Zitat:
Zitat von ConcertFollower
Ich finde trotzdem, dass er es wissen sollte! Immerhin passiert dies in seinem Namen!
|
Natürlich, das sehe ich genauso, aber wenn hier wirklich das Klischee des "naiven Künstlers" erfüllt wird, dann hat er absolut keine Ahnung.
Zitat:
Zitat von KHB1
Ich habe mir gerade meine alten Konzertkarten angeschaut. Auf manchen steht explizit drauf, dass Film- und Tonaufnahmen verboten sind.
|
Wie sieht es bei den Karten für die diesjährige Tour aus? Gibt es da diesen Hinweis auch irgendwo?
Zitat:
Zitat von KHB1
Eine Begebenheit aus Bochum:
Während des Konzerts hat eine Frau hinter mir mit ihrer besseren Kamera drauf gehalten. Das hat der Herberts Security im Graben (der immer den Steg entlang mitläuft) mitbekommen, ist zu der Frau gekommen und hat ihr unmissverständlicher zu verstehen gegeben, dass es die erste und die letzte Verwarnung ist.
|
"Unmissverständlich" heißt in dem Fall was genau?
Was ist eigentlich der Sinn hinter so einem Fotoverbot? Es werden doch keine offiziellen Foto-und Videoaufnahmen zum Kauf angeboten, bei denen man den Umsatz schwächen könnte. Die Medien haben ihre eigenen Fotographen und greifen mit Sicherheit nicht auf Amateure zurück. Also, was soll das?
Man bezahlt mittlerweile bis zu 70,00€ pro Karte und darf noch nicht mal Erinnerungsfotos schießen? Ganz zu schweigen von der Abnahme von Getränken (nicht nur bei diesem Wetter).
Zitat:
Zitat von Leuchtturm
[...]Als mich aber einer dieser freundlichen Herren beim Vorbeilaufen am Ärmel zog und ich NUR DESHALB ins rutschen kam, fragte ich mich ob die Ordner wirklich zu unserer Sicherheit da sind.
Dieses Jahr gab es leider eine Steigerung dazu: Als ich an einen der Ordner eigentlich schon vorbei war, hat er meinen Arm gegriffen und mich zurück gerissen - und zwar so stark, dass mein Handy aus der Gürteltasche (mit Klettverschluss gesichert) geschleudert wurde. Habe es zunächst gar nicht bemerkt, erst als ich mindestens 5 Meter weiter war. Musste also zurücklaufen und mir das Handy holen (da verliert man ja wertvolle Zeit...).
|
Hast du dich in irgendeiner Art und Weise nachträglich darüber beschwert? Natürlich bringt so etwas selten was, aber dann hätte man sich wenigstens Luft gemacht.
Wie hättest du reagiert, wenn dein Handy, sei es durch den Flug oder durch einen anderen, drauftretenden Zuschauer, kaputt gewesen wäre?
Es mag hart klingen, aber bei 80% der Ordner habe ich das Gefühl, dass sie nicht unbedingt die beste Bildung genossen haben und sich nur durch ihre breite Gestalt für den Job qualifizieren. Viele bilden sich dann noch ein, dass sie durch die "Uniform" und ihre Aufgabe über dem gemeinen Volk stehen und vollkommen respektlos handeln können. Und leider ist man von ihnen ja wirklich abhängig.
Zitat:
Zitat von Juni08
Ich würde die Videos einfach nochmal hochladen und oder bei einem anderen Anbieter, wie http://vimeo.com/
|
Nochmal bei YouTube hochladen würde ich absolut nicht empfehlen. Bei drei Verwarnungen wird der Account gesperrt.
Ich glaube auch nicht, dass sich viele Leute die Mühe machen und einen anderen Anbieter nutzen werden, wenn sie keine Sicherheit haben, dass die Videos dort nicht auch bald wieder weg sind.
Zitat:
Zitat von Squonk
Meine Videos - auch die U2-Videos bspw. hatten alle früher oder später diesen Content-ID-Hinweis á la "Treffer für Urheberrechte Dritter. Der Status deines Kontos bleibt in Ordnung. Du musst keine Maßnahmen ergreifen. Neben deinen Videos können Werbeinhalte gezeigt werden." und alles war okay - finde ich vernünftig.
|
Moment, dieser Hinweis ist also quasi eine Legitimation der Videos?
Mindestens zwei meiner gelöschten Aufnahmen waren nämlich damit versehen.
Zitat:
Zitat von Squonk
Trotzdem finde ich es schade, dass man nicht direkt kommuniziert - die Meldungen bei YT sind ja einzeln, Hand quasi, erfolgt (nehme ich an), dann hätte man auch einfach erst 'ne Rundmail schicken können mit der Bitte, die betroffenen Videos rauszunehmen
|
Genau, viel mehr Handgriffe wären das auch nicht gewesen.
Außerdem hätte dieses Vorgehen wahrscheinlich einigen Usern ihren Account gerettet.
Ich weiß zwar nicht, wie lange die Verwarnungen gültig sind, aber in einigen Jahren sammelt man, wenn man viel auf Konzerten ist, mit Sicherheit irgendwie die drei Stück und verliert so seinen YouTube-Account mit allen Videos und Abos.
(Könnte vielleicht jemand die ganze Diskussion über die gelöschten Videos in ein eigenes Thema verschieben? Mit Sicherheit wird es da in Zukunft noch viel Diskussionsbedarf geben.)