Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Lounge / Café » Smalltalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 24.03.2004, 11:56   #1
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Uni-Hausarbeiten

Jetzt häng ich wieder im Internet fest, obwohl ich mir vorgenommen habe, heute gaaaaaanz viel für meine Hausarbeit zu tun.

So geht das ständig bei mir: Einerseits halte ich mir Zeit frei, damit ich zum Schreiben komme, andererseits denke ich, och, nur kurz noch telefonieren, ins Internet, fernsehen, Freunde treffen, zum Sport, Herbie hören... und dann ist der Tag schon wieder rum.
Und wenn ich mich dann mal ransetze, dann nur um festzustellen: Hilfe, ich krieg nie 15 Seiten hin, Hilfe, das wird plötzlich alles viel zu viel, Hilfe, das ist alles nur Blödsinn, was ich da zusammenschreibe.
Also pack ich die Sachen wieder zur Seite und versuche die aufgeschlagenen Bücher, Ordner und herumfliegenden Zettel zu ignorieren, genauso wie die Bücher, die sich auf dem Schreibtisch stapeln und die schon längst die Leihfristen überschritten haben.
Und plötzlich ist wieder Semesterzeit und die unfertige Hausarbeit wird in eine Schublade gepackt und in den nächsten Semesterferien wieder hervorgezerrt. Doch da komm ich noch weniger dazu, an ihr weiterzuarbeiten, da dann schon wieder eine andere viel aktueller ist.

Ich pack das nie mit diesen blöden Hausarbeiten, sie sollten verboten werden.
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 15:18   #2
Steffi_84
Tourhase
 
Benutzerbild von Steffi_84
 
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Hanau
Beiträge: 987
Steffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer Anblick
ja, hausarbeiten sind echt ätzend.. kenne das nur zu gut... was man nicht auf einmal alles zu tun hat, nur um sich davor zu drücken bin auch eher so der klausurenmensch, wenns geht dann eben eher klausur als hausarbeit.. ist weniger stress und man versaut sich nicht die ganzen ferien... aber leider geht das nicht immer und ein großes problem ist auch noch dass ich immer grade so die mindest- seitenanzeahl hin bekomme... bin nicht so der "laber-typ" *g*... naja, irgendwann werde ich meinen schülern mal tolle hausarbeiten geben und dann gleicht sich alles wieder aus..hehehe :wink:
__________________
Es gibt für nichts Garantie, es gibt nur
jetzt oder nie...


Steffi_84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 23:10   #3
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Steffi_84
und ein großes problem ist auch noch dass ich immer grade so die mindest- seitenanzeahl hin bekomme... bin nicht so der "laber-typ"
Genau. Diese blöde Zahl 15 Seiten sitzt mir immer total im Nacken. 5 Seiten ginge ja noch, aber 15??? Meiner Meinung nach MUSS man da ins Labern kommen.
Frage mich, wie das werden soll, wenn ich mal an der Examensarbeit sitze..........
Und das Schlimme ist, sooo weit weg ist die gar nicht mehr. Bin schon im 6. Semester, stöhn. Das geht alles viel zu schnell.
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 01:41   #4
grönländerin
Heimatlose
 
Benutzerbild von grönländerin
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
grönländerin wird schon bald berühmt werdengrönländerin wird schon bald berühmt werden
@christina@steffi84-hallo ihr beiden leidensgenossen!

ich sitz auch grad dran, aber bei mir ist es die letzte. danach kann ich meine examensanmeldung ausfüllen.

macht ihr deutsch-lehramt oder sowas in der art?? . besonders toll ist es, wenn man im sommer bei 40° C in seinem zimmer sitzen muß und draussen alles grillt und auf der matte liegt. kann echt nur jedem von sowas abraten. wenn man das 4, 5 jahre macht, hat man seine neurose weg. würd das nie wieder machen. im nächsten leben studier ich sozialpädagogik oder werd krankenschwester.

gut nacht, ihr! :wink:
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ...
grönländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 12:34   #5
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
@grönländerin
Ich studier Germanistik und Philosophie auf Magister.
Eine tolle Kombi für Hausarbeiten-Terror.
Sag mal, du studierst doch auch (noch) Germanistik?
Wieviel Semester hast du gebraucht bis zum Examen? Und wie läuft das alles so nachher mit der Schlussarbeit (bei mir heißt das Magisterarbeit) bzgl der Themenwahl?
Bin wild auf Infos
Ich bin im 6. Semester und fang langsam an, Panik zu schieben, da das Ende des Studiums gar nicht mehr so weit weg zu sein scheint.
Und da ich mein zweites Fach total vernachlässigt habe. Während ich in Germanistik begeistert alles Mögliche freiwillig mache und schon viele Scheine habe, krebs ich in Philo so dahin und fühle mich damit komplett überfordert.
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 18:48   #6
grönländerin
Heimatlose
 
Benutzerbild von grönländerin
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
grönländerin wird schon bald berühmt werdengrönländerin wird schon bald berühmt werden
zu den prüfungen kann ich dir so pauschal leider nix sagen. teilweise gibts da schon innerhalb EINER uni erhebliche unterschiede,1. je nachdem, welchen studiengang (magister, diplom, lehramt oder nun auch bachelor&master) du studierst und 2. wann du angefangen hast udn 3. (bei lehramt) welche schulstufen du studierst. bei mir allein im lehramtsstudium gibt es zur zeit 3 (!!) aktuelle und voneinander verschiedene prüfungsordnungen: eine für diejenigen, die ihr studium vor WS 98 begonnen haben, eine für die danach, wo ich drunter falle und eine für diejenigen, die im letzten WS neu angefangen haben. jetzt kannst du dir auch ungefähr vorstellen, wer da noch durchblickt!! ..nachdem ich drei für staatsexamen prüfungsberechtigte professoren in linguistik gefragt hatte, in welchen teilbereichen ich denn nun genau welche klausur zu schreiben hätte,d a bin ich erst mal zweimal vergeblich zum prüfungsamt gelatscht und beim ersten mal hab ich auf meine 3 fragen doch erst mal glatt 3 fehlauskünfte kassiert, womit ich hinterher (nach meinen nachforschungen) erst mal eine telefonkette von institut zu institut und prüfungsamt zu prüfungsamt ausgelöst hatte.. ..meine nerven lagen echt blank die letzten wochen -zudem mich noch das riesenpech erwischt hat, dass der einzige mann, der mit sicherheit eine verlässliche info darüber hätte geben können, genau vor meinem sprechstundentermin erst mal wegstarb und nicht mehr da war.. und dann die zweite böse überraschung kam gleich hinterher:d er dozent, auf den ich gebaut hatte bezügl. staatsexamensarbeit hatte erst mal die nachricht bekommen, dass er ne neue stelle in augsburg hat und damit ab nä. semester nicht mehr prüft.. davor war er aber auch schon nicht zu erreichen gewesen, weil er ne vertretungsstelle in kiel hatte .. ..und ich hab über 5 monate auf meinen letzten schein warten müssen...

in den letzten wochen hab ich dann 3 professoren für lingustik (da wollt ich meine staatsex. drin schreiben) abgelatscht praktisch nur noch vor sprechzimmern zugebracht ..frag mich nicht, wie oft..an die 10 mal bestimmt. gestern hats dann endlcih geklappt!! ich hab nun meine prüfungszusage -sogar beim nettesten prüfer des instituts-das dumme nur: der mann hat seinen forschungsschwerpunkt ausgerechnet auf rheinischen dialekten ( ). d.h. , ich konnt mir mein ursprüngliches grobthema "internetkommunikation" ("tut mir leid,a ber darin fühl ich mich zu dilettantisch") erst mal wieder abschminken. -nunja, aber ich durft dennoch was zur soziolinguistik machen..(mein vertiefungsgebiet-ich weiß nciht, wies dir geht, aber LINGUISTIK während des ganzen fachstudiums überhaupt DAS teilgebiet, für das ich wikrlich noch annähernd echte begeisterung emfinden konnte.... ahjaa, mir fällt grad ein-ich hätt sogar was zu "internetkommikation" machen können (bei nem anderen prof).. -nur dann in verbindung mit textlinguistischen analysen und solchen delikatessen.. -es ist leider letztlcih auch sehr vom prof und seinen arbeitsschwerpunkten abhängig, worauf du den fokus deiner untersuchung lenken darfst. so ein thema wie "mediensprache" kannst du ja von den unterschiedlichsten gesichtspunkten aus angehen..

..ähm, ich schreib mal morgen oder so noch mehr.. -muß leider noch mal weg..

eins kann ich dir aber sagen. mind. ein semester vorher (allermind.!!) sollte man sich abgesichtert haben, wenn man auf nummer sicher gehen will mit dem (haupt)prüfer (arbeit+ teilgebiet in mündl.).. und sich das evtl. auch schriftlich geben lassen. --gegen böse +überraschungen ist man aber dennoch nicht gefeit -wie das mitd er versetzung bei meinem dozenten.

mach jetzt ürbings was zum thema "jugendsprache" :wink:
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ...
grönländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 19:33   #7
grönländerin
Heimatlose
 
Benutzerbild von grönländerin
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
grönländerin wird schon bald berühmt werdengrönländerin wird schon bald berühmt werden
ähjaa.. +grad auf die uhr guck.. zu spät. ..dann kann ich das ja doch noch eben schreiben: bin jetzt im SS im 10. sem. (regelstud. u. definitiv auch zu schaffen (!!)- 9 sem.) -mit meinen (noch nicht ganz) 24 jahren, is das aber auch noch ok, denk ich... außerdem studiere ich drei unterrichtsfächer (deutsch, philosophie u. bio) -eines mehr als ich müßte .. und hab auch sonst immer extrem viel zusätzlich belegt (oft 30 SWS udn mehr pro woche )..dieses semester z.b., weil ich in deutsch schon scheinfrei war, hab ich noch zusätzlich seminare in "deutsch als fremdsprache" gemacht + praktikum in einer sprachschule +sprachförderungszentrum f. ausländer. außerdem hab ich -da ich u.a. auch philosophie studiere auf LA gleich auch noch die zusatzqualifikation für die SEK. I (bis 10. schuljahr) mitgemacht, weil dies nun in NRW als neues alternativfach zu religion flächendeckend unter dem namen "praktische philosophie", sprich "ethik" eingeführt wird. udn äh.. bißchen türkisch u. altgriechisch hab ich auch noch gelernt letzten winter... - :wink:
--viele leute meinen schon, ich wäre beknackt, weil ich das alles mache.. nen nebenjob hab ich nämlich auch noch udn sogar noch ein paar hobbys (denen ich dann FR+SO nachgehe), aber ich bin wikrlich der WORKAHOLIC schlechthin :wink: und ich möcht auch einfach auf nummer sicher gehen, weil die jobaussichten beim staat zur zeit doch nicht so rosig sind, wies immer heißt. aber MEIN ZIEL heißt einfach nur, nen JOB zu haben irgendwann, dass ich davon leben kann und nicht auf andere angewiesen bin. wenn ich später kinder habe, sollen die auch ne mama haben, die sie zur not auch allein über die runden bringen kann.

außerdem weiß ich nciht wikrlich, ob ich mich wikrlich mit teenies -BTW: steffi, welche stufe studierst du eigentlich??? (alter zw. 14-16-DIE hölle rumschlagen will...-die kleinen fünftklässler zu unterrichten ist ja echt noch total süß (zu uns praktikantinnen: "seid ihr aus der zehn?? " "wie heißt ihr?" und später: "wir wollen wieder unsere aushilfslehrerinnen" ) -aber -wie gesagt- 8., 9. klasse -bah!!!!!! :? oberstufe aufm gymnasium kurz vorm abitur, wo alle nur noch auf die noten geil sind, hab ich auch nicht wirklcih die lust zu. -am liebsten würd ich echt in die grundschule. ärger mich auch heute TOTAL, dass ich das nicht gemacht habe. aber da sidn die jobaussichten noch schlechter!! am besten sind echt (richtig) erwachsene oder kinder. leute, die mich und meinen biorhythmus kennen, meinen ja immer, ich sollt an die abendschule oder volkshochschule gehen . hm, vllt ist das ja überlegenswert. :wink: :wink:

das unterrichten an sich udn unterrichtsstunden planen macht auf jeden fall schon echt spaß. ..aber es ist wahnsinnig anstrengend sich auf 30 kinder gleichzeitig zu konzentrieren,a ufzupassen,d aß man alle im blick hat, keinen zu oft drannimmt usw. --das glaubt man wiklrich nicht!! die erschöpfung nach 45 min. ist ungefähr so wie nach den ersten fahrstunden, wo man im rücken durchgeschwitzt aus dem auto steigt..

aber wenn man so richtig motivierte und total neugierige kinder vor sich sitzen hat, ist das ein absoluter traumjob!
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ...
grönländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 10:21   #8
neuländerin
immer wieder gern hier
 
Benutzerbild von neuländerin
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 529
neuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Zitat:
Zitat von grönländerin
mach jetzt ürbings was zum thema "jugendsprache" :wink:
zu dem Thema hab ich auch meine Germanistik-Prüfung abgelegt...
__________________
Werde dich so gut ich kann
ein Leben lang behüten
Würde dir, wüßt ich wo,
dafür einen Schutzengel mieten
Lasse dir so viele Kometen fallen,
wie du willst
Damit sich jeder Wunsch von dir erfüllt
neuländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 11:29   #9
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
@grönländerin
Wow, vielen Dank für all die Infos.
Also, dass das so schlimm wird mit den Prüfungsberechtigten hätte ich mir nie träumen lassen...
Und ich lebte auch noch in der Illusion, dass man sein Prüfungsthema ganz alleine aussuchen kann...
Was Linguistik anbetrifft, muss ich sagen, dass ich das zwar prinzipiell schon interessant finde, aber mein Herz gehört eindeutig der Neueren deutschen Literatur, genauer: dem Film. Kann mich gar nicht satthören an Seminaren zu Filmanalyse, Genre-Entwicklungen etc pp. Ich stelle immer wieder fest, dass ich meinen Stundenplan mit Filmseminaren vollstopfe und alles andere vernachlässige (vor allem Philo). Ich kann einfach nicht anders.
Auch sehr lieben tue ich alles zum Thema Thomas Mann (Buddenbrooks!!!) und anderen großen Meistern. Dieses Semester mache ich ein Hauptseminar über Dr. Faustus.
In Linguistik mach ich übrigens ein Hauptseminar zum Thema "Vagheit". Scheint ziemlich heftig zu werden.
Was mich an der Linguistik stört, ist, dass sie in vielen Teilen so wenig erforscht ist. Das mag aber gerade das sein, was andere so reizt. Ich habe es aber lieber, wenn ich mich an etwas orientieren kann. Ich saß mal in einem Seminar zum Thema Smalltalk und habe im Endeffekt gemerkt, dass mir das überhaupt nicht gebracht hat, weil es immer nur hieß: Versucht das alles selbst rauszufinden, verlässliche Quellen gibt es nicht etc.
Ist ja Wahnsinn, was du da alles so belegt hast im Laufe deines Studiums und wie zielstrebig du auf einen sicheren Job hinarbeitest. Das ist bei mir leider total anders. So blöd es klingt, ich möchte niemals arbeiten, ich möchte immer nur lernen, lernen, lernen, Wissen aufsaugen. Ich habe noch lange nicht das Gefühl, dass ich mit all dem abschließen möchte. Darum gehen meine Hoffnungen in Richtung Forschung, Promotion...
Was mich ziemlich ankotzt ist meine Erkenntnis, dass ich was verwechselt/ überlesen habe und ich Ältere deutsche Literatur "für die Katz" gemacht habe. Ist etwas kompliziert zu erklären warum, vielleicht sagt dir der "Schwerpunkt Medien" was, oder gibt es das nur in Hamburg?
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 11:32   #10
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von neuländerin
zu dem Thema hab ich auch meine Germanistik-Prüfung abgelegt...
Scheint hier ja ein regelrechtes Nest zu sein
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 11:41   #11
neuländerin
immer wieder gern hier
 
Benutzerbild von neuländerin
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 529
neuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
@christina: also es ist so, wie grö geschrieben hat, das prüfungsthema richtet sich auch immer nach den schwerpunkten des profs, der die prüfung abnimmt... d.h. du kannst dir dein thema schon alleine aussuchen, musst halt nur nen prof finden, die dich in diesem thema prüft, dann geht das...
da es bei meinen nebenfächern jeweils nur einen prof gab, der prüfen durfte, waren die natürlich recht großzügig in diesem punkt, da die auch nicht von jedem studenten das gleiche hören wollten, erkundige dich doch einfach mal bei den jeweiligen fachberaterrn oder wenn du schon nen prof für die prüfung im auge hast, geh RECHTZEITIG zu ihm und frag, ob er dein thema prüft, persönliche gespräche sind da immer noch das beste und effektivste....
und bei uns gibts beim magister auch nicht so viele prüfungen wie beim lehramt z.b., das kommt immer auf den studiengang an... hat grö ja schon alles geschrieben

also don't panic, irgendwie läuft das schon

und das mit den vielen prüfungsordnungen kenn ich auch, der horror schlechthin...
__________________
Werde dich so gut ich kann
ein Leben lang behüten
Würde dir, wüßt ich wo,
dafür einen Schutzengel mieten
Lasse dir so viele Kometen fallen,
wie du willst
Damit sich jeder Wunsch von dir erfüllt
neuländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 15:08   #12
Christina
schöne Querulantin
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 114
Christina hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hmm, ich wüsste ja schon jmd, von dem ich gern geprüft werden würde. Dumm nur, dass der glaube ich gar nicht prüfungsberechtigt ist...
Aber vielleicht wird er es ja noch, bis ich so weit bin :P
Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Bezieht sich das alles, was ihr geschrieben habt, eigentlich nur auf die mündliche Prüfung? Wenn ich das richtig verstehe, muss ich ne Magisterarbeit, ne Klausur und ne mdl Prüfung machen (in verschiedenen Teilfächern, also Linguistik und NDL).
Im 2. Hauptfach auch, da fällt aber die Magisterarbeit weg.

Aber was mach ich mir jetzt schon nen Kopf darum, wenn man es genau nimmt, hab ich noch nicht mal mein Grundstudium abgeschlossen...
__________________
...jede Faser Zauberchemie...
Christina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 15:17   #13
neuländerin
immer wieder gern hier
 
Benutzerbild von neuländerin
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 529
neuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreneuländerin sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
also in meinem hauptfach habe ich ebenfalls diese drei prüfungsteile und da ist das im prinzip immer so, dass der prüfer oder der betreuer der ma-arbeit das thema ja absegnen muss und die meisten dann natürlich nur themen akzeptieren, von denen sie selbst auch ausreichend kenntnisse haben (bezieht sich also auf alle drei teile)...

aber nu mach erstmal in ruhe dein grundstudium, der rest kommt noch früh genug
__________________
Werde dich so gut ich kann
ein Leben lang behüten
Würde dir, wüßt ich wo,
dafür einen Schutzengel mieten
Lasse dir so viele Kometen fallen,
wie du willst
Damit sich jeder Wunsch von dir erfüllt
neuländerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 19:17   #14
Steffi_84
Tourhase
 
Benutzerbild von Steffi_84
 
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Hanau
Beiträge: 987
Steffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer AnblickSteffi_84 ist ein wunderbarer Anblick
so, da bin ich wieder
ach was, grö, du machst auch lehramt? wusst ich ja gar nicht.. ich mach übrigens L 3 , deutsch und powi (Politik und Wirtschaft: so heisst das jetzt bei uns), bin jetzt aber erst im 2 semester.. also noch ziemlich grün hinter den ohren- lol mein erstes praktikum mach ich dann nach dem 3 semester, also nä februar/märz bin echt mal gespannt, da ich mir ja gerade die pubertierenden jugendlichen als "opfer" ausgesucht habe-lol die frage ist nur, wer im endeffekt das opfer ist :wink: wie war das denn bei dir beim ersten praktikum? habe mich da noch nicht so genau informiert.. hast du da dann schon richtig unterricht gegeben oder erst mal nur dabei gesessen, zugeschaut und evtl mit dem lehrer zusammen was gemacht? ich hab ja echt nur bedenken, dass die mich gnadenlos nieder machen... ich weiss ja, wie wir waren *g* also ich hab nicht vor mir was gefallen zu lassen, wie so manche unserer referendaren, aber am anfang ist man ja doch noch ziemlich unerfahren :? naja, wir schon werden... hoffe ich *g*
__________________
Es gibt für nichts Garantie, es gibt nur
jetzt oder nie...


Steffi_84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 14:40   #15
junimond
scatterbrain
 
Benutzerbild von junimond
 
Registriert seit: 22.04.2001
Ort: my little corner of the world
Beiträge: 1.215
junimond ist ein Lichtblickjunimond ist ein Lichtblickjunimond ist ein Lichtblickjunimond ist ein Lichtblickjunimond ist ein Lichtblick
na das find ich ja jetzt auch mal interessant. ich studiere auch auf lehramt (gymnasium // de & eng) und ich hab deine zeilen wirklich mit freude gelesen, grönländerin ..-bes. die letzten. ich bin nämlich noch viel zu oft am zweifeln, ob ich da wirklich richtig entschieden habe und sowas macht mir dann mut. meine mutter, die *hust* selbst lehrerin ist, klingt recht ähnlich, wenn sie von der schule erzählt. und sie ist wirklich mit leib & seele lehrerin. und das merkt man. die schüler lieben sie. höre ihr auch gern beim erzählen zu-..ihre geschichten, die sie aus der schule mitbringt. wenn ich später mal nur eine halb so gute lehrerin werde wie sie, wäre das schon viel und toll .
ich hab erst mein orientierungspraktikum hinter mir, das ich an nem beruflichen schulzentrum absolviert hab. da war leider noch nicht viel mit unterrichten und es waren auch weniger die schüler, mit denen man nicht klar kam, sondern die lehrer ..naja. jetzt die ersten fachdidaktischen veranstaltungen zu besuchen ist echt interessant und spannend. es ist nur furchtbar frustrierend, wenn man in den ersten semestern im erzwiss-hauptstudium immer wieder aus den seminaren fliegt, weil die dozenten nur circa 30 studenten unterrichten wollen und mindestens 50 vor ihnen sitzen, da dürfen dann meist die jüngeren semester gehen. danke. und da soll man was lernen und in der regelstudienzeit fertig werden.
-mit den hausarbeiten hält sich das bei mir noch in grenzen. sitzt man erst einmal dran, geht es. aber der innere schweinehund hat mich schon so manche verschieben und nicht schreiben lassen . in der anglistik wirds erst jetzt so richtig happig im hauptstudium. na ich werd sehen, seh dem momentan noch recht gelassen entgegen :wink: .
__________________
fairy tales are more than true:
not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.
junimond ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.