Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2003, 20:22   #1
christian
viel mehr...
 
Benutzerbild von christian
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 2.936
christian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz sein
geniale musikalische stellen!

ok, nachdem ja nun reichlich über "geniale textstellen" in herberts liedern geschrieben wurde, hier der zweite teil: ganz besonders schöne musikalische stellen in herberts liedern.
denn das ist doch das eigentliche, was herbert ausmacht und was ihm in jedem interview immer wieder am herzen liegt, die musik selbst..

ich meine aber auch nicht nur die reinen melodien, sondern auch stellen, die herbert in seiner einzigartigen art und weise zu singen vermag, zb das "oh, uuuooooh, du lääääääääßt gefühle überlaufen", das er zum schlkuss hin bei 'marie (album version)' mit quietschend nach oben schnellender stimme rausschreit..

ausserdem:

das gitarrensolo in 'neue welt' nach "feier den abend schon vor dem tag, schon voooohor dem tag"..

diese art hilfeschreie (wie soll man das beschreiben?), die 'fanatisch' durchziehen.. am anfang gut hörbar, dann leise im hintergrund.. genial!

bei 'blick zurück' nach "nur ein stück mit dir läppert sich das glück" diese scheinbar wirr durcheinander spielenden streicher, dieses anschwellen... ach, wie geil!

die melodie bei 'unbewohnt' ab "zwangsgeräumte gründe" .. ein wunderschöner einschnitt, umschwung in der melodie..

bin kein musiker, ich versuchs trotzdem, klingt für mich danach:
der tonartwechsel(?) bei 'zum meer'.. das jagt schauer über den rücken und klöße in den hals..

ab "heb mich irgendwo auf.." bei 'letzte version' die begleitung, dieses auf und ab.. und überhaupt alles musikalische an diesem lied.. die betonenden streicher am schluss..

der einschnitt bei 'schmetterlinge im eis' ab "keiner weint meine tränen, keiner leidet.." und die stigerung darin.. !!! ach!

und was ganz neu entdecktes: das klavierspiel in der letzten halben minute bei "letzter tag" (radioversion, sonst nirgends!).. man muss bewusst hinhören, es ist fantastisch..! es ist dieses "ohh, uaa, aaa, iii, ooo", was herbert so oft live bei liedern am schluss singt, aber hier eben am klavier gespielt.. einfach nur wunderschön, könnt das ewiglich wiederhören..

ach, da gibts doch noch viel, viel mehr derartiges, oder?
christian ist offline   Mit Zitat antworten