|
|||||||
| Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Chat | Live-Beiträge | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 01.06.2012
Beiträge: 1
![]() |
AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
Hallo,
ich bin zwar nur hier weil ich für eine Bekannte die in Berlin gestern war Konzertberichte gesucht habe (bin selber kein Fan, hoffe das ist o.k. Probleme gibts bei YT nicht so wirklich, also es wird euch kein EMI Vertreter besuchen. YT macht einfach nach dem 2. oder 3. Vorfall euer Konto dicht, das ist alles. Wer allerdings dann jedes Mal ein neues Konto macht und die gelöschten Videos hochlädt, da könnte es dann vielleicht mehr Ärger geben. Der Hinweis "Treffer für Urheberrechte Dritter" ist nicht etwa ein Persilschein, im Gegenteil. Es zeigt an, dass für den Musiktitel (danach sucht der YT Bot) Urheberrechte existieren und das Video potentiell von Löschung bedroht ist. Im Regelfall sind das meist die offiziell als Single veröffentlichten Titel, andere Titel vom selben Album werden oft nicht mit diesem Hinweis angezeigt, obwohl er genau so angebracht wäre. Über die Gründe der Löschung kann man nur spekulieren. Die Live DVD kanns nicht sein, die Band die damals bei mir gelöscht wurde, hatte zu der Tour nicht mal ne Live DVD oder Live CD gebracht, trotzdem wurden Fan-Videos gelöscht, übrigens genau so wie hier, also nur ein bestimmtes Jahr (2011), nicht die Jahre davor. Wer sagt "die Fan Videos seien doch Werbung für den Künstler" hat zwar auch recht, aber nur teilweise. Ihr wisst ja selber, was oft für teilweise grausame Live Videos bei Youtube hochgeladen werden, komplett verwackelt (man filmt ja auch gern beim mithüpfen Hier wurde ja auch angesprochen, dass diverse Bands von ihren Konzerten selber Mitschnitte machen und an die Fans verkaufen, sei es als USB Stick oder als richtig schicke CD. Damit dämmt man das verbreiten der oft grausigen Publikumsaufnahmen ein und nebenbei rollt noch ein extra Rubel, was in dem Fall garnicht schlecht ist, weil wer möchte nicht einen guten Mitschnitt direkt von dem Konzert wo er selber war und nicht einen aus Sydney oder Santiago (o.k., bezieht sich nicht auf Grönemeyer Gerade bei größeren Bands oder Künstlern rentiert sich doch der Einsatz von dafür speziell tätigen Firmen, die die Konzerte mitschneiden und an die Fans verkaufen. Da wird teils richtiger Aufwand betrieben, die CDs richtig gemastert, ein super schickes Booklet reingepackt. Kostet dann zwar auch so viel wie ne normale CD, aber man hat eine tolle Erinnerung in sehr guter Qualität. Warum Herbert das nicht macht? Vielleicht Unkenntnis über die Möglichkeit, vielleicht will er es nicht. Die Bands die ihre Mitschnitte verkaufen tun das übrigens trotz offizieller Live CD/DVD von der Tour, also da bekommt man dann das offiziell z.B. über Amazon erhältliche Live Konzert 2x, einmal so und einmal als direkten unverfälschten Mitschnitt über den Shop der Band selber. Und geschadet hat es den Bands die es machen augenscheinlich nicht, die machen das nämlich meist ab da bei jeder Tour. Scheint sich also zu lohnen. |
|
|
|