direkt von dvd-player zu videorekorder funktioniert leider nicht, da hier der allgemeine Kopierschutz MacroVision zum Einsatz kommt - egal ob die DVD kopiergeschützt ist oder nicht. Dieser Kopierschutz geht von allen normalen DVD-Playern aus, wenn sie merken (und das tun sie komischerweise), dass das Gerät nicht am TV angeschlossen ist, sondern am Videorekorder. Man hat dann später nur ein verzerrtes, unansehnliches Bild und stotternden Ton auf dem Band.
Das heißt nicht, dass es prinzipiell nicht möglich ist. Es gab früher mal Geräte im Handel, die man zwischen DVD-Player und Videorekorder geschaltet hat und die den dann ausgehebelt haben. Soweit ich weiß dürfen die inzwischen aber nicht mehr verkauft werden.
Aushebeln lässt sich der Kopierschutz auf legalem Wege nur an einem PC mit dem - legalen - Programm "Remote Selector" (leider nur kostenpflichtig unter
www.remoteselector.com zu haben). Mit dem lässt sich dann Macrovision aushebeln: "Feature List: (...)Disabling MacroVision and changing video mode on TV output. Connect your DVD player to your VCR without the usual image distortion. (...)" Einfach das Programm starten, den Soft- oder Hardware-DVD-Player (z.B. PowerDVD) auswählen, MacroVision auf "Disabled" setzen, starten und den Videorekorder an den TV-Out der Grafikkarte bzw. noch besser einer DVD-Dekoderkarte anschließen. Ich hab das selbst schon mal gemacht, die Bild- und Tonqualität ist bei solchen Sicherungskopien (!) nicht oder nur kaum vom Original zu unterscheiden.