hi du! *grins*..ich war nicht auf dem konzert (leider -muß ich sagen ).. würd die anderen wörter aber auch noch gern wissen, falls noch jemand weiß..
.

..
bin auch kein westfälisches wörterbuch, aber ich versuch mein bestes bei der übersetzung.."schovel" ist das gegenteil von "jovel" (~"super/gut/geil drauf" ), ..bedeutet dementsprechend alles in die richtung von "schlecht"..
..bei "juckeln" bin ich mir nicht ganz sicher

..hört sich auch echt ulkig an das wort.. ..

..mein vater (westfale

) benützt es aber sehr häufig .. und zwar in zusammenhang von "es plätschert , rädert [juckelt] so vor sich hin, aber ohne allzu große begeisterung"... -ganz schwer zu erklären, wirklich..

...
..
im nicht übertragenen sinne taucht es auch in so sätzen auf wie "ich juckel jetz mal nach hause" =also: "ich beweg mich jetzt mal langsam nach hause".. also "juckeln" is grob gesagt, so ne "langsame, gemütliche art der fort
bewegung" ..die westfalen lassen sich ja gern mal etwas zeit, (..die brauchen sie meistens auch...weil se oft breit sind..

..)..
..tja, weiter weiß ich nicht.. :wink:
keinen anderen menschen auf der strasse hab ich dieses seltsam klingende wort je benützen hörn..genau wie "läppern" ..bis herbert mit "blick zurück" kam..

...

falls übrings noch jemand ne andere übersetzung für "juckeln" hat, tät mich das sehr, sehr interessieren