|
|||||||
| Foren durchsuchen |
| Erweiterte Suche |
| Gehe zu... |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 5
![]() |
Verkehrssituation Offenbach
Das Konzi gestern in Offenbach war genial.
Zu Situation Schwerbehindert kann ich nur sagen das hatten die garnicht im Griff. Parkplatz war ja noch keine Problem, gleich neben Stadion super geklappt. Eingang ,Begleitperson frei auch für Schw.Be ohne Rolli , erst mal nach fragen, geht, oh wußte garnicht, erstaunen. Dan doch queer durch die Massen, Security unfreundlich wie es nur geht und gar nicht hilfsbereit/ Auskunftsfreudig, bzw. kein Plan von nichts. Dan wollten die erst nur Rollis rauf lassen, Begleitpersonen von vorne rein garnicht, ein unding. Der rest mit Ausweis naja mit murren ganz hinten, Bitte. Dan kam jemand von andere Security Firma und meinte es wäre Anweisung für die erste Ränge der A Tribüne die nicht Rollis und Begleit Personen unterzubringen, also Bitte da hin. Chaos hoch zehn. Toiletten unzumut bar, unter aller sau und ganz am anderen Ende. Security 1 meinte zu mir ich müßte jetzt ganz am anderen Ende zur Toi gehen, Nr. 2 klar gibts Schwerbehinderten Toi. , frag mal Nr. 3, der mir dan endlich den Weg zeigte. Nr. 4 wollte mich dan nicht rein lassenn, Nr. 5 hatte dan erbarmen. Nerrrvvvvvvvvvvvvvvv. Dan Konzi Ende das selbe Problem anstatt das uns die Security an der Seite ohne Probs hätte raus lassen können, wurde der Teil dicht gemacht und wir mußten mit der ganzen Masse raus, auch die Rollis. Ansonsten war das Konzi Genial,. Herbie wahnsinnig gut drauf , Stimmung super und jeder im Stadion voll dabei. Ich hättenur nicht gedacht das drum herum so Chaotisch wäre, Unfreundlich und ohne Plan ablaufen würde, da L. auch Rock im Park/Ring leiten. Wir sind ja auch nur Menschen die nichts dafür können nicht wie die norm zu Funktionieren. : |
|
|
|
|
#2 | |
|
kontero
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
also, ich denke, dass keiner der securities unbedingt die absicht hatte dich/euch das zu erschweren, da solltest du eher die schuld bei dem konzertveranstalter suchen. die securities haben meist erst kurz vor einlass eine ahnung, was passiert, bzw. was sie machen müssen. also, in solchen fällen eher die kritik an die konzertveranstalter richten.... k. ![]() |
|
| kontero |
|
|
#3 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 5
![]() |
Der Kuchen geht zu gleichen Teilen an allen drei, Veranstalter, Künstler und Security.
Nur denke ich das Security diesen Job das erstemal macht . Klar geht die Kritik auch an Konzertveranstalter und wie ich unten sagte, hat der eigentlich ein guten ruf in diesen Punkt, bisher was ich erlebt/ gehört habe. Deswegen stark gewundert. Klar ist es auch nicht einfach wen die Tour/Künstler Security mit den örtlichen kurz vorher zusammen treffen und zusammen Arbeiten müssen. |
|
|
|
|
#4 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 02.06.2003
Beiträge: 3
![]() |
Der Stadt Offenbach muss ich ein ganz großes Kompliment für die Organisation des Grönemeyer-Konzerts auf dem Bieberer Berg aussprechen. Allen Unkenruf zum Trotz gab es für uns verkehrsmäßig keine Probleme. Ohne Stillstand konnten wir mit dem Pkw während der Stoßzeit zum Parkplatz in Stadionnähe fahren. Auch nach dem Konzert konnten wir ohne Wartezeit direkt nach Hause fahren.
Wir hatten schon die schlimmsten Befürchtungen, weil wir in der Woche zuvor ganz schlechte Erfahrungen beim Bruce-Springsteen-Konnzert in Gelsenkirchen gemacht haben. Für die kurze Strecke zwischen Recklinghausen und der Arena Auf Schalke (10 km?) benötigten wir 3 Stunden (= 1 Stunde nach dem offiziellen Konzertbeginn). Nach der Veranstaltung konnten wir den Pkw auf dem Parkplatz erst nach 1,5 Stunden in Bewegung setzen. Das neue Konzept hat sich also absolut bewährt. Welche Erfahrungen haben andere Besucher gemacht? |
|
|
|
|
#5 |
|
Benutzer
Registriert seit: 03.09.2002
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 33
![]() |
Dein Lob in allen Ehren, ich (und alle anderen Nutzern von öffentlichen Mitteln) wurden vom RMV ziemlich verarscht:
zwar gabs viele Busse und die Strasse zum Bahnhof war auch zu Fuss prima zu laufen, aber dann die Aufgänge zu den Gleisen zuzumachen (nur auf EINER Fahrbahnseite... total sinnlos), die Züge verspätet und NUR nach Fahrplan und als KURZZGE fahren zu lassen... verdammt schwach... in OF is ein SBahn Depot - da wärs kein problem gewesen, alle 5 Minuten rund 3000 Leute in Richtung Frankfurt zu karren... das war echt wieder typisch ÖPNV... dann sollen se sich aber net wundern, wenn die Strassen zu sind *grmml* Hiob |
|
|
|
|
#6 | |
|
Heimatlose
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
![]() ![]() |
kontero schrieb:
Zitat:
du liest ja eben oben, was dabei rumkommt. von leuten, die für sicherheit und ordnung der besucher angestellt worden sind, sollte man als gast ein bißchen entgegenkommen schon erwarten können.
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 2
![]() |
Hallo zusammen, ich hatte mich schon beim RMV beschwert und möchte Euch die Antwort nicht vorenthalten:
Beim RMV werden Sonderzüge bzw. Vollzüge in Nebenzeiten von den Veranstaltern gebucht und bezahlt!! Dies war beim Konzert in Offenbach nicht der Fall!! Daher wird der RMV hier auch nicht tätig. Man hätte sich das eigentlich schon denken können, da im Ticketpreis keine Fahrt mit dem RMV enthalten war. Normalerweise ist das ja immer mit drin... Darauf werde ich demnächst achten. Trotzdem, Konzert war super klasse und ich habe jetzt alle Möglichkeiten (Halle in Köln, Club in Paris und Stadion in Offenbach durch) Glück auf, Michael |
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Ansicht |
Linear-Darstellung |
Zur Hybrid-Darstellung wechseln |
Zur Baum-Darstellung wechseln |
|
|