Alt 01.04.2009, 16:34   #1
Gröne-meyer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gröne-meyer
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.344
Gröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer AnblickGröne-meyer ist ein wunderbarer Anblick
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Hab ich mir schon fast gedacht...war bei Bryan Adams auch schon so...
Gröne-meyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 19:30   #2
chriss
vorausschauend
 
Benutzerbild von chriss
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.097
chriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Ich denke mal, das wird ein Schuss ins Knie, falls sich Google und die Gema nicht einigen - und zwar ins Knie der Künstler.

Ich persönlich habe mir schon viele viele CDs gekauft, erst nachdem ich in Youtube ausführlich probehören/-sehen konnte.
__________________
We all fall sometimes you're not the first
But I know it hurts, yeah I know it hurts
In the end you'll find what you deserve
Still I know it hurts, yeah I know it hurts
(aus "I Know It Hurts" von Alter Bridge)
chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 19:42   #3
DeeKay
Double-Dingenskirchen
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Westfalenstadion
Beiträge: 460
DeeKay ist jedem bekanntDeeKay ist jedem bekanntDeeKay ist jedem bekanntDeeKay ist jedem bekanntDeeKay ist jedem bekanntDeeKay ist jedem bekannt
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Ich verstehe die Künstler und Plattenfirmen durchaus. Auch wenn es mir nicht besonders gefällt, weil es eben die "freie Verfügbarkeit" von Musik(videos) einschränkt.

Warum also soll man beim Radio für das Spielen von Songs bezahlen müssen, bei YouTube aber nicht ?
YouTube lebt davon, dass dort Videos angeschaut werden, und viele davon sind mit Musik unterlegt oder direkt original-Videos. Die verdienen also indizekt Geld mit den Werken bzw urheberrechtlich geschütztem Material anderer Leute.

Klar ist es schön das man sich alles umsonst anhören kann. Ist auch nichts gegen zu sagen. Aber wenn der Rechteinhaber sagt "Mein Video hier nicht", dann hat man das zu akzeptieren, fertig...

Und das YouTube vor der Gema einknickt ist im Moment mal eine rein rechtliche Sache. Die wollen sich da nicht die Finger verbrennen.
Ich gehe aber schwer davon aus, das die Gema da mit einer Klage gute Chancen hätte. Hoffen wir mal das die sich bald einigen.


Cheers,
dk
DeeKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 20:27   #4
chriss
vorausschauend
 
Benutzerbild von chriss
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.097
chriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Die Gema hat ja bislang auch Geld bekommen, jetzt will sie halt mehr. Und scheinbar liegt 1 Eurocent da weit über dem Betrag, der in anderen Ländern fällig ist.
__________________
We all fall sometimes you're not the first
But I know it hurts, yeah I know it hurts
In the end you'll find what you deserve
Still I know it hurts, yeah I know it hurts
(aus "I Know It Hurts" von Alter Bridge)
chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:41   #5
marlon75
schwarz & weiß im wechsel
 
Benutzerbild von marlon75
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Nirvana
Beiträge: 3.090
marlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunftmarlon75 hat eine strahlende Zukunft
AW: Keine Musikvideos bei YouTube für deutsche User

Es wäre wohl zu einfach wenn man die Ländereinstellungen einfach auf ein anders Land als Deutschland ändert, oder?
__________________

...hab dich, bin reich...
marlon75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:52   #6
chriss
vorausschauend
 
Benutzerbild von chriss
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.097
chriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Keine Musikvideos bei YouTube für deutsche User

Zitat:
Zitat von marlon75 Beitrag anzeigen
Es wäre wohl zu einfach wenn man die Ländereinstellungen einfach auf ein anders Land als Deutschland ändert, oder?
Nein, das funktioniert leider nicht.

Den Welt-Artikel zu diesem Thema fand ich sehr interessant.
__________________
We all fall sometimes you're not the first
But I know it hurts, yeah I know it hurts
In the end you'll find what you deserve
Still I know it hurts, yeah I know it hurts
(aus "I Know It Hurts" von Alter Bridge)
chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:06   #7
LandUnter-Nadja
born to run
 
Benutzerbild von LandUnter-Nadja
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.856
LandUnter-Nadja ist ein LichtblickLandUnter-Nadja ist ein LichtblickLandUnter-Nadja ist ein LichtblickLandUnter-Nadja ist ein LichtblickLandUnter-Nadja ist ein Lichtblick
AW: Keine Musikvideos bei YouTube für deutsche User

Zitat:
Zitat von marlon75 Beitrag anzeigen
Es wäre wohl zu einfach wenn man die Ländereinstellungen einfach auf ein anders Land als Deutschland ändert, oder?
Also wenn man, wie ich jetzt z.B., in Australien wohnt und italienisch spricht, dann geht es Unter Deutschland/deutsch ging es nicht, so aber schon!
Wer weiß wie lange noch

Blöde GEMA!!!
LandUnter-Nadja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:44   #8
Vollmondpetra
JEDER für JEDEN
 
Benutzerbild von Vollmondpetra
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: irgendwo
Beiträge: 1.967
Vollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer Anblick
AW: Keine Musikvideos bei YouTube für deutsche User

...vor 5 Stunden in Welt Online:

Diese Gema ist der Totengräber der Musik...

Gerade hat sie YouTube die Leviten gelesen. Eine Mindestgebühr sollen die Betreiber pro Videoabruf an die deutsche Musikverwertungsgesellschaft Gema zahlen. Eine bizarre Forderung! Denn die Gema benötigt die Mittel lediglich für ihren gewaltigen Beamtenapparat. Nur wenigen Musikern hilft sie wirklich.
„Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ – schon der ausgeschriebene Name der Gema liest sich abenteuerlich. Aber er trifft die Sache. Denn hinter der Gema verbirgt sich ein bürokratisches Ungetüm, ein Monster, ein Koloss, vor dem Veranstalter, Medienschaffende, aber auch Musiker in Deutschland zittern.
und hier gehts weiter:

http://www.welt.de/kultur/article348...der-Musik.html


Frankfurter Allgemeine vor 3 Stunden...

Youtube gegen Gema
Digitales Welt-Musikarchiv geht offline

01. April 2009 Es war so einfach. Und es war auch noch kostenlos: Wer auf seinem Computer ein beliebiges Lied hören und das entsprechende Video dazu sehen wollte, steuerte Youtube.de an. In dem Videoportal, das der Internet-Riese Google im Oktober 2006 gekauft hatte, finden sich Millionen von Musikvideos. Ein frei zugängliches, gigantisches Archiv, das sämtliche Genres und Zeitspannen abdeckt. Ihre Lieblingsband konnten Fans in Form von Live-Aufnahmen anklicken oder das offiziell produzierte Video ansehen. Damit ist nun Schluss.

hier gehts weiter...

http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E...rss_googlefeed










__________________

Vollmondpetra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:28   #9
Vollmondpetra
JEDER für JEDEN
 
Benutzerbild von Vollmondpetra
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: irgendwo
Beiträge: 1.967
Vollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer Anblick
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Zitat:
Zitat von chriss Beitrag anzeigen
Die Gema hat ja bislang auch Geld bekommen, jetzt will sie halt mehr. Und scheinbar liegt 1 Eurocent da weit über dem Betrag, der in anderen Ländern fällig ist.
Laut YouTube verlangt die GEMA pro Abruf eines Videos, das Musik od. Texte eines GEMA-Klienten enthält, in Zukunft 12 Cent.
Laut Patrick Walker ist dieser Betrag 50x höher, als die in Großbritannien mit der dortigen Verwertungs-Gesellschaft getroffenen Vereinbarung.

Die GEMA behauptet aber lediglich nur 1 Cent pro Abruf gefordert zu haben.

Gegenüber Spiegel Online sagte Sprecherin Bettina Müller, dass ihrer Ansicht nach die Verhandlungen gescheitert sind, da YouTube sich weigerte, mehr "Transparenz hinsichtlich des genutzten Musikrepertoires zu erfüllen".

Ich finde das ganze sehr verwirrend ...
__________________

Vollmondpetra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 08:41   #10
chriss
vorausschauend
 
Benutzerbild von chriss
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.097
chriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphärechriss sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Zitat:
Zitat von Vollmondpetra Beitrag anzeigen
Laut YouTube verlangt die GEMA pro Abruf eines Videos, das Musik od. Texte eines GEMA-Klienten enthält, in Zukunft 12 Cent.
Laut Patrick Walker ist dieser Betrag 50x höher, als die in Großbritannien mit der dortigen Verwertungs-Gesellschaft getroffenen Vereinbarung.

Die GEMA behauptet aber lediglich nur 1 Cent pro Abruf gefordert zu haben.
1 Eurocent pro Abruf ist viel, 12 Cent IMHO unrealistisch. Selbst wenn sie sich irgendwo in der Mitte träfen, wäre das wohl das Aus für Musikvideos in Youtube oder Youtube müsste die Musiksparte auslagern und daraus eine Bezahlplattform machen. Frage ist nur, inwieweit da der Kunde mitspielen würde.
__________________
We all fall sometimes you're not the first
But I know it hurts, yeah I know it hurts
In the end you'll find what you deserve
Still I know it hurts, yeah I know it hurts
(aus "I Know It Hurts" von Alter Bridge)
chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 09:51   #11
Vollmondpetra
JEDER für JEDEN
 
Benutzerbild von Vollmondpetra
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: irgendwo
Beiträge: 1.967
Vollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer AnblickVollmondpetra ist ein wunderbarer Anblick
AW: Grönemeyer und GEMA lassen alle youtubeMusikvideos sperren.

Zitat:
Zitat von chriss Beitrag anzeigen
1 Eurocent pro Abruf ist viel, 12 Cent IMHO unrealistisch. Selbst wenn sie sich irgendwo in der Mitte träfen, wäre das wohl das Aus für Musikvideos in Youtube oder Youtube müsste die Musiksparte auslagern und daraus eine Bezahlplattform machen. Frage ist nur, inwieweit da der Kunde mitspielen würde.
...so siehts jetzt aus...
vom 2. April 09...
Künstler, Nutzer und die Musikindustrie sind sauer auf die „Behörde Gema“ (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte). Die ruderte zurück, sprach von einem Missverständnis. Und fordert nun einen Cent pro Video-Abruf.

FWIW...- für was auch immer, ich finde diesen Streit einfach zum ".........."!
Jede Minute werden etliche Stunden Videomaterial hochgeladen, viele Videos sind
kostenlos abrufbar und auf Grund des "Guckens", kauft jeder zweite sich danach die
CD.
Die Gema nahm 2007 knapp 850 Millionen Euro ein und schüttete 730 Millionen Euro an die Rechteinhaber aus. Bleiben 120 Millionen für die Verwaltung. Für 2008 rechnet man mit sinkenden Einnahmen.
Die versucht man nun offensichtlich mit den Einnahmen bei Online-Musikvideos
einzutreiben...

Die GEMA vertritt die Urheberrechte von über 60 000 deutschen Komponisten, Textautoren und Musikverlegern und über eine Million Rechteinhaber weltweit.

Ja, und wenn die Künstler und die Musikindustrie wirklich sauer sind auf diese vermaledeite GEMA, müsste sich das Blatt doch bald zum Guten wenden...hoffe ich sehr stark...

__________________

Vollmondpetra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.