|
|||||||
| Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Chat | Live-Beiträge | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Extrem gutaussehend
Registriert seit: 30.08.2002
Beiträge: 2.771
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Bedingungsloses Grundeinkommen
Es geht natürlich nicht um die Differenz, sondern Grundeinkommen zusätzlich zum Gehalt, bzw. andersherum.
Finanziert werden kann es durch den Wegfall von Kosten und Zahlungen, die anfallen, wenn es kein Grundeinkommen gäbe. Damit sind die Auszahlung jeglicher Sozialleistungen gemeint. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Hartz IV, Wohngeld etc. pp. Dazu die Kosten die anfallen, um den ganzen Kram bürokratisch zu händeln. Also die Bürokraft, die im Amt einen Antrag bearbeitet wäre überflüssig. Oder sagen wir besser die Stelle ist überflüssig. Die Angestellte oder Beamtin kann man für andere Aufgaben im öffentlichen Dienst einsetzen, die es es dann wieder ermöglicht Kosten einzusparen. Rattenschwanz. Oder die Kosten, die der Allgemeinheit entstehen, weil Erwerbstätige ausgebrannt, mit den Kräften und psychisch am Ende sind, sie aber nicht aufhören konnten zu arbeiten, weil sie eben das Geld zum Überleben benötigen. Weitere Argumente siehe bei mir weiter oben. Es gibt Modelle die besagen, dass es sich finanzieren lässt und andere die sagen, dass es nicht reicht. Wie ich schon mal sagte: Feststellen obs geht, wird man wohl erst, wenn man es getestet hat.
__________________
Manchmal legt der Tau sich auf mich Und dann werd ich leise traurig |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wimpernschlag
Gast
Beiträge: n/a
|
AW: Bedingungsloses Grundeinkommen
Danke für die Erklärung!
Wäre wirklich interessant ob sowas funktioniert. Es hört sich auf jeden Fall gut an. |
|
| Wimpernschlag |
|
|
#3 |
|
Extrem gutaussehend
Registriert seit: 30.08.2002
Beiträge: 2.771
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Bedingungsloses Grundeinkommen
Ich hab mal ein paar Zahlen gesucht:
eine Quelle geht davon aus, wenn alle 800 Euro erhalten und Kinder die Hälfte, dass dann im Jahr Gesamtkosten von 700 Mrd. Euro anfallen. Lt. Statistischen Bundesamt hat man 2009 insgesamt knapp 754 Mrd. für Sozialleistungen ausgegeben. Würde also passen. Andere Quellen sprechen von einer Finanzierungslücke von 250 Mrd. Was bislang noch nicht angesprochen wurde, ist die zusätzliche Finanzierung durch eine erhöhte Mehrwertsteuer, als eine sog. Konsumsteuer. Die Steuern für Artikel des täglichen Bedarfs bleiben dabei unverändert. Nur für Artikel wie z.B. ein iPhoneDrölf (nur ein Beispiel) müsste man halt ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
__________________
Manchmal legt der Tau sich auf mich Und dann werd ich leise traurig |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.05.2014
Beiträge: 18
![]() |
AW: Bedingungsloses Grundeinkommen
Danke für den Link.
Werde das auch mal woanders posten. Auf Facebook hab ich es bereits geteilt ![]() |
|
|
|