Anscheinend wurde das mit Abstand wichtigste Thema des gestrigen Abends von den fähigsten Leuten wenigstens ein bisschen angeschnitten:
Abgesehen davon, dass es irgendwie ein bisschen vermessen wirkt, wenn meine Nahrungsaufnahme oder Spekulationen darüber bzw. über die Vorbereitung derselbigen ausgerechnet von 2 Leuten auseinandergenommen wird, die einen deutlich verfresseneren Eindruck machen als ich (rein objektiv betrachtet), soll es auch Menschen geben, in deren Priotitätenordnung dieses Forum nicht ganz oben steht, wenn etwas wirklich wichtiges dazwischenkommt...
...wenigstens glaube ich nun verstanden zu haben, was mit der Forderung "Dieses Forum soll Spaß machen" gemeint sein mag: Wer bemüht sein möchte, Anstein mit Spaß zu versorgen, sollte vielleicht mal anfangen, irgendwelche haltlosen Spekulationen über wildfremde Menschen in den Raum zu werfen. Und ich denke, auch wenn von rechtsradikalem Gedankengut noch lange keine Rede sein kann, so macht es dennoch gerade in Anbetracht einer so ausgeprägten Xenophobie sehr großen Sinn, dass Die Härte wieder im Programm ist, ich zitiere mal von anderer Stelle:
Zitat:
|
Zitat von Herbert Grönemeyer
Es ist also irgendwas vorhanden, gerade in dieser bürgerlichen, deutschen Seele, was unfassbare Angst hat vor dem anders sein und jemand, der nicht so ist wie man selber. Und da muss man sich bewusst sein, das ist ein Prozess, der ist immer vorhanden, diese Krankheit ist immer da und das ist das, was man auch Kindern beibringen muss, diese Zivilcourage.
Zivilcourage, wenn man merkt es passt was nicht, es stimmt was nicht, auch wenn alle anderen sagen, es ist ja noch nicht so schlimm. Wenn man selber findet, es passt was nicht, dann passt es nicht. Dann muss man das öffentlich artikulieren. Das ist ein Training für die Kinder, dass man denen massive Zivilcourage beibringt. Das sind diejenigen, die so einen Rechtsrutsch, wie er noch nicht vorhanden ist, aber immer latent droht, aufhalten müssen, später jedenfalls, in Deutschland.
|
Deshalb, auch unter Berücksichtigung meiner Arbeit mit mehr oder weniger verkorksten Kinderleben, bei denen meistens die Eltern eine Teilschuld tragen, wenn Sätze fallen wie "Hitler hätte Euch alle vergast", "Herr J., darf ich ein Hakenkreuz aufmalen?" oder "Herr J., warum haben alle Neger so dicke vorstehende Lippen?", denke ich, es ist nicht verkehrt, einzelne eingeschränkt toleranzfähige dazu aufzurufen, vielleicht mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und nicht jeden Keim von anderem Denken oder Handeln sofort für belächelnswert zu erklären, zumindest wäre es sehr bedenklich, wenn die allzu oft an den Tag gelegten Denkweisen an die jeweiligen Kinder weitergegeben würden. Immerhin schaffe ich es ja auch, trotz unzähliger Anfeindungen völlig unbekannter, die mich zwar im einzelnen einen Scheiß interessieren (in letzter Zeit höre ich z.B. immer öfter dezent durch den halben Zug gebrüllte Sätze wie: "Ich schwör Dir, das ist der Typ von Little Britain, ey, voll der behinderte Krüppel-Spasti") , mir meine Unbefangenheit zu bewahren und meinen Horizont so oft es geht, zu erweitern oder es wenigstens zu versuchen und offen für neue Denkanstöße zu sein.
Und um diese nicht explizit gestellte Frage auch noch zu beantworten: Leider holt der Bauer meines Vertrauens immer nur jeden Samstag nachmittag sein neues Schweinefutter, um die Zeit werde ich morgen leider nicht mehr vor Ort sein, deshalb habe ich ausnahmsweise was eingekauft. Wenn ich übrigens die finanziellen Mittel zur Verfügung hätte, jede Nacht der Tour in einem Hotel zu verbringen oder wenigstens mal in ein Restaurant zu gehen, ich würde es nicht tun, weil ich für mich persönlich die perfekte Art entdeckt habe, auf Tour zu gehen und ein für mich möglichst großes Maß an Leidenschaft und Hingabe einzubringen. Nachvollziehen können muss das natürlich niemand, und respektieren muss das schon überhaupt niemand - aber wenigstens hinnehmen könnte man es, dass es noch vereinzelt Idealisten auf dieser Welt gibt, die dafür leben.
Übrigens hätte ich, sofern ich der Moderation aktiv beigewohnt hätte, es ganz bestimmt nicht geschafft, Moccas Meinung so einzustufen, wie es zum Glück von anderer Stelle gamcht wurde (nicht auszudenken, wenn jeder hier Beiträge schreibt, wie es ihm passt, ohne direkt dafür einen auf den Deckel zu kriegen
(das war übrigens ironisch)):
Zitat:
|
Hört sich schon besser an als die Aussage zu "Liebe liegt nicht"
|
Und ehe nun sich der Eindruck festigt, ich würde gegen die Voreingenommenheit predigen und sie hochkant selbst praktizieren, möchte ich mit einer sehr feierlichen Lobhuldigung diesen Beitrag beenden, es kommt fast einer Liebeserklärung nahe: Ich freue mich auf das Konzert morgen in Uelzen - und das, obwohl Anstein und Marlon75 auch dabei sein werden.
Zum Lontzener Konzert übrigens noch eines: 30 Lieder beim Auftaktkonzert, bzw. 29 + 1, das hat meine Erwartungen weit überschritten, ich denke, da wird noch vieles möglich sein, und ich bin mir nahezu sicher, dass dieses Jahr mindestens noch ein verloren geglaubtes Lied zurückkehrt, nachdem mit So gut, Mambo und Die Härte nun schon 3 Lieder wiederauferstanden sind.