|
|||||||
| Foren durchsuchen |
| Erweiterte Suche |
| Gehe zu... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 6
![]() |
Hallo! Ich will nicht provozieren... Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass einige Fans meinen, Grönemeyers Texte werden eines Tages in diversen Schulbüchern neben den Texten von Bert Brecht, Schiller, Goethe und Mathias Claudius stehen... Zum Beispiel "Etwas Warmes" - den Text finde ich echt verdammt schlecht... Auch wenn er natürlich so schön sarkastisch gemeint ist... Ich finde den Song einfach platt. Wollte das nur mal loswerden.
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Der Name sagt doch alles
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Balkon gegenüber
Beiträge: 2.369
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Den Eindruck hatte ich hier noch nie. Also zumindest nicht, dass jemand einen Text dermaßen überbewertet. Ich meine, wir sind hier ja alle nicht umsonst, und - ich kann nur von mir ausgehen - ich glaube, dass vielen Herberts Texte einfach viel "geben" im Sinne einer ganz persönlichen Bedeutung oder aber man kann auch einfach nur mal über einen Text fett grinsen (-> Moccaaugen). Was aber ja nicht heißt, dass alle Texte jedem gefallen müssen.
Ich denke, Herbert schreibt eben oft sehr tiefsinnige bzw. vielfältig interpretierbare Texte, dass regt doch irgendwo an, über Sinn & Unsinn derselben zu diskutieren, zumal es auch interessant sein kann, was andere mit einem Text verbinden. Das finde ich auch spannend: für mich hat ein Text die eine Bedeutung, für Dich vielleicht eine vollkommen andere. Und eine Textstelle kann für mich auch im Lauf der Zeit ihre Bedeutung verändern. Mir persönlich bedeuten die Texte teilweise sehr viel (Bsp: Zitat aus dem SWR3 Bericht vor dem Stuttgart-Konzert "Man könnte einen ganzen Tag mit Herbert-Zitaten bestreiten"), aber ob sie in irgendwelchen Büchern niedergeschrieben werden, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.
__________________
und wenn das alles ist: okay. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.05.2003
Beiträge: 346
![]() |
Also einers vorab .. ich bewerte ihn sicher nicht über und meine Fanatismus hinsichtlich des Fan-Seins hält sich auch stark in grenzen .... aber
Zitat:
__________________
"Do not worry about your difficulties in mathematics, I can assure you that mine are still greater." A.Einstein |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Benutzer
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 68
![]() |
Hmm, was soll ich sagen??? Kann nur Melan zustimmen. Ich bin auch ein großer Grönemeyer Fan. Ich finde die Musik, die Texte und den Menschen Herbert Grönemeyer ansich fantastisch. Jedoch muss ich sagen das ich es verdammt übertrieben finde wie ihn hier manche User vergöttern. Herbert Grönemeyer mag ein begnadeter Lyriker sein, jedoch bezweifle ich das er es jemals mit Leuten wie Bertolt Brecht aufnehmen kann. Ich hoffe ich hab hier niemanden vor den Kopf gestoßen, aber das musste einfach mal raus denn Grönemeyer ist ein Mensch wie du und ich. Lediglich seine tolle Stimme und sein Schreibstil in Metaphern machen ihn zu einem einzigartigen Musiker!
Gruß Herbie |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Paddy
Gast
Beiträge: n/a
|
Also mir persönlich bringen die Texte von Grönemeyer wesentlich mehr als die von Brecht, Goethe und all den andern großen Menschen!
Wahrscheinlich, weil Herbert heute und jetzt lebt und seine Texte daher auch sehr aktuell sind und ich selber ihn besser verstehe als die anderen, die Menschen vor ca 200 Jahren oder so geschrieben haben. Ich kann mich besser mit ihnen identifizieren und finde sie haben zwar eine andere Aussagekraft als die der Herren Goethe, Schiller usw. aber für mich sind sie dennoch mindestens genau so stark! (zwar nicht jeder Text den Grönemeyer jetzt schreibt aber da sins doch einige dabei...) Aber das ist wohl Ansichtssache... ![]() |
|
| Paddy |
|
|
#6 |
|
Benutzer
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 68
![]() |
Wie du schon gesagt hast Paddy (Ich nenn' dich einfach mal so hehe
), ist Ansichtssache. Ich für meinen Teil denke das Grönemeyer mit seinen Texten niemals an einen von Brecht, Schiller oder Goethe kommt. Aber naja...Für einen Muiker sind Herbie's Texte echt einzigartig und sagen auch viel aus im Gegensatz zu denen anderen Musikern, trotzdem würde ich Grönemeyer niemals mit erstklassigen Lyrikern oder Poeten der deutschen Literaturgeschichte auf eine Stufe stellen. Gruß Herbie |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Heimatlose
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
![]() ![]() |
Zitat:
..in einem ethik-buch hab ich auch mal "mehr geht leider nicht" unter "freundschaft, liebe, partnerschaft" gefunden.. *gg*.. *g.. und neulich -ich mach so ein studienweiterqualifizierungssssss(*nerv*) kurs an der uni für das fach "ethik" , an dem auch lehrer teilnehmen (die auch die ganze zeit nur schwaffeln und uns studenten jaaa sowieso nicht ernstnehmen (total komisch auch: er gab uns ne liste mit grönemeyerliedern,d ie er für besonders "geeignet" hielte -vom neuen album: "mensch", "lach, wenns zum weinen nicht reicht. " (*g.. stand da so .. naja, meine eigenen lehrer waren auch nicht kreativer..
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ... |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 239
![]() |
brecht, schiller und goethe werden auch überbewertet....dafür wird susan sontag unterbewertet.....so ist diese welt der männer halt....
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 239
![]() |
brächt, schüller und göthe
bricht, schäller und göth e bricht, schallt und geht eh |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 239
![]() |
AHHHH - jetzt gabe ich doch glatt meinen 150 Beitrag versemmelt....mistmistmist
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht |
Linear-Darstellung |
Zur Hybrid-Darstellung wechseln |
Zur Baum-Darstellung wechseln |
|
|