|
|||||||
| Foren durchsuchen |
| Erweiterte Suche |
| Gehe zu... |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 26
![]() |
Geht es euch manchmal ähnlich und ihr ärgert euch über die Preise von Konzertkarten und Getränken in den Hallen? Ich frage mich wie es sein kann, dass heutzutage so gut wie kaum ein Ticket unter 30 Euro kostet. Im Falle Grönemeyer sind die Preise angemessen, da er jede Menge Technik auffährt und auch sehr lange spielt, aber wenn ich mir da andere Bands ansehe, Rock'n'Roll ist echt was anderes...
Fast noch fieser sind dann die Getränkepreise, wo einem regelmäßig (übrigens in diesem Falle auch bei Grönemeyer) die Augen aus dem Kopf fallen. Wie viel Einfluss haben wohl die Künstler/Bands bei diesen Dingen? (Es tut mir leid, falls es dieses Thema schon mal irgendwann gegeben hat, hab so auf die schnelle nicht den Überblick.) |
|
|
|
|
#2 |
|
Bist du da?!?
Registriert seit: 09.02.2001
Ort: Eddies Eisbar - das Schleckerparadies
Beiträge: 3.173
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich denke mal im Punkt Bewirtung werden die Künstler sehr wenig Einfluß nehmen können. Die Preise macht nämlich der ortsansässige Betreiber der Halle. Also der Festwirt sozusagen.
Und die Eintrittspreise bei diesen ganzen Teenybands macht dann doch wohl auch in erster Linie das Management und die wollen nur Geld machen. Und bei Bands in der Größenordnung wie U2 oder Bon Jovi steht meistens auch ein ganz anderer Touraufwand dahinter als bei Herbert. Die gehen dann meistens in ganz Europa oder im Fall von Bon Jovi in der ganzen Welt auf Tour. So ein Privatjet kostet eben und ich möchte mir auch nicht vorstellen was die riesigen Stadien mit allem drum und dran kosten die von ihnen gemietet werden müssen. Ich denke das ist wirklich eine andere Dimension als bei Herbert.
__________________
In jedes Tal schauen die Sterne… 💫 |
|
|
|
|
#3 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 26
![]() |
Hm, also Bands wie U2 oder Bon Jovi habe ich nie live gesehen, keine Ahnung welchen Aufwand die betreiben. Zumindest bei Bon Jovi könnte ich mir aber vorstellen, dass es Sponsoren gibt, und in solchen Fällen ist es mir unverständlich, warum dann trotzdem alle Kosten auf die Fans abgewälzt werden. Ich meinte eher so Rock-Kombos die außer ihren Instrumenten nichts auf die Bühne tragen und mit jeder Tour ihre Ticketpreise um 20 Prozent erhöhen. Das nenn ich Inflation, Alter. :wink:
Ich frage mich ehrlich was das soll, schließlich sind es doch in erster Linie junge Leute, die auf Konzerte gehen und einfach nicht so viel Geld haben. Es kommt einem ja schon vor wie Luxus, einmal im Monat auf ein Konzert gehen zu können. |
|
|
|
|
#4 | |
|
Bist du da?!?
Registriert seit: 09.02.2001
Ort: Eddies Eisbar - das Schleckerparadies
Beiträge: 3.173
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
Und welche Bands meinst Du denn nun. Sag´ mal ein paar Namen. Oder meinst Du so Neulinge die in irgendwelchen Stadthallen auftreten? Und was meinst Du mit nicht lange spielen? Ich kann mir das nur so denken, dass die unbekannteren Bands eben auch die Hoffnung haben von ihrem Geschäft zumindest anteilmäßig ihr Leben zu finanzieren.
__________________
In jedes Tal schauen die Sterne… 💫 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Heimatlose
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
![]() ![]() |
die mit abstand niedrigsten eintrittspreise unter den prominenten bands haben meines wissens immer noch DTH. auch nach der euro-umstellung haben sie im letzten jahr nicht mehr als 20 euro (umgerechnet der alte DM-preis) für ein hallenkonzert genommen. ein vergleichbar fairerer preis von anderen deutschen künstlern ist mir nicht bekannt. selbst die tourvernastalter von grönemeyer haben ja die preise zur neuen tour noch mal kräftig angezogen.
vielleicht ..naja..ich sag mal..wenns für die allgemeine sicherheit ist, kann man ein paar euro draufzahlen noch verkraften.. wie bekannt ist, kam ja auf einem DTH-konzert ende der neuziger ein mädchen ums leben, weil die leute zu dicht vor der bühne standen. hoffen wir, daß das geld wenigstens gut investiert ist. (die bands/künstler haben übrings schon auch ein mitspracherecht. DTH haben die preise nach eigener auskunft immer bewußt niedrig gehalten.) und die preise für getränke/essen usw. die liegen in der tat -so weit ich weiß- bei den gastronomen, die in dieser halle stände gepachtet haben. geh mal auf eine messe in essen oder hannover. da findest du überall die gleichen preise.
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ... |
|
|
|
|
#6 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 262
![]() |
@ grönländerin...warst schonmal bei DTH auf nem Konzert???
Herbert hat irgendwann in irgendeinem Interview gesagt, andere Bands "spenden" wohl Teile Ihrer Einnahmen für gute Zwecke (--> U2), aber inwieweit das auch wirklich so ist, weiß ich nicht... |
|
|
|
|
#7 |
|
das gold der grünen insel
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: éire
Beiträge: 217
![]() |
konzertpreise isn gutes thema, werd ich ma was zu beitragen:
1. wenn weltstars wie u2, bon jovi, depeche mode etc auf tour gehen, finde ich aus oben schon genannten gründen irgendwo gerechtfertigt, so denn das konzert auch entsprechend ausfällt und die herrschaften nicht nach einer stunde wieder von der bühne verschwinden, die gibts ja schliesslich auch 2. wenn nationale größen (!) wie DÄ, herbert oder DTH 30-40 euro für n konzert nehmen, finde ich das auch noch gerechtfertigt (vor allem, weiss ich da, was ich für mein geld bekomme) 3. wenn jedoch nationale künstler, die nur in bestimmten kreisen bekannt und beliebt sind (müsste wohl dazu sagen, dass ich oft zu kleineren clubkonzerten der "schwarzen" szene gehe) sich da für 15-20 euro hinstellen (man soll zwar nich mehr umrechnen, aber naja als armer student...), und dann tw. (es war ja schliesslich nur ne promo-tour) ruck zuck wieder weg sind, das geht dann auch über meinen horizont, wenn sie keinen spass dran haben, sollen sies besser gleich lassen zu den dreisten jungstar-preisen sag ich lieber gar nix
__________________
- jetzt oder nie - |
|
|
|
|
#8 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 26
![]() |
Also wenn ich könnte würde ich jeden Tag ein Konzert besuchen und um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, ein Konzert pro Woche dürfte es schon sein. Leider gibt es in Leipzig keine Szene mit lokalen Bands die regelmäßig irgendwelche Clubs bespielen, zumindest weiß ich nichts davon, ich wohn da noch nicht so lange. Also falls jemand hier aus Leipzig kommt und sich auskennt, bitte mal melden.
Wenn mir eine Band viel bedeutet gehe ich hin, egal wie viel es kostet. Viele Künstler die ich mir nicht regelmäßig anhöre würde ich aus reiner Neugier gern einmal live begutachten, aber bei den Preisen ist das auf Dauer nicht möglich. Übrigens würde ich den Aufwand bei Grönemeyer-Konzerten nicht unterschätzen, Fisch im Netz. Tickets für beispielsweise die Red Hot Chili Peppers waren zwar fast doppelt so teuer wie die für'n Herbert, dafür gab es die Hälfte (falls überhaupt) an "Effekten", geschweige denn so nette Sehhilfen wie Leinwand oder gar Laufsteg. |
|
|
|
|
#9 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.03.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 146
![]() |
²Ekel - ich würd dir empfehlen, dir mal den 'Kreuzer' zu kaufen oder den 'Zeitpunk' zu besorgen (liegt kostenlos z.B. in Kneipen rum)... da stehen sämtliche Veranstaltungen für einen Monat drin... unter anderem auch Sachen, die regelmäßig stattfinden... vielleicht wirst da ja fündig
(und es gibt schon einige lokale Bands, die es sich anzuhören lohnt...)
__________________
...und wer sagt: "ich liebe dich, aber..." hat sowieso nichts begriffen... |
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht |
Zur Linear-Darstellung wechseln |
Hybrid-Darstellung |
Zur Baum-Darstellung wechseln |
|
|