@Greenland: du bist echt gut informiert. hast du ein namenslexikon zuhause??

..(ich hab mir den spaß auch schon mal erlaubt. so weit ich weiß, ist die korrekte reihenfolge seiner namen: herbert-arthur-wiglev-clamor (
nomen est omen.-ganz recht!!

) hm, müßte da aber nicht eigentlich (offiziell ..wie bei otto normal ?!) der zweite vorname abgekürzt werden: "herbert a. "? ..denn ist dem so, dann hat sich herbert wohl seiner künstlerischen freiheit bedient ..
Herbert, der (letzte) Schrei ..(warum nur ist er dann nicht schon eher drauf gekommen???................oder hm, vielleicht ist er auch grad dabei, gar eitel, arrogant zu werden :mad:...so ein kleines "c." als schmückendes beiwerk sieht doch immer ganz "schick" aus..

. (>>laßt uns auf jeden fall anrufen und nachfragen, wenn er demnächst wieder bei "viva" auf der couch sitzt..)
"herbert" ist übrings auch ein aus dem althochdeutschen stammender name, leider nur habe ich seine bedeutung vergessen..und um die sache abzurunden..und noch ein bißchen was für die allgemeinbildung zu leisten



: der name "grönemeyer" stammt auch aus der westfälischen/norddeutschen ecke..sein vater stammt ja auch angeblich gebürtig aus ibbenbüren (mittelgroßes städtchen, aber keine kreisstadt im nördlichen münsterland, genauer "tecklenburger land" *g*..liegt schon nah an der grenze zu niedersachsen...aber trotzdem: immer ne reise wert..

).....dem namen nach zu urteilen, waren seine vorfahren wohl bauern

, denn "gröne-meyer"..das bedeutet wohl soviel wie 1. ~"grün/im grünen (gelegen)" [hört sich ja auch schon so verdächtig nach norddeutschem "platt" an]...2.zu "-meyer" -es beudeutet im weitesten sinne so viel wie "gehöft"..hm, zumindest in norddeutschland, denn in friesland gibt es auch das wort (aber keine genaue ahnung, ob das jetzt was damit zu tun hat) "meierei" -als -soweit ich weiß- bezeichnung für einen milchviehwirtschaftsbetrieb

. ferner gibt es das wort "meier" auch als personenbezeichnung -natürlich für einen bauern, kleinbauer, der -so weit ich weiß- zwar eigenständig wirtschaften konnte, aber sich in abhängigkeit zu einem größeren landbesitzer befand...

..hihi, ich merk schon: ich glaub das reicht...

und wie immer:
alle angaben ohne gewähr.