Zitat:
Zitat von KHB1
Ich würde es so deuten, dass wenn er sie nochmal erwischt, sie woh ldas Konzert wohl frühzeitig verlassen muss.
|
Das hatte ich mir schon gedacht, aber hast du den ungefähren Wortlaut und die Tonlage mitbekommen?
Zitat:
Zitat von KHB1
Aber wer sagt Dir, dass es nicht andere machen. Die wenigsten gehen zu einem Konzert um dann Fotos zu machen, die sie dann zum Verkauf oder ähnliches anbieten.
|
Eben, die wenigsten haben diese Absicht, warum also eine große Masse "bestrafen"?
Zitat:
Zitat von KHB1
Die Getränkeabnahme wird sicherlich den Hintergrund haben, dass die Anbieter, die sicherlich nicht wenig Geld hinblättern müssen um da verkaufen zu dürfen, "unterstützen" wollen. Ich heiße es gerade bei dem Wetter nicht gut, weil eben die Karte schon mehr als genug gekostet hat.
|
Natürlich ist das Grund, aber ich bin der Meinung, dass man selbst entscheiden sollte, ob man für 5,00€ ein Schluck Cola kauft oder sich selbst versorgt. Und das vom Wetter unabhängig.
Wenn es nicht so aufwendig wäre, müsste man wirklich mal, falls man aufgrund von fehlender Flüssigkeitsaufnahme auf einem Konzert umkippt, eine Klage wegen Körperverletzung einreichen und vielleicht noch einbauen, dass man ja einen Teil der bezahlten Leistung dadurch nicht wahrnehmen konnte.
Leider habe ich aber keine Ahnung, ob so eine Klage außerhalb der USA funktioniert.
Zitat:
Zitat von Charleen
Ich hab mich heut mal über die Videos unterhalten und von meiner Uelzen-begleitung gesagt bekommen: na ich hatte mich schon gewundert warum so Viele Bilder machen, da stand doch vorn fett ein Zettel, dass das Fotografieren und Filmen ausdrücklich verboten ist.
|
Zitat:
Zitat von cloclo
In Uelzen und Magdeburg hingen sogar große Schilder am Einlass.
|
Ich weiß nicht mehr genau, wer hier nach so einem Schild in Bochum gefragt hat, aber ich habe gestern auch noch mal die Bestätigung meiner Freundin bekommen, dass es laminierte Zettel an den Eingängen gab, auf denen das Fotografieren und Filmen untersagt wurde.
Wenn ich mir aber mal meine Fotos vom Bereich um den Steg anschaue, hält mindestens jeder Zweite eine Kamera/ein Handy in die Luft. So viel also zur Wahrnehmung der Schilder und der Durchsetzung des Verbots.
Zitat:
Zitat von Mocca
mir erschließt sich noch nicht so ganz, warum offenbar nur die 2012er videos betroffen sind. gibts da irgendne logische erklärung für, die mir gerade nicht einfallen mag? 
|
Die Verantwortlichen kennen YouTube halt erst seit kurzer Zeit. Letztes Jahr war man so begeistert von diesem "Internet", dass man erstmal alle Energie in die Internetseite gesteckt hat und keine Zeit für den Rest hatte.