Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2004, 18:28   #23
grönländerin
Heimatlose
 
Benutzerbild von grönländerin
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
grönländerin wird schon bald berühmt werdengrönländerin wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von GlitzerndesMeer
..in geschlossenen Räumen, drinnen..immer eiskalte Hände, nur draußen, wo es dann wirklich saukalt ist und Schnee liegt, komischerweise nicht..und die Sache mit der Wärmflasche kenne ich auch,..[....]-
geschlossene räume!!! das muß man fett unterstreichen! ja! draussen ist es zu dieser jahrezeit wirklich angenehmer als drinnen -zumindest in der uni (viele hörsäle sind bei uns aus sparmaßnahmen wikrlich unbeheizt ). sobald ich rauskomm, gehts mir wieder besser (ich würd aber auch sagen, das liegt wohl einfach daran, da0 man -wenn man draussen ist- sich auch bewegt; außerdem funktioniert der stoffwechsel an der frischen luft eh besser.)

Zitat:
- Ich bin letztes Jahr zB. auch in meine mündliche Prüfung mit Schal und Jacke gegangen..gut, da war ich extrem aufgeregt und da ist ja nix mit Wärme im Körper..[...] Aber in diesen Schul- und Uniräumen ist es ja auch immer so kalt..da soll man sich auch noch konzentrieren können..
ja! in prüfungen frier ich meist noch mehr..und auch bei referaten und so. ich denk mal, das liegt and er anspannung. hab jetzt gestern mal im internet rumgeguckt, was es mit notorischem frieren so auf sich hat und gelesen, daß die stresshormone (cortisol & adrenalin >gefäßverengung.) auch dran schuld sein sollen (wobei das aufgeregtsein bei den meisten, die ich kenne, eher zu umgekehrten reaktionen führt-schweißausbrüche, hitzewallungen usw. ---naja, sowas könnt ich auch nicht gebrauchen. dann doch lieber frieren. ..) .
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ...
grönländerin ist offline   Mit Zitat antworten