|
AW: Das ist los: 40 Jahre Bochum live@LV.de - Viel besser, als man glaubt
Ich war überrascht, wie akkurat die Projektionen auf die Fassaden zugeschnitten waren. Das waren teilweise schon tolle Effekte (auch die zerfließende Projektion bei November); teilweise haben sie aber einfach auch die etwas einfallslosen Visualisierungen des Bühnenbackdrops (etwa Allohol, Was Soll Das/Vollmond etc.) aufs Schloss geworfen. Ich stand recht mittig auf der linken Seite im vorderen Stehplatzbereich und hatte dort super Sound und beste Sicht auf beide Schlossflügel. Eher Gelegenheitspublikum ringsrum, aber beste Stimmung. Ich war - ob der Ankündigung - zunächst enttäuscht, als sich herauskristallisierte, dass es eine normale Festivalsetlist wird. (Spätestens ab Lebensstrahlen war ja klar, dass da nix besonderes mehr kommen würde...) Andererseits: Wann hat man schon mal eine solche Kulisse? Visuell war's toll und unter normalen Umständen (wenn man in der Ankündigung/Bewerbung nur die Visuals und nicht die "eigens für den Abend und das Motto zusammengestellte Setlist" betont hätte) wäre der Gesamteindruck auch noch besser gewesen. Ich wüsste auch nicht, wann ich mal eine so tighte Greatest Hits-Setlist bei einem Grönemeyerkonzert gehört hätte. Mit einem anderen (besseren) Opener und ohne Lebensstrahlen und November könnte er damit auch auf jedem x-beliebigen Festival vor fremdem Publikum ordentlich abräumen.
Insgesamt ein schöner, aber nicht überragender Abschluss meiner persönlichen Grönemeyer-Tour 2023/24. Schwer zu sagen, was die Highlights waren. Stuttgart war ganz groß, aber Bochum und Schalke letztes Jahr auch. Bremen, Wien und Frankfurt fand ich auch umwerfend.
|