Zitat:
|
was ich da ja noch um einiges "erschreckender" fand, war die aussage von cornelia funke in einem interview, dass sie sogar schon während des schreibens die ganze zeit brendan fraser vor augen hatte...
|
so ähnlich schrieb sie es ja auch in ihrer widmung in "tintenblut" - da konnte ich mit seinem namen noch nichts anfangen. mit frasers gesicht nun verbinde ich nur "die mumie". vllt wäre es noch mal was anderes, wenns ein "unverbrauchtes" bzw. mir unbekanntes gesicht wäre. wie auch immer... ändern kann ich es eh nicht, ich muss mir die verfilmung ja nicht anschauen und mein persönliches bild von mo lass ich mir auch nicht wegnehmen...
Zitat:
|
irgendwie finde ich sowieso, dass die bilder in verfilumgen immer nur falsch sind, sind nun mal nicht mehr die, die ich mir gemacht habe - so dass ich mir filme zu büchern nicht ansehe - dann kann ich wenigstens meine bilder behalten.
|
leidiges problem

..generell lehn ich filme zu von mir gelesenen büchern nicht ab. so oft wie ich schon enttäuscht wurde, so oft konnte ich mich andere male auch daran erfreuen... viele astrid-lindgren-verfilmungen zb find ich absolut gelungen und wie mir aus dem kopf gefilmt

möglicherweise spielt manchmal auch der faktor zeit ne rolle: wenn die nur von worten geformten bilder und gesichter im kopf nach einigen monaten oder jahren schon wieder (leicht) verblasst sind, hält sich die enttäuschung vllt eher in grenzen... jedenfalls ist die tintenwelt samt ihrer bewohner noch so frisch in mir drin, dass ich mich an den im kommenden frühjahr erscheinenden film wohl eher nicht herantraue...
was die lesung betrifft, muss ich erst mal ne nacht drüber schlafen

da geht doch wieder keine s*u mit
