Alt 30.10.2018, 16:36   #1
JJ
Darum öffnet Eure Pforten
 
Benutzerbild von JJ
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Geht keinen was an
Beiträge: 1.251
JJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer Anblick
AW: Zwischenbilanzen

Und eh man sichs versieht, kommt auch schon der dritte und letzte Abschnitt, ich hoffe, das reicht zur Überbrückung der konzertberichtsarmen Zeit:

An Rumstatistikerei lässt sich sicherlich noch so einiges bestimmen, so habe ich vor oder nach Konzerten insgesamt 11 Musiker getroffen (Mehrfachtreffen zählen hier mehrfach), habe mich keinen einzigen Tag unberechtigterweise krank gemeldet, über die Jahre in und an den Konzerten ca. 120 € an bepfandetem Leergut eingesammelt (insbesondere die Cup-Concept-Becher lohnen sich), was letztendlich wieder 2 Eintrittskarten oder 2 BahnCards ergibt; mit Ausnahme eines großen 12-Bechers in Bremen 2007 für 3 € (der leider zusammen mit vielen anderen Sachen einen irreparablen Wasserschaden erlitten haben muss, wie mir mitgeteilt wurde und den ich deshalb nicht mehr besitze, ebenso wie 2 kleine Schiffsverkehr-Becher, die ich in Bern gefunden und nicht zu Geld gemacht hatte) habe ich auf keinem meiner besuchten Konzerte je einen Fan-Artikel erworben, von Stadion-Snacks oder -Getränken mal ganz zu schweigen - dafür habe ich mir, nachdem ich in Rostock 2011 offenbar in der Nacht zwischen Probe- und richtigem Konzert einen Insektenstich und eine dementsprechend heftige Schwellung erlitten hatte, in einen Verband, den mir in Hamburg freundlicherweise eine pensionierte Krankenschwester aus meinem Wohnhaus um die geschwollene rechte Hand anlegte, die Frucht- und Eiswürfel-Rückstände aus den Cocktail-Plastikbechern von irgendwelchen aufgetakelten Trümmerelsen gekippt; 2007 in Hamburg gab es diese Möglichkeiten leider nicht, da hatte mir aber ein freundlicher Security-Mann von einem Imbissstand Zwiebelringe fürs Übersgeschwolleneaugelegen mitgebracht, da ihm keine Eiswürfel ausgehändigt worden waren. Beverungen, Salzburg und Dortmund 2012 sowie Braunschweig und Hofgeismar 2015 habe ich ohne Recherche einer Wegbeschreibung besucht, von Hofgeismar wusste ich sogar nur durch den Fahrkartenautomaten, dass es irgendwo unweit von Kassel sein muss, da habe mich dann spontan entschieden, es mit Braunschweig zu verbinden und direkt vor Ort im Bahnhof Hamburg-Dammtor beide Tickets erstanden und direkt im Anschluss daran die verbindende Fahrkarte; bis heute habe ich übrigens auf keiner Landkarte geguckt, wo genau Hofgeismar tatsächlich liegt. Und die wohl mit Abstand längste und zermaterndste Tour hatte ich nach Salzburg, weil ich mich, aufgrund nicht verfügbarer Bahn-Sparpreise, eigentlich gegen das Konzert entschieden hatte, dann aber nach Beverungen nicht so ewig lang bis Rendsburg warten wollte, deshalb entschloss ich mich sehr kurzfristig, mit einem Quer-durchs-Land-Ticket von Schleswig-Holstein nach Salzburg (und auch wieder zurück) zu fahren. Das heißt: Freie Nutzung sämtlicher Regionalzüge ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, das hatte ich so ähnlich schon 2011 nach Augsburg (Wetten, dass..?) gemacht, nur mit dem Unterschied, dass man am Wochenende nicht bis 9 warten muss und Augsburg viel näher liegt als Salzburg, scheißegal, ich musste nach Salzburg, zumal am 7.6., dem Datum meines ersten Konzerts, kratzte sämtliche verfügbaren Finanzen zusammen (etwas mehr als 150 €), erwarb ein Ticket für den 6.6. (hin) und eins für den 8.6. (zurück), hatte noch etwa 70 €, fuhr um 9:42 Uhr los und kam irgendwann nach Mitternacht an, am nächsten Tag dann erst mal ein Ticket organisiert (sogar 10 € billiger als aufgedruckt), keinen Anruf angenommen (hab ich 2011 unvorbereitet während der Fahrt von Wien nach Klagenfurt gemacht und hinterher schön doof geguckt), Konzert erlebt, danach über 3 absolut unerwartete deutsche Red Bull-Dosen vorm Stadion gefreut (0,75 € wieder drin!) und am nächsten Morgen hieß es, ja um 8:57 Uhr den 1. Regionalzug zurück nach Hause zu erwischen (die 3 Minuten Schwarzfahrerei waren unumgänglich, mit einem späteren Zug wäre ich nicht nach Hause gekommen und hätte kein Geld für eine spätere Anschlusskarte gehabt, weder in bar noch aufm Konto), ich verbrachte die Nacht in einem Aufenthaltsraum für Reisende, kaufte mir morgens um 7 in einem Sparladen im Bahnhof einen widerlichen Puddingbecher und wohl das billigste verfügbare Getränk, setzte mich wieder in den Warteraum, pennte vor Erschöpfung ein und überhörte alle 5 Handyweckrufe. Irgendwann wurde ich zufällig wach, blinzelte auf die Uhr auf der elektronischen Anzeigetafel und die zeigte 8:54 - sofort aufgesprungen, Gepäck zusammengerafft und gerade noch den Zug erwischt...womit ich mehr Glück hatte als ein Jahr zuvor im Zug von München nach Bern. In Stuttgart sollte ich umsteigen, hatte auch einige Weckrufe dafür gestellt, überhörte sie aber alle und wurde zufällig in Mannheim wach, als der Zug gerade hielt und die Türen geöffnet hatte, leider verpasste ich den Ausstieg und musste sogar noch bis Frankfurt mitfahren, von wo ich für fast 40 € eine neue Fahrkarte Richtung Basel erwerben musste - und den Rest der Strecke mit Bummelzügen bewältigen musste.

Eine interessante Zahl fällt mir noch ein zum Ausrechnen: Die Netto-Konzert-Zeit. Wenn man von 2 1/4 bis 2 1/2 Stunden Spielzeit im Schnitt ausgeht, komme ich auf ca. 6 Tage, die ich Konzerte erlebt habe (natürlich: 10 Konzerte mal ca. 2,4 Stunden ergeben einen Tag, was für eine einfache Rechnung!). Die teilweise endlos lange Wartezeit vorm Einlass, die nicht selten 7 Stunden oder längeren Zugfahrten, die für sogenannte Fantreffen oder ähnliches aufgebrachte Lebenszeit (ja, auch davon habe ich mal welche besucht; ich will nicht sagen, dass sie mir allzusehr geschadet haben, aber ich für mich finde, ich habe mehr davon, nachm Konzert allein durch die Stadt zu geistern, im Kopf das Konzert noch mal durchzugehen und dabei Überlegungen wie die hier genannten und noch viele mehr anzustellen, dabei Liegengelassenes oder Weggeworfenes anderer Konzertgänger zu untersuchen oder einzusammeln (seit Mainz 2016 ist mein Bedarf an gelben Hüten vorerst gedeckt, danke an dieser Stelle) und die Sache generell mit mir selbst auszumachen) rechne ich nicht aus, das wäre vielleicht ein bisschen frustrierend, mit Leerlauftagen, wie ich sie 2011 in Düsseldorf, Frankfurt, Köln und München oder auch 2012 in Magdeburg verbringen musste, die, weil ich mich unterm Strich äußerst wenig für die jeweiligen Städte interessiere und die Zeit dort dementsprechend ungenutzt vertu (wobei sich das auch nicht verallgemeinern lässt, 2011 in Düsseldorf etwa habe ich spontan an einer Studie teilgenommen und 5 € verdient), dürften das bestimmt mindestens an die 2 Monate sein, die draufgegangen sind, aber das rechne ich lieber nicht aus, vielleicht war es auch noch bedeutend mehr Zeit!

Mmh, ohne irgendeine pfiffige Schlusspointe läuft so ein Rundumkonzertberichtserstattungsersatzbeitrag Gefahr, ziemlich abrupt zu enden - tja!
__________________
Auch wenn Du mich verklagst
und Du schwörst, dass Du mich magst,
ist mir alles so egal
.

Ob Du fauchst oder ob Du beißt,
mich verwirrt nennst oder unreif,
Rache schwörst zum jüngsten Tag.

JJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2020, 02:51   #2
JJ
Darum öffnet Eure Pforten
 
Benutzerbild von JJ
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Geht keinen was an
Beiträge: 1.251
JJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer Anblick
AW: Zwischenbilanzen

Aktualisierung: 77 Konzerte in gut 19 Jahren (1x Stand der Dinge, 2x Mensch, 12x 12, 24x Schiffsverkehr, 5x Blick zurück, 17x Dauernd jetzt, 16x Tumult) mit insgesamt 2.190 gespielten Liedern:

76x Bochum
74x Mensch
je 72x Alkohol, Was soll das und Bleibt alles anders
je 71x Männer, Halt mich, Land unter und Demo (Letzter Tag)
je 70x Flugzeuge im Bauch und Der Weg
69x Stück vom Himmel und Musik nur, wenn sie laut ist
67x Zeit, dass sich was dreht
63x Vollmond
52x Kopf hoch, tanzen
je 40x Zum Meer und Schiffsverkehr
je 34x Fisch im Netz und Morgen
33x Mambo
30x Fang mich an
je 26x Zur Nacht, Glück und Kinder an die Macht
je 24x Kreuz meinen Weg und Zu Dir
je 22x Liebe liegt nicht und November
21x Ich dreh mich um Dich
18x Wäre ich einfach nur feige
je 17x Wunderbare Leere, Roter Mond, Unser Land und Feuerlicht
je 16x Unter Tage, Sekundenglück, Bist Du da, Und immer, Der Held, Mein Lebensstrahlen, Fall der Fälle, Doppelherz / Iki Gönlüm, Warum, Lebe mit mir los und Immerfort
je 15x Deine Zeit und So wie ich
je 14x Leb in meiner Welt, Fernweh und Auf dem Feld
je 12x Selbstmitleid, Unfassbarer Grund, Lass es uns nicht regnen und Uniform
je 11x Ich versteh, Marlene, Spur, Du bist die, Currywurst und Neuer Tag
10x Taufrisch
je 9x Bloß geliebt, Der Mond ist aufgegangen, Marie, Die Härte und Für Dich da
je 8x Luxus, Heimat und Moccaaugen
je 7x Unterwegs und Ich will mehr
je 6x Kein Verlust, Fanatisch, Letzte Version, Viertel vor, Unbewohnt, Komet und Ich lieb mich durch
je 5x Neuland, Ich hab Dich lieb, Deine Liebe klebt, Total egal, Kaufen, Diamant, Bist Du taub, Morgenrot, Haarscharf, Jetzt oder nie, Tanzen und Jeder für jeden
je 4x Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht und Ohne Dich
3x Dort und hier
je 2x Blick zurück, Energie, So gut, Pilot, Einverstanden und Amerika
je 1x Nach mir, Chaos, Schmetterlinge im Eis, Stand der Dinge, Sie, Live again, Einmal nur in unserm Leben, Erzähl mir von morgen, Nur noch so, Der Löw, Kadett und Verwandt



Von meinen 77 Konzerten (zu denen ich auch die eine Hörprobe rechne) fanden nach Bundesländern (die Niederlande, Österreich und die Schweiz behandle ich hierfür auch als Bundesländer, weil es sich einfach anbietet, ebenso unterscheide ich zwischen Ruhrgebiet und restlichem NRW) geordnet statt:

10 im Ruhrgebiet
9 in Hamburg
8 in Niedersachsen
7 in Nordrhein-Westfalen ohne das Ruhrgebiet
je 6 in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein
je 5 in Berlin und Hessen
je 3 in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Österreich
je 2 in den Niederlanden, Sachsen-Anhalt, der Schweiz, Sachsen und Thüringen
je 1 in Bayern und Rheinland-Pfalz

in 42 verschiedenen Städten:

9 in Hamburg
je 5 in Hannover und Berlin
je 4 in Bochum und Köln
je 3 in Bremen, Gelsenkirchen, Frankfurt (Main) und Mannheim
je 2 in Amsterdam, Flensburg, Rostock, Dortmund und Erfurt
je 1 in Aalen, Ralswiek, Oschersleben, Düsseldorf, Kassel, Wien, Klagenfurt, München, Bern; Konstanz, Uelzen, Magdeburg, Beverungen, Salzburg, Rendsburg, Montreux, Lübeck, Bielefeld, Chemnitz, Oberhausen, Braunschweig, Hofgeismar, Mainz, Aurich, Timmendorfer Strand, Kiel, Stuttgart und Dresden

in 53 verschiedenen Spielstätten (die liste ich jetzt nicht).

77 Konzerte erlebte ich mit den Akteuren Herbert Grönemeyer, Norbert Hamm, Jakob Hansonis, Alfred Kritzer, Armin Rühl und Stephan Zobeley; 75 mit Frank Kirchner; 71 mit Mark Essien; 57 mit Rainer Scheithauer; 36 mit Pitt Hupperten; 24 mit Celina Bostic und Annette Steinkamp; 13 mit den G-Strings, 9 mit BRKN, 2 mit Markus Zimmermann sowie 2 unterstützt von Orchestern, 2000 vom NDR Hannover Pop Orchester und 2009 von den BoSys.

Die Gesamtkosten belaufen sich mittlerweile auf ca. 8.000 €, die zurückgelegte Gesamtstrecke etwas mehr als einen Erdumfang, ich komme auf mutmaßlich 41.000 bis 42.000 km, davon letztes Jahr in Amsterdam zwischen 12 und 15 km zu Fuß vom Hauptbahnhof zur Konzerthalle, weil ich es nicht einsah, eine zusätzliche Fahrkarte zu erwerben (und es auch wahrscheinlich überhaupt nicht geschafft hätte; nachts auf der Rückfahrt musste ich auch feststellen, dass es nahezu unmöglich ist, eine Fahrkarte in Amsterdam zu ziehen, sogar ein Wachmann an der S-Bahn-Station am AFAS hat mir auf englisch empfohlen zu versuchen durch die Schranken ohne Fahrschein zu kommen, was ich auch wegen der Schließfachzugangszeiten am Hauptbahnhof schließlich tat); die Zahl der geplanten, aber nicht besuchten Konzerte hat sich wegen persönlicher Komplikationen schlagartig von 3 auf 5 erhöht (Hamburg 2019 I und Schladming 2019) und sonst fällt mir gerade nichts mehr ein, was noch aktualisierungsbedürftig ist...

...aber eine andere schöne Erkenntnis noch: Es gibt (mindestens) zwei wunderbare glatte Schnitte durch die Menge meiner erlebten Lieder, die zufällig beide auf einem Schweizer Konzert und einem norddeutschen Blick zurück-Konzert basieren (noch beachtlicher, da ich genau 2 Schweizer und norddeutsche Blick zurück-Konzerte besucht habe): Zum einen gibt es genau 56 Lieder, die ich auf einem Konzert erlebt habe, das mit Bloß geliebt endete (Bern 2011 und Hamburg 2012) sowie entsprechend 56 Lieder, die ich nie mit Bloß geliebt als Rausschmeißer erlebt habe. Und zum anderen (die Teilung, die mir noch um einiges besser gefällt) ergeben die Setlisten von Montreux und Lübeck 2012 vereint 56 Lieder gegenüber 56 anderen Liedern, die nicht in Montreux oder Lübeck gespielt wurden - die ich für diese Rechnung nicht nur deshalb zusammenfüge, weil es 2 aufeinanderfolgende Spitzenkonzerte waren (und zudem, soweit ich es überblicke, fast die einzigen überhaupt, die disjunkt sind und es zusammen auf 56 Lieder bringen, wobei etwa Klagenfurt 2011 und Zürich 2012 es sogar auf 58 bringen, aber wen interessiert das schon?), nein, ich habe nachgerechnet, weil es die beiden einzigen Konzerte sind, an deren Rande ich Frank Kirchner getroffen habe (in Montreux lange vor dem Konzert ist auch mein Benutzerbild entstanden, das zu meinen allerliebsten Fotos überhaupt gehört (weit über mein Grönemeyer-Leben hinaus) und das ich niemals ändern werde; in Lübeck traf ich ihn draußen nach dem Konzert (er trug sein Saxophon selbst, hatte unzählige Pflaster an sämtlichen Fingern, erinnerte sich an unser Gespräch am Genfer See und erklärte mir, nachdem ich es für nicht übermäßig notwendig erklärt hatte, dass Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht unbedingt zu solch einer Tour dazugehört) - alle 4 56er Packs bieten wunderbare Möglichkeiten um mit den Fingern beider Hände Bijektionen zu durchzuzählen, um leichter einschlafen zu können - sobald ich allerdings irgendwann mal nicht mehr über eine einschlafe und sie fehlerfrei in jeder Reihung zu Ende gezählt habe (ich zähle Lieder in 3 Reihenfolgen: In der, wie ich sie nacheinander erstmals hören durfte (also beginnend mit Hannover 2000, dann die Mensch-Lieder, dann Der Mond ist aufgegangen, dann Leb in meiner Welt usw.), nach Alben (wobei die albumlosen dafür als eigenes Album zusammengefasst werden) und rückwärtsalphabetisch, wobei mir das mittlerweile zu schnell von der Hand geht und ich ab und an auch vorwärts alphabetisch zähle; und um beim Beispiel der Frank-Nicht-Frank-Bijektion zu bleiben, zähle ich da dann mit der Frank-Hand: Zum Meer, Zu Dir, Zeit, dass sich was dreht, Was soll das, ... und mit der Nicht-Frank-Hand: Zur Nacht, Wunderbare Leere, Warum, Verwandt, Unter Tage, ... Die Lieder, die auf einem meiner Konzerte, das mit Bloß geliebt endete, gespielt wurden, eignen sich selbstverständlich auch, wenn man Bloß geliebt selbst nicht dazu zählt, zur Durchzählung der 55, die 2012 zur Abstimmung standen, wobei da natürlich die Zählweise er erlebten Stücke entfällt. Mittlerweile muss ich mir immer kompliziertere Liedermengen zum Durchdenken suchen, die ganz offensichtlichen sind schon lange durch: Die Flensburger und Schweizer Konzerte mit jeweils 38 Liedern, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit je 46 oder auch Köln Dortmund und Lübeck-Timmendorfer Strand mit jeweils 53 - derzeit suche ich gerade nach einer geeigneten Liedermenge von 69 Liedern, die ich denen, die ich an einem 7. Juni erlebt habe, gegenüberstellen kann, wer eine geeignete erblickt, darf sie gerne vorschlagen!
__________________
Auch wenn Du mich verklagst
und Du schwörst, dass Du mich magst,
ist mir alles so egal
.

Ob Du fauchst oder ob Du beißt,
mich verwirrt nennst oder unreif,
Rache schwörst zum jüngsten Tag.

JJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2022, 13:01   #3
JJ
Darum öffnet Eure Pforten
 
Benutzerbild von JJ
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Geht keinen was an
Beiträge: 1.251
JJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer AnblickJJ ist ein wunderbarer Anblick
AW: Zwischenbilanzen

Bevor ein großes persönliches Konzert-Erlebnis-Kuriosum hoffentlich in allerspätestens einem Monat durch die Live-Darbietung von Kein Pokal keinen Bestand mehr haben wird, möchte ich dieses und die anderen beiden, die mir kürzlich aufgefallen sind (und von denen zwei auch viele andere hier betreffen, denen das aber wahrscheinlich überhaupt nicht bewusst ist), hier einmal aufschreiben:


- Obwohl Schiffsverkehr mit großem Abstand leider das Album ist, das sogar auf seiner eigenen Tour live so wenig live untergebracht wurde, wie kein anderes, ist es dennoch (bisher) das einzige, von dem ich jedes Lied live erlebt habe.


- Obwohl die Dauernd jetzt-Tour die abwechslungsloseste Tour mit den wenigsten Sonderzugaben war, ist Rostock 2015 mit meinem erfolgreichen Für Dich da-Wunsch bis heute das einzige Konzert, auf dem ich gewiss eine spontane Programmänderung bewirkt habe.


- Und obwohl die Tumult-Tour leider bisher die Tour war, bei der Frank Kirchner zwar anwesend, aber doch so wenig im Konzert präsent war wie auf sämtlichen anderen Tourneen seit 1986, habe ich in Erfurt 2019 bisher zum einzigen Mal ein Lied live erlebt, bei dem Frank Kirchner mitspielte, Alfred Kritzer aber nicht (konkret: bei Halt mich saß Alfred zwar in seiner Keyboard-Ecke, streckte aber nur die Beine aus und ließ die Umgebung auf sich wirken, die Akkordeon-Begleitung lieferte einmalig Backgroundsänger Markus Zimmermann, ab Flensburg hat Alfred es wieder selbst gemacht).
__________________
Auch wenn Du mich verklagst
und Du schwörst, dass Du mich magst,
ist mir alles so egal
.

Ob Du fauchst oder ob Du beißt,
mich verwirrt nennst oder unreif,
Rache schwörst zum jüngsten Tag.

JJ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.