Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2004, 00:59   #12
Betrachter
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 213
Betrachter hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Es ist schon manchmal sehr seltsam, wie verschiedene Themen, hier in den Foren diskutiert werden.

Aber gut, auf deine Frage Wiebke, ob ich solche (in diesem Falle emotionale) Songs gern mag.
Nicht alle emotionalen Songs, die von mir hier genannten natürlich schon.

Das liegt an der Art und Weise, wie Herbert damit umgeht.
Wie er sie textlich bearbeitet, wie er sie interpretiert.
Weil er u.a. in diesen Songs seine Stimme so einsetzt, das die Emotion die Auslöser dieser Songs ist, glaubwürdig ausstrahlt.
Das gleiche gilt für die musikalische Inszenierung.

Emotionale Lieder haben schon viele gemacht, aber eben nicht mit dieser Ausstrahlung und auch nicht mit dieser sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und auch der musikalischen wie sie von Grönemeyer und seinen Mitmusikanten rübergebracht wird.

Oder anders: z.B. Westernhagen hat auch schon Liebeslieder gemacht, aber keins von ihm ist nur annähernd so stimmungsvoll und passend interpretiert, wie die von Herbert.

Betrachter
Betrachter ist offline   Mit Zitat antworten