| 
 | |||||||
| Foren durchsuchen | 
| Erweiterte Suche | 
| Gehe zu... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  29.04.2003, 14:14 | #41 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | @Homburg, okay okay, es gibt dann ja auch noch den Zeitungskiosk....   Und Danke für den Hinweis auf focus.  
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  02.05.2003, 00:49 | #42 | 
| Benutzer Registriert seit: 15.10.2002 Ort: Fiwa/ FFm 
					Beiträge: 78
				  | @ Claire, ich glaube du kannst dich freuen und sehr gespannt sein auf "Leonce und Lena " .Heute habe ich einen Bericht von Arte gesehen und dann noch bei den tagesthemen und das sah und klang sehr viel versprechend aus. Es wurde auch gesagt, daß einige Stücke doch sehr an Grönemeyer erinnern. Und er selbst sagte noch, das in den nächsten 1 1/2 bis 2 jahren kein neues Album auf den Markt kommt. Dann wünsche ich viel Spaß 
				__________________ sie hat versucht den Traum zu reparieren sich aus ihm zu befreien | 
|   |   | 
|  02.05.2003, 01:34 | #43 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.11.2002 
					Beiträge: 250
				  | Im Videotext von SAT.1 wird von einem minutenlangen Applaus berichtet... Wer war da? | 
|   |   | 
|  02.05.2003, 11:32 | #44 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2003 
					Beiträge: 104
				  | |
|   |   | 
|  02.05.2003, 12:28 | #45 | 
| Puhdys-Fan Registriert seit: 12.01.2003 
					Beiträge: 1.135
				     | hab auch was gefunden: http://www.swissinfo.org/sde/Swissin...mp;sid=1830601 http://www.bielertagblatt.ch/btfront...&von=front Steht allerdings fast dasselbe drin! 
				__________________ Alt wie ein Baum, möchte ich werden...   | 
|   |   | 
|  03.05.2003, 13:14 | #46 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | 
				
				Rezension des Berliner Tagesspiegel (2003)
			 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  03.05.2003, 14:58 | #47 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | Hier noch ein bißchen Nachschlag: http://www.berlinonline.de/berliner-...on/241291.html http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/...ory601236.html http://www.sueddeutsche.de/aktuell/s...rtikel3980.php und noch einer, der Mühe hatte mit der Aufführung: http://www.stuttgarter-zeitung.de/st...tag=2003-05-03 diese Dame konnte dann gar nichts mit der Aufführung und Herberts Musik anfangen: http://www.spiegel.de/kultur/gesells...247014,00.html 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  03.05.2003, 15:53 | #48 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2003 
					Beiträge: 264
				  | die berliner morgenpost schreibt: ein vergnügen - nicht mehr! eine flucht ins paradies. dafür hat sich der abend doch schon gelohnt. __________________ gib mir mein herz zurück, bevor es auseinanderbricht | 
|   |   | 
|  08.05.2003, 10:47 | #49 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | 
				
				Die Zeit: Leonce und Lena (2003)
			 Auch die alte Tante ZEIT hat einen Versuch unternommen, sich mit der Inszenierung auseinanderzusetzen. http://www.Zeit.de/2003/20/Gr_9ani_2fWilson 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  08.05.2003, 11:54 | #50 | 
| Ich bin privat hier. Registriert seit: 19.02.2003 
					Beiträge: 3.692
				            | Grönemeyer - der nett gebliebene Schmerzensmann des deutschen Rock????          Ich sag's ja, ich liebe solche Rezensionen  
				__________________ Es handelt vom Bleiben und vom Gehen. | 
|   |   | 
|  08.05.2003, 15:29 | #51 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | Vom Südwestdeutschen Rundfunk habe ich auf Nachfrage den folgenden Text der Rezension, die auf SWR 2 gesendet wurde, erhalten: Leonce und Lena 1.5.03 BE/ Regie Wilson/Musik Grönemeyer Rezension: Maria Ossowski Es funktioniert. Es funktioniert nicht nur. Man möchte fast sagen: es funktioniert wunderbar und heute nur noch so. Wir hören hier nicht Herbert Grönemeyer, sondern einen Star des Abends, einen Star am Berliner Theaterhimmel O-Ton Musik Stefan Kurt Wer will schon noch lange leben...wenn wir uns dabei grämen. Stefan Kurt, der Schattenmann, der Filmschauspieler als Valerio, der das Liebespaar Leonce und Lena zusammenführt in einer typischen Wilsonregie mit viel Pantomime, Masken, ästhetisch kühl und doch voller Leidenschaft, mit Akrobatik und bezaubernden Lichtspielen. Manch bildungsbürgerliche Minen im Publikum zeigten mit skeptisch herabgezogenen Mundwinkeln, das ginge nicht mit Büchners tiefsinnigem Lustspiel um Liebe und Tod und Langeweile, und Grönemeyers der Dichtung logisch nicht adäquaten Texten, das sei Schändung, aber die Puristen waren ohne Chance. Der Jubel überwog eindeutig. Dank des Ensembles und eines Walter Schmidinger, den wir so komisch, so brillant, so larmoyant, so dusslig und schusslig lang nicht erlebt haben wie als König, der sein Volk vergisst und seinen Sohn verheiraten will. Welcher eigentlich der Ansicht ist: eine sterbende Liebe ist schöner als eine Werdende. Aber auch den Sohn überschwemmen die eigenen Hormone. Tesosteron siegt dank der schönen Nina Hoss. Man geht ja so einsam und sucht nur nach einer Hand, die einen hielte. Vor allem mit der Bürde des Königssohns im Genick und eines hinreißend dekadenten, von Grönemeyer musikalisch perfekt untermalten Staatsrates, eines Staatsratballetts O-Ton Musik Staatsrat Was, wo, wer wem... Das Bühnenbild ist angesiedelt zwischen Rokoko und Kirchner, ekklektizistisch und passend zu all den Zitaten der überbordenenden Phantasie des Regisseurs. Büchners Witz und seine Melancholie in jeder Szene aufgreifend und unterstreichend. Das Prinzenpaar flieht voreinander, um sich in der Flucht dann endgültig zu finden. Mit Songtexten von Grönemeyer, die sicher hin und wieder am Rande des Kitsches angesiedelt sind: Ist das Herz eine Lüge, sterbendes Vergnügen, hat Liebe einen Zweck? Nun ja, wer fragt sich das nicht, aber Büchners Antworten treffen doch in ihrer Ironie und damit passt das Gesamtkunstwerk: Man kommt leichter zu seiner Erzeugung als zu seiner Erziehung. Wahres Theater, Zirkus, Musical, Komödie, Tragödie, genau in den Schnittstellen zwischen den Genres bewegt sich Wilson mit dem Ensemble grandios und virtuos. Und der Schattenmann, der Valerio, Stefan Kurt, der einzigartige Komiker, er verlangt zum Schluß: Und dann legen wir uns in den Schatten und bitten Gott um klassische Leiber und eine kommode Religion. Wir fügen hinzu: Und um kurzweilg, herrliches Theater wie dieses. O-Ton Musik Stefan Kurt Alles gibt sich beizeiten...froh und faul und alt Maria Ossowski Kulturkorrespondentin Berlin SÜDWESTRUNDFUNK 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  08.05.2003, 19:22 | #52 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2003 
					Beiträge: 104
				  | Hallo Claire, schönen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Man kann sich dank Deiner Beschreibung wirklich ein Bild machen. Die Premiere scheint ja sehr umstritten zu sein. Habe ich in etwa auch befürchet. Popkünstler trifft die hohe Theaterkunst, da müssen einige ja die Nase rümpfen. Hoffentlich läßt sich Herbert von der - teilweise vielleicht auch berechtigten - Kritik nicht entmutigen und probiert sich weiter aus. Sei es drum, ich lese viel lieber sehr widersprüchliche Kritiken über ein Büchner-Stück mit Grönemeyer als irgendwelche Plattheiten von Bohlen etc. Deinen eifrigen Aritkel-Sammlungen will ich auch noch eine beifügen, vielleicht schreibt Herbert ja mal ein Musical .... Grüße Homburg http://www.fr-aktuell.de/ressorts/ku...4c81d038748d3f | 
|   |   | 
|  11.06.2003, 13:15 | #53 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | Wer an den Leonce und Lena - Aufführungen interessiert ist, hier die Aufführungstermine bis Jahresende: Büchner • Wilson • Grönemeyer LEONCE UND LENA Der Vorverkauf beginnt im Juni für alle Vorstellungen bis Jahresende: 22.,23.,24.,26.,27.,28.,30.,31.August 26.,27.,28.,30.September 1.,2.,10.,11.,12.Oktober 7.,8.,9.November 25.,26.,28.,30.,31.Dezember (http://www.berliner-ensemble.de) 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  11.06.2003, 20:40 | #54 | 
| Ich bin privat hier. Registriert seit: 19.02.2003 
					Beiträge: 3.692
				            | Claire, Du bist spitze, dankeschön!!!!!   
				__________________ Es handelt vom Bleiben und vom Gehen. | 
|   |   | 
|  11.06.2003, 20:52 | #55 | 
| Neuer Benutzer Registriert seit: 10.06.2003 
					Beiträge: 16
				  | wer war schon bei leon und leonce in berlin, zu dem herr grönemeyer die musik geschrieben hat und kann darüber berichten? | 
|   |   | 
|  12.06.2003, 09:45 | #56 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | @dornenvogel, hier gibt es Berichte: http://www.letzte-version.de/forum/v...sc&start=0 Auch mit dem Abstand von 6 Wochen stelle ich noch fest: ein Besuch der Aufführung lohnt sich auf jeden Fall! Ich würde LEONCE UND LENA gerne ein zweitesmal ansehen und anhören. Nur leider leider ist Berlin sooooo weit weg vom Nordschwarzwald....  
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  12.06.2003, 09:51 | #57 | 
| Puhdys-Fan Registriert seit: 12.01.2003 
					Beiträge: 1.135
				     | Morgen, ich hab das für den Herbst auch unbedingt auf meiner Wunschliste! 
				__________________ Alt wie ein Baum, möchte ich werden...   | 
|   |   | 
|  13.06.2003, 00:26 | #58 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.05.2003 Ort: Bayern 
					Beiträge: 594
				  | Ist Herbert eigentlich bei jeder Leonce und Lena Aufführung mit dabei? Schon, oder? 
				__________________  dreh dich um dreh dich um dreh dein kreuz in den sturm geh gelöst, versöhnt, bestärkt, selbstbefreit den weg zum meer | 
|   |   | 
|  13.06.2003, 00:37 | #59 | 
| "H"-Typ-Tourhase Registriert seit: 06.06.2003 Ort: Rheinland-Pfalz 
					Beiträge: 2.971
				            | Das wäre klasse, ich will nämlich im August hin, bin dann eh in Berlin     Ich denke aber mal eher, NEIN  | 
|   |   | 
|  13.06.2003, 09:16 | #60 | 
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2002 
					Beiträge: 1.233
				  | @Claudia13, es ist kaum anzunehmen, daß Herbert Grönemeyer bei weiteren Vorstellungen anwesend sein wird. Seine Arbeit an dem Stück war mit der Premiere erledigt. :wink: 
				__________________ ... Du Dich nicht von Dir entfernst... ... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle) | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht | 
|  Linear-Darstellung | 
|  Zur Hybrid-Darstellung wechseln | 
|  Zur Baum-Darstellung wechseln | 
| 
 | 
 |