Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2012, 01:55   #54
neue.welt
Querulant
 
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: Gummersbach
Beiträge: 857
neue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekannt
AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung

Das Problem ist nicht der Künstler. Gerade im Fall Grönemeyer behaupte ich mal, dass dieser Mann die Marke irgendwelcher finanziellen Sorgen schon vor einem Jahrzehnt lange überschritten hatte. Das Problem sind wie immer die, die stillschweigend mitverdienen.

Mich überrascht allerdings an der Diskussion, dass hier ein Zweifel daran besteht, dass Filmen und Tonaufnahmen verboten sind bei Konzerten. Erstens stand es wirklich ausdrücklich und eindeutig an den Eingängen und zweitens versteht sich das irgendwie auch von selbst und ist ein Fakt. Wie ich persönlich den bewerte, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der persönlichen Bewertung bin ich eigentlich bei allen Vorrednern. Es wird ansich kein Schaden angerichtet und ist etwas, was den Fans Freude bereitet und zum Teil auch werbewirksam ist.

Die Marktlücke, die Fans da teillegal gefüllt haben, hatte sogar mal jemand entdeckt.

Bei einem Atze Schröder Auftritt gab es vor ein paar Jahren durch Simfy Aufnahmen zu kaufen. Da konnte man sich für 20 € sein Konzert, wenn auch nur als Ton, kaufen und mit nach Hause nehmen. Wenn so etwas angeboten würde, würde ich das Foto- und Filmverbot verstehen und auch gutheißen. Dann entstünde nämlich reeler Schaden daraus. Mittlerweile, ich habe vor ein paar Wochen mal geguckt, gibt es das in der Form nicht mehr. Damals waren da durchaus namhafte Künstler vertreten, von denen man Konzertmitschnitte ungeschnitten erwerben konnte.

Ich würde dafür Geld ausgeben und das sogar gut finden.

Unser Herbert wird von der Sache um Fanfilme nicht viel wissen. An der Organsisation der Veranstaltung hängen so viele Details. Ebenso wahrscheinlich wäre, dass er weiß, von welchem Hersteller die Schrauben stammen, die die Bühne zusammen halten.

Trotzdem muss ich sagen, ich bin es leid, mich bei Konzerten wie die Melkkuh zu fühlen, die gefälligst kommen, ordentlich essen und trinken, T-Shirts kaufen und um Himmelswillen keine Ansprüche stellen soll.

Das Getränkeproblem wurde schon angesprochen. Es ist wirklich ein Problem, weil zum Einen die Getränke drinnen einfach unverschämt teuer sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist abstrus! Und weil man zum Anderen genötigt ist, seinen Platz zu verlassen, wenns dürstet. Mal ehrlich, einige Leute stehen morgens um neun an den Schleusen. Das tun die nicht, weil ihnen ihr Platz egal ist.
Früher gingen mal Leute mit Bierrucksäcken um. Ich habe das auf dieser Tour noch nicht gesehen. Es hätte mich auch nicht befriedigt, denn ich reise mit dem Auto an. Bier ist da nicht ganz das was ich brauche. Und das hat mich früher immer aufgeregt, dass man nicht auf die Idee kommt, da einfach Wasser auszuteilen. Wer etwas Spezielleres will, muss halt gehen. Aber Wasser ist esentiell.

Haben wir Juristen unter uns? Ich habe vor langer Zeit mal aufgeschnappt, dass man sich strafbar macht, wenn man jemandem Wasser verweigert, der z.B. an der Tür klingelt und danach fragt. Irgendwie unter dem Aspekt unterlassener Hilfeleistung? Ich weiß es nicht genau. Stimmt das? Wenn ja, dann leuchtet mir nicht ein, wie man Konzertbesuchern Getränke abnehmen kann und dann mit Bierrucksäcken rumläuft.

Auf der Tour 2011 habe ich mich in zwei Fällen über Securities am Einlass beschwert. Das ist auch irgendwo im Forum zu lesen. Immerhin lag die Antwortquote bei 50%. Der Veranstalter, den ich anschrieb, leitete mein Schreiben an die Sicherheitsdienste weiter, die betroffen waren. Der aus Frankfurt hielt eine Antwort nicht für nötig.

Vor Homberg 2008 ging das Schreckgespenst um, dass es ein Handyverbot gäbe und Handies abgenommen werden sollten. Ich weiß nicht, wo das Gerücht im Vorfeld am Einlass her kam, es sorgte jedenfalls für Unruhe. Dazu sage ich eines ganz im Ernst: Sollte das einmal passieren, können die mich am Abend besuchen, dann dreh ich mich auf dem Absatz um, sofern es die Schlange hinter mir zulässt und gehe nach Hause und da kann man nur raten, dass das dann mehr Leute wie nur ich tun. Da hört der Spaß auf und die Abschirmung in der O2 Arena damals 2009 fand ich, wie einige andere Dinge dort, auch nicht so unterhaltsam, auch wenn ich für meinen Teil noch nie von einem Konzert telefoniert habe. Ich gehe zu einer Vergnügungsveranstaltung und nicht in den Knast, wenn ich zu einem Konzert gehe!

Die Mutter der Abzocke fand ich allerdings, was da in Uelzen war. Dort wurden am Einlass Wolldecken und Sitzkissen einkassiert. Warum? Weil im Inneren sogenannte Konzerthocker, einfache Pappschachteln, verkauft werden sollten. Da kann man dann natürlich nicht zulassen, dass die Leute sich selbst etwas zum Sitzen mitbringen!

Aber irgendwo muss man sich da auch an die eigene Nase packen... nicht als Fan, sondern als Konzertbesucher allgemein - es gehen ja nicht nur Fans hin. Diese Geldschneiderei rund um Kunst- und Kulturveranstaltungen ist nämlich nur möglich, weil wir es uns gefallen lassen und trotz allem hin gehen.
__________________
Bin nur für DICH geblieben - für nichts und wieder DICH


Ich bin keine Schönheit
und total verbaut
aber grade das macht mich aus



Keiner liebt mich
keiner liebt mich so, wie ich!

neue.welt ist offline   Mit Zitat antworten