ich fand und finde den text auf anhieb beeindruckend, all diese bilder.. wirklich tolle poesie
zu selbstmitleid sind textlich sicherlich parallelen da, v.a. zu beginn, jedoch hat ja "lache, wenns..." eine ganz andere aussageintention, da ist keine ironie wie bei "selbstmitleid"..
ich habe den song bereits gehört und muss gestehen, dass ich mir beim lesen des textes eine ganz andere melodie ausgemalt hab, als die tatsächliche.. eine melodie, die einen ergreift, die einen trägt, etwas voluminöses, klangvolles.. "letzte version" wär zb ein solches lied.. (überhaupt: eigenartig, sich mal mit dem text so auseinanderzusetzen, wenn man die melodie noch nie gehört hat, ist sonst wohl eher andersrum..)
tatsächlich jedoch klingts anders.. sehr viel rhythmus drin, der anfang zb etwas ulkig: man verfällt sofort in einen solchen für lateiamerikanische klänge typischen "schulter-hin und her-zuck-rhythmus", der beginn als wortmalerei:
"
bing! damm, da, da, da damm! {pause}hey!! damm, da, da, da damm {pause} .."
.. dieses "hey" schreit herbert ganz zackig raus.. *g* klingt lustig, wenn mans oft hört..
und dann immer wieder trompeten, die dieses "damm, da, da, da damm" durchgehend wiederholen.. die ersten klänge erinnerten mich an den rhythmus des songs "tabula rasa pt 2" von "freundeskreis".. also wenig mit einer voluminösen, klangvollen melodie, die einen trägt.. eher der rhythmus..
aber das lied wird - wie auch "mensch" meiner meinung nach - zum schluss hin immer besser, herbert wird lauter, singt herzhafter, deeeeeeehnt vokale

, das saxophon im hintergrund spielt so hoch, dass nur noch schrille hohe töne rauskommen (schön anzuhören! - überhaupt ist die melodie zum schluss hin immer reicher, klangvoller als man auf den ersten blick meint bzw. als
ich das meinte

), und herbert:
"
und bist du iiiiiiiiiinnerlich längst aus-ge-wan-dert
lache, wenn's niiii-iicht zum wei-nen reicht
und greife eeeeeeeeeeendlich nach den sternen
kein planeeeeeeeeeet istfürdich zu weit" usw..
und hier hat das lied dann auch nichts mehr mit selbstmitleid zu tun, klingt doch sehr optimistisch, aufwirbelnd.. keine spur von "selbstmitleid"
[Bearbeitet von christian am Sun, 04.08 2002 um 16:55]