....hab's mal nachgelesen, also Etymologie soll laut Fremdwortlexikon " Die Lehre vom Ursprung und der Geschichte von Worten" sein...na, da haben wir es ja was zumindest die Autorin betrifft mit einer echten Etymologin zu tun...
Hoffe doch das diese Abhandlung über ihn nicht n u r aus diesen wirklich hochqualifizierten und intelligenten Metaphrasen besteht....

! Wenn's so wäre, würde mich das echt davon abhalten die Schwarte zu kaufen....
.....Mac
Zitat:
|
Zitat von Ruhrpott-Romantiker
Hab das Buch jetzt auch endlich mal gelesen. Also ich finde es ist ne überzeugende Arbeit aber die sogenannten Fußnoten nerven total.
Man sollte es als Fan mal gelesen haben. Aber es ist kein muss.
@bella wenn ich mich zwischen "Das verlorenen Ich" und "Mein Ruhrgebiet" entscheiden müsste würde ich "Mein Ruhrgebiet" lesen.
Eine Frage hab ich mal: Ich hab mal irgenwo gehört, dass Herbert das Lied "Komet" für seinen Sohn Felix geschrieben hat.
In dem Buch wird es als Liebesbeweis an eine Frau genommen, was ist jetzt richtig?
Ein Zitat aus dem Buch müsst ihr euch mal reinziehen:
Zitat:
..... Allerdings sei an dieser Stelle zu bemerken, dass die Charaktereigenschaften jeweils durch einen Hauptsatzt "Der Mensch heißt Mensch" eingeleitet werden. Dieser Hauptsatzt ist verbal gesehen falsch, da der Mensch nicht Mensch heißt, weil er die im folgenden aufgezählten Eigenschaften hat, sondern er ist Mensch, da er diese Eigenschaften besitzt. Seine Namensgebung bzw. Etymologie  des Wortes Mensch begründet sich ja nicht durch seine Charaktereigenschaften. Viel mehr will der Erzähler hier zum Ausdruck bringen, dass der Mensch durch seine ganzen Werte erst zum Menschen wird und sich eben dadurch von beispielsweise dem Tier unterscheidet.....
Zitat ENDE
OH MEIN GOTT 
|