Sorry, aber ich muss mich jetzt grad mal auskotzen!!
Glauben Grönemeyer + Management wirklich, dass durch ein paar youtube-Videos auch nur 10 Leute weniger sich eine Konzertkarte kaufen?? Nur weil man "den Grönemeyer" ja auch auf youtube sehen kann?
Ich hoffe, dass sie dann aber auch gleichzeitig überlegen, welche weiteren Gründe dazu führen, dass die Spielorte dieses und letztes Jahr zum großen Teil nicht ausverkauft sind/ waren (hohe Ticketpreise; große Konkurrenz durch zahlreiche andere Bands + Künstler, die immer mehr auf Tour gehen, weil die CD-Verkäufe in den Keller gehen; von mir aus auch eine Grönemeyer-Übersättigung im Land).
Und dann noch diese Einschränkungen für die Presse und andere Medien. Der
SWR durfte nur ein Lied filmen. Letztes Jahr mussten alle Fernsehsender in ihren Berichten "Auf dem Feld" zeigen...wie wir alle wissen, das stimmungsvollste und werbewirksamste Lied überhaupt...

Die Fotografen müssen aus einer riesigen Distanz Fotos machen... What the fu*k??
Will der Mann einfach keine kostenlose Werbung für seine Musik??
Auch ich kenne mindestens zwei Leute, die sich für diese Tour Karten geholt haben, nachdem sie verwackelte Videos von Schalke 2011 gesehen haben. Weil ihnen Schiffsverkehr nicht gefällt, wollten sie die aktuelle Tour eigentlich meiden. Aber wegen der tollen Stimmung auf den youtube-Videos haben sie sich dann doch Karten für Gladbach geholt.
Besser geht es doch nicht, oder?
Und, die youtube-Hochlader werden behandelt wie Kriminelle... Mit dieser Vorgehensweise werden sich Grönemeyer + Management letztendlich nur ins eigene Fleisch schneiden.
So, rege mich jetzt auch wieder ab. Aber das musste mal kurz raus.