[quote=Hennes;347686]
Zitat:
Zitat von Chefkritiker
Die jeweiligen Studenten haben also 3 Monate (!!!) vorlesungsfrei. /QUOTE]
Komisch, ich hatte in meinen 5 Jahren nie 3 Monate am Stück vorlesungsfrei.
|
Ich muss sagen, dass ich in der Zeit vom 15.2 - 15.4 sowie von 15.7 - 15.10 VL-freie Zeit habe.
Mal ein kleiner Ausblick auf meine kommenden "Semesterferien"
In der Zeit ab dem 15.2 schreibe ich zwei Klausuren, also bereits in den Ferien.
Danach gehts weiter mit einer Hausarbeit, die sich bei uns, abhängig vom speziellem Fach, in einer Zeit von drei bis sechs Wochen anfertigen lässt, auch wenn es "nur" 25 Seiten sind. Den Text schreibe ich auch innerhalb von wenigen Tagen, aber bei uns (Jura-Studis) fällt eben ein großer Teil der Zeit auf Lesen etlicher Kommentare, Urteile etc. an. Klar könnte man so eine HA auch schneller machen, aber dann hat man auch große "Chancen", unterhalb der 4 Punkte zu liegen und damit durch zu rasseln.
Daneben stehen bei uns Zusatzqualifikationen auf dem Programm, wessen Kurse ebenfalls in den "Ferien" belegt werden müssen, der überwiegende Teil zumindest.
Wenn dann also Hausarbeit und Quali-Kurse erledigt sind, geht es ans Nachareiten des kommenden Semesters, da einfach einige Fächer im Laufe der Zeit liegen bleiben, in welchen keine Klausuren in diesem Semester stattfinden, da kaum Zeit fürs Lernen für die anstehenden Klausuren bleibt (bspw. habe ich am 15.2 noch VL, welche prüfungsrelevanten Stoff enthält und welche drei Tage später in der Prüfung abgefragt werden kann).
.
Also plane ich derzeit stolze drei Tage Urlaub, also ein verlängertes Wochenende.
Im Sommer siehts nicht anders aus, außer, dass ich dort noch fleißig Praktika absolvieren darf. Man muss allerdings erwähnen, dass ich mir da schon drei Wochen "frei" nehme, was allerdings jeder Arbeitnehmer ja schließlich auch macht.
Kurz: Vorlesungsfrei bedeutet nicht fünf Monate unifrei!
