Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2005, 01:38   #6
PiEpSiE
DiE SiEzGeLeGeNhEiT
 
Benutzerbild von PiEpSiE
 
Registriert seit: 19.06.2003
Ort: im Flachland des Optimismus
Beiträge: 3.660
PiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende ZukunftPiEpSiE hat eine strahlende Zukunft
AW: fans aus berlin gesucht für tv-doku

das ergebnis gibt es am 18.06. um 20.15 uhr im rbb zu sehen.

Zitat:
Arena unterm Himmelszelt - Die Waldbühne Berlin
"Die Waldbühne Berlin"Die Berliner Waldbühne - eine der besten Adressen der Stadt, wenn es um den großen Auftritt geht. Auch fast 70 Jahre nach ihrer Eröffnung hat "die Arena unterm Himmelszelt" für Künstler wie für das Publikum nichts von ihrer Faszination verloren. Die Gästeliste ist illuster: die Rolling Stones, Bob Marley, Joe Cocker, Eros Ramazotti, Tina Turner, Paul McCartney, Elton John, Modern Talking, Whitney Houston, Herbert Grönemeyer, Robbie Williams, Placido Domingo, Luciano Pavarotti und und und ... - sie waren alle hier.

Am 2. August 1936 wurde die Berliner Waldbühne - noch unter dem Namen "Dietrich-Eckart-Bühne" - mit dem Bauernkriegs-Spektakel "Frankenburger Würfelspiel" eröffnet. Ein Amphitheater als Renommierobjekt der Nazis, erbaut von Professor Werner March für die Olympischen Spiele von 1936, gehauen in den Kalkstein des Urstromtals. Es waren Boxer, die der Berliner Waldbühne nach dem Krieg wieder Leben einhauchten. Am 31. Oktober 1948 sahen hier 20.000 Zuschauer Max Schmelings letzten Kampf. Er verlor gegen Richard Vogt. Ob Sport- oder Kirchentreffen, Freiluftkino oder Shows, ob Rock-, Pop- oder Klassik-Konzerte - die Waldbühne war und ist ein Mekka für Berliner und Besucher. Legendär bis heute: das Konzert der Rolling Stones am 15. September 1965. Weil die Band nur eine halbe Stunde auftrat, machten wütende Fans aus Bänken Kleinholz und richteten einen Schaden von mehr als einer Viertelmillion D-Mark an.

Die Dokumentation "Arena unterm Himmelszelt" erzählt Geschichte und Geschichten rund um Berlins beliebtestes Amphitheater. Prominente erinnern sich an ihre Auftritte und Berliner an Erlebtes in "ihrer jeliebten Piljerstätte". Und natürlich sind noch einmal die musikalischen Höhepunkte aus 70 Jahren Waldbühne zu erleben.
__________________

Es WaR aLles ScHöN uNd GuT,
eS gIbT nIcHtS, wAs MaN nIcHt TuT...

PiEpSiE ist offline   Mit Zitat antworten