Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Allgemeines zu Herbert Grönemeyer » Mensch, Herbert!

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 17.12.2004, 22:15   #1
Josepha
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2002
Beiträge: 19
Josepha hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
AW: Balletttänzerin aus Demo

Ich bin`s gleich nochmal,

pardon, es war nicht Dornröschen im ZDF sondern Cinderella

Cinderella
Di, den 21.12.2004, 09:45

Ballett in zwei Akten von Vladimir Malakhov


Musikal. Leitung: Vello Pähn
Bühnenbild und Kostüme: Jordi Roig
Inszenierung: Vladimir Malakhov
Staatsoper "Unter den Linden", Berlin 2004


"Cinderella" gehört zu den bekanntesten Stoffen der Märchenliteratur. Basierend auf Charles Perraults Dichtung erfuhr und erfährt er auch heute noch zahlreiche Variationen. Zentrales Thema ist die Diskrepanz von Schein und Sein. Die verachtete Cinderella, auch unter den Namen Aschenbrödel oder Aschenputtel bekannt, gewinnt durch die Energie der Liebe den Königssohn für sich und steigt unvermutet zu höchstem Glanz empor.
Sergej Prokofjews "Cinderella" wurde 1945 im Moskauer Bolschoi-Ballett uraufgeführt. Mit der Hinwendung zum klassischen Märchenballett setzte Prokofjew die musikalische Tradition von Tschaikowskys "Schwanensee" und "Dornröschen" fort. Nach genauen choreographischen und szenischen Angaben schuf er eine Partitur, die die Figuren subtil charakterisiert und sich gleichzeitig durch bewusste Brüche vom allzu romantisch-märchenhaften Geschehen distanziert. Vladimir Malakhov, russischer Star-Tänzer, Choreograph und seit Januar 2004 Berliner Ballettintendant, kreiert mit Prokofjews "Cinderella" die erste eigene Arbeit für sein Ensemble. Malakhov konzentriert sich auf den Kern der Erzählung: Die Geburt des Menschen in eine Welt, die ihn fortwährend auf die Probe stellt. Malakhov überträgt die Geschichte vom Aschenputtel in die Welt des Balletts. Sein Stück beginnt im Ballettsaal bei einer Trainingsstunde. Cinderella träumt davon, eine vollkommene Tänzerin und große Künstlerin zu werden. Sie repräsentiert damit den Traum jedes einzelnen Tänzers im Saal. Die Ausnahme machen zwei zänkische, karrieresüchtige und dazu protegierte Mädchen, Cinderellas Stiefschwestern. Ihre Rollen besetzt Vladimir Malakhov mit Männern und greift damit auf eine Tradition zurück, die durch den englischen Choreographen Frederick Ashton initiiert wurde. Auch die anderen Figuren des Märchens - die gute Fee, der Vater, die Stiefmutter und der Prinz - finden in dieser Tanzwelt ihre Entsprechung. Das Bühnenbild und die Kostüme des spanischen Ausstatters Jordi Roig unterstützen und ergänzen Malakhovs Choreographie und bieten den Tänzern für ihre Interpretation viel Raum.


[zurueck]

Eine weitere Wiederholung am 22.12. um 14,45 Uhr.

Viele Grüße, Josepha
__________________
...ich rutsch vor dir auf den Knien, laß uns gemeinsam fliehn....
Josepha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 09:51   #2
Claire
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2002
Beiträge: 1.232
Claire hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
AW: Balletttänzerin aus Demo

Hier was für diejenigen, die von der DEMO-Video-Tänzerin begeistert sind:

http://morgenpost.berlin1.de/content...on/727531.html
__________________
... Du Dich nicht von Dir entfernst...
... und wir müssen die Menschen daran erinnern, dass Kultur kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit zum Leben, die man braucht wie Luft zum Atmen. (Simon Rattle)
Claire ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.