Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2004, 22:25   #6
christian
viel mehr...
 
Benutzerbild von christian
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 2.936
christian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz seinchristian kann auf vieles stolz sein
da ich dieses semester eine vorlesung "medienrecht" höre und als "ehemals geschädigter", möcht ich mich mal in rechtsberatung üben

grundsätzliches, geltendes (urheber)recht

auf konzerten ist das fotografieren verboten. ganz einfach verboten. das steht meist auf den eintrittskarten, oft auf schildern vor dem stadion oder eben zu guter letzt in den agb's des stadions.

wer also dennoch fotos gemacht hat, hat die fotos illegal gemacht und besitzt darauf auch keinerlei "copyright" als fotograf, da die fotos rechtswidrig zustande kamen.

speziell bei der mensch-tour

die firma deutschrock besitzt sämtliche (verwertungs)rechts an fotos der mensch-tour. die haben ne menge kohle für diese rechte gezahlt und haben keinerlei interesse daran, dass v.a im web fotos von den konzerten auftauchen, die den verkauf der deutschrock-eigenen fotos verhindern.

die realität

wie jeder gemerkt haben müsste, werden natürlich trotzdem auf den konzerten massenweise fotos gemacht und dies wird von den veranstaltern stillschweigend geduldet. herbert selbst stellt sich sogar manchmal in pose für ein foto. nun, da denkt man sich wohl: das sind amateure mit billigen kameras, die bei derlei schwierigen lichtverhältnissen wie auf konzerten sowieso nur schrott produzieren.

was 2003 geschah

ich hatte auf dem konzert in karlsruhe viele SEHR gute und für meinen geschmack weitaus bessere, stimmungsvollere, abwechslungsreichere fotos des konzerts gemacht als die fotos, die deutschrock hatte bzw. im internet verkauft. ich wollte diese fotos mit den anderen usern teilen, und wollte vor allem denjenigen, die keine eigene kamera auf dem konzert dabei hatten, die möglichkeit geben, sich ecxhte papierabzüge zu bestellen. und so stellte ich die fotos für 2 bis 3 stunden bei einem online-foto-service öffentlich mit bestellmöglichkeit ins netz, bis mich erste user darauf aufmerksam machten, dass das ne sehr heikle geschichte sei. dann nahm ich das wieder offline. aber in diesen wenigen spät abendlichen stunden muss jemand von deutschrock das entdeckt haben und dann haben die unverzüglich anwälte eingeschaltet und ich wurde abgemahnt.

bei derlei copyright-verstössen liegt der sog. "streitwert" bei 50.000 euro und aufgrund dessen errechneten sich die anwaltskosten von ca 860,- euro (man beachte: für einen einzigen brief mit 2-3 seiten standard-schreiben ..!). tja, und diese kosten musste ich dann tragen. musste zudem sämtliche fotos abgeben, auskunft über dritte personen erteilen, die die fotos auch haben, musstwe unterlassungserklärung abgeben, dass ich nie wieder fotos auf konzerten machen werde, keinerlei kopien der fotos besitze und natürlich nie wieder fotos ins internet stelle.

nun könnte man sagen: selbst schuld, hätt der die fotos nur nicht zum verkauf angeboten (ohne eigenen gewinn übrigens!), dann hätte deutschrock auch nicht eingegriffen.

das "überraschende": ich hatte mit dem abmahnenden anwalt telefoniert, und sagte ihm, dass es doch sehr viele seiten im netz gibt, auf denen konzertfotos zu sehen sind. er meinte dann: ahja? die haben wir nicht entdeckt. sollte man sie finden, könnte (oder würde, bräuchte man geld, anm. des redakteurs ) man die alle auch abmahnen.

auch in der abmahnung wurde der "verkauf" an sich mit keinem wort erwähnt. die haupt-abmahn-gründe waren schlicht und einfach, dass ich fotos gemacht habe, obwohl ich das nicht durfte und natürlich die noch schwerwiegendere vervielfältigung der fotos durch das bereitstellen im internet. auch sagte mir der anwalt frei von der leber: "ich habe die bilder gesehen, und muss zugeben, die sind wirklich sehr gut." - in etwa: die bilder waren einfach zu gut, sorry.

wann ist ein foto "zu gut"?

das ist die frage. schlechte, verwackelte, detaillose amateurbilder stellen keine konkurrenz zu den - naja, zumindest nicht verwackelten - bildern von deutschrock selbst dar (siehe auf deren homepage). offensichtlich wird das erscheinen solcher billiger fotos im web geduldet.

aber als bereitsteller von fotos bewegt man sich auf dünnem eis und ist der willkür von deutschrock ausgesetzt. denn die könnten theoretisch wirklich jeden hinz und kunz abmahnen lassen und würden sogar recht bekommen. da muss es dann gar nciht darum gehen: sind die fotos "zu gut"? nein, einfach das simple besitzen derartiger fotos uind erst recht das vervielfältigen durchs web sind rechtswidrig.

ich bin fest überzeugt davon, dass deutschrock auch dann in meinem fall eingegriffen hätte, wenn ich die fotos nicht zum "verkauf" angeboten hätte, denn: hätt ich die bilder zum download / anschauen bereitgestellt, wären sie trotzdem immer noch genausogut gewesen und jeder hätte sie sich herunterladen und woanders auf eigene faust als papierabzüge bestellen können.

ich würd euch ja zu gern zeigen, wie diese besagten "einfach zu guten" fotos denn ausgesehen haben, aber: ich musste die bilder ja abgeben bzw kopien zerstören usw

..also.. das von meiner seite.
christian ist offline   Mit Zitat antworten