurst71
tanzbereit
 
Benutzerbild von Currywurst71
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: wo ein raues Wort dich trägt
Beiträge: 622
Currywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer AnblickCurrywurst71 ist ein wunderbarer Anblick
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"

Nette Idee... aber
Bei meiner Tochter, die die vierte Klasse der Grundschule besucht, fallen allein in dieser Woche 11 (!) Unterrichtsstunden aus. Wo bitte schön, soll da noch die Schlagzahl beim Musikunterricht erhöht werden?
Gut, es mag Schulen geben, wo sowas nicht passiert, leider haben wir eine Schule erwischt, wo die Lehrer wahrscheinlich mehr Engagement zeigen würden, wenn sie auf dem Markt Äpfel verkaufen würden.
Currywurst71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 16:40   #6
Adam
RUHR.2010
 
Benutzerbild von Adam
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.457
Adam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz sein
AW: Herbert zum Thema "Musikunterricht in Schulen"

Zitat:
Zitat von Currywurst71 Beitrag anzeigen
Bei meiner Tochter, die die vierte Klasse der Grundschule besucht, fallen allein in dieser Woche 11 (!) Unterrichtsstunden aus. Wo bitte schön, soll da noch die Schlagzahl beim Musikunterricht erhöht werden?
ich empfehle, bezug zu nehmen auf die regierungserklärung von juli 2005 und diesen thread zur lektüre vorzulegen:

Herrn
Jürgen Rüttgers
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
__________________
Ach, sach' doch watte wills!
Adam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.