Zurück   Herbert Grönemeyer Forum » Lounge / Café » Smalltalk

Umfrageergebnis anzeigen: Quote?
Unsinn 17 58,62%
Gute Idee 5 17,24%
Der letzte Absatz ist ja wohl der Hammer 12 41,38%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 29. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2004, 14:18   #1
Adam
RUHR.2010
 
Benutzerbild von Adam
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.456
Adam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz seinAdam kann auf vieles stolz sein
Deutsch-Quote?

Anhörung im Bundestag zur Musikquote in den Sendern

Berlin (dpa) - Anlässlich der Musikmesse Popkomm in Berlin befasst sich der Bundestag nächste Woche in einer Anhörung mit der Einführung einer Quote für deutschsprachige Musik im Hörfunk und Fernsehen. Sie wird seit geraumer Zeit verstärkt von verschiedenen Künstlern und Politikern in Deutschland gefordert.
In der gemeinsamen Sitzung des Bundestags-Kulturausschusses und der Enquete-Kommission «Kultur in Deutschland» werden am 29. September Vertreter öffentlich-rechtlicher und privater Sender, der Phonowirtschaft sowie die Musikerin Inga Humpe («2raumwohnung») gehört. Das teilte der Bundestag jetzt mit. Auch der ehemalige französische Kulturminister Jacques Toubon wurde eingeladen, um über die Erfahrungen in Frankreich mit einer solchen Quote für einheimische Musiker zu berichten.

Unmittelbar vor der Anhörung ist eine Pressekonferenz zu dem Thema unter dem Motto «Musiker in eigener Sache» angesetzt, an der unter anderem die Sänger Udo Lindenberg und Peter Maffay teilnehmen wollen. Sie gehören zu 500 Künstlern, die einen Aufruf zur Einführung einer Musikquote unterzeichnet haben, ebenso wie Reinhard Mey, Xavier Naidoo, Stefan Waggershausen, Klaus Hoffmann und Wolfgang Niedecken. Das Anliegen wird auch von Politikern wie Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) und Bundestagspräsident Wolfgang Thierse unterstützt.

Es müssen ja nicht gleich Marianne und Michael sein. Wenn tatsächlich eine Deutschquote für das Radio kommt, wäre Herbert Grönemeyer ein Kompromisskandidat: Singt deutsch, versteht man aber nicht.
__________________
Ach, sach' doch watte wills!
Adam ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.