Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2011, 20:25   #19
neue.welt
Querulant
 
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: Gummersbach
Beiträge: 857
neue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekanntneue.welt ist jedem bekannt
AW: o2 more tickets.

Zitat:
Bei manchen Argumenten und Ansichten schüttelt man einfach nur mit dem Kopf.
Da bin ich ganz Deiner Meinung.

Zitat:
Mal ganz davon abgesehen, dass ich den RTL-Shop Motorrollervertrag für ein schlechtes Beispiel halte.
Es ist ein Extrembeispiel. Ganz klar. Aber wir sind uns sicher einig, dass die 50 € Startguthaben auf Girokonten, von denen man so oft hört, neuerdings, nicht vom Himmel fallen? Irgendwo kommen die her. Ich bezweifele, dass da ein Bänker für die Geldbörse aufmacht.

Zitat:
Und gerade bei einer so großen Auswahl spielt das Thema Marketing eine große Rolle um Kunden zu sich locken oder langfristig zu binden.
So handelt jedes Unternehmen und jedem Kunden steht frei, ob er eine Dienstleistung oder ein Produkt nutzt.
Es geht ja nicht um das Ob beim Marketing. Es geht um das Wie. Es gibt ja sogar im Handysegment den Anbieter, der wirbt: "Ohne verstecktes Lama". Wenn es doch schon Marketing gibt, das darauf abzielt, nicht auf diese Weise Marketing zu machen, dann kann meine Argumentation doch so falsch nicht sein. Wenn ich mich als Unternehmen über gute Preise profiliere, ist das gut. Profiliere ich mich über hervorragende Leistung und bin dann etwas teurer, auch gut! Aber, wenn ich mich über Motorroller, Konzertkarten oder Dinge profilieren muß, die mit meinen Produkt nichts zutun haben, dann kanns mit meinem Produkt ja wohl nicht weit her sein?

Zitat:
Zitat:
Ich schrieb "fairer Preis", nicht Selbstkostenpreis. Unter fairem Preis verstehe ich allerdings, dass ich nicht tausend Dinge mitfinanziere, die ich aber eigentlich gar nicht kaufen will.
Wer zwingt dich denn dazu?
Ich will es mal erklären anhand eines aktuellen Beispiels: Wenn ich eine Tiefkühlpizza kaufe, dann kaufe ich Teig und Belag, ich kaufe die Plastikhülle und den Pappendeckel, auf dem die Pizza ist und ich kaufe den Karton drumherum. Ich zahle auch für die Fernsehwerbung und die Zeitungsanzeigen, die für meine Pizza gemacht wird. Die will ich persönlich zwar nicht haben, aber gut. Bis hier her okay.
In jeder Pizza ist aber noch ein Betrag x eingerechnet. Aktuell macht ein Hersteller eine Aktion, bei der in einigen Packungen Diamantringe sind. Ich zahle also einen Anteil x an einem Diamantring mit - Ich will keinen Diamantring, wenn ich eine Pizza kaufe. Und bezahlen will ich den auch nicht! Was daran ist so schwer nachvollziehbar?

Das mag wirklich mit Bequemlichkeit zutun haben. Ich habe nicht so viel Freizeit und Langeweile, dass ich jedem Sonderangebot, jedem Preisnachlass und jeder Sonderbeigabe nachrennen kann, wie ein vom geilen Geiz Angefixter. Ich kann mir auch nicht die Sekretärin leisten, die die ganzen Bonusheftchen, mit denen man heute so totgeschmissen wird, verwaltet.Ich will das Produkt kaufen, das ich benötige, zu einem Preis, von dem der Hersteller leben kann und, der eben keine unnötigen kalkulatorischen Zuschläge hat. Wenn ich den Anteil an einem Diamantring kaufen will und dann fiebern, dass ich vielleicht wirklich einen bekomme, dann kauf ich einen Lottoschein und keine Pizza.

Zitat:
Ist dein Problem wirklich nur die Tatsache, dass die bösen o2-Kunden mal eine Extrawurst bekommen?
Nein, mein Problem ist, dass ich denselben Preis zahlen soll, wie ein O2 User, aber faktisch da in der Schlange stehen soll, wo der O2 User durchgewunken wird. Ich kaufe dieselbe Leistung! Von Geld, das gleich viel wert ist, wie das eines O2 Users. Also will ich durch dieselbe Tür gehen, wie ein I2 User, dasselbe Konzert sehen und auf dasselbe Klo dürfen. Wäre meine Karte 10€ billiger, weil ich eben nicht den Service eines Sondereingangs gebucht habe, das wäre was Anderes.

Zitat:
Das Wort Diskriminierung beschreibt die soziale Diskriminierung, wie sie sowohl in den Sozial- und Rechtswissenschaften als auch umgangssprachlich meist verstanden wird - eine gruppenspezifische Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder Individuen
Das ist in dem Fall gegeben. Die Gruppe der nicht O2 User wird schlechter gestellt und darf sich die Füße platt stehen.

Zitat:
Wie finanzieren deiner Meinung denn die o2-Kunden die Karten mit, die keine feste Grundgebühr bezahlen, sondern nur die Gesprächskosten?
Durch den einen Cent im Taktpreis (oder vielleicht sogar weniger), der nur dafür in der Kalkulation ist.

Zitat:
Welchen Anteil hat jemand am Marketing, der 15€ für eine Flatrate bezahlt, aber für hochgerechnete 5.000€ pro Monat telefoniert? Sollte sich dieser Kunde dann auch ärgern, obwohl er so eine Summe gespart hat?
Gibt es noch echte Flatrates? Wo nicht irgendwo in den Fußnoten eine Begrenzung steht? Zumindest bei mobilem Internet hat man mittlerweile meist eine Trafficgrenze. Wo also Flatrate drauf steht, ist längst nicht mehr Flatrate drin. Ersatzkäse fürs Handy.

Zitat:
Wie radikal mag deine Ansicht dann erst bei der Betrachtung des bahn.bonus- und des BahnCard Programms sein?
Ich kenne es nicht genau. So, wie ich es aber verstanden habe, ein Freund hatte eine Bahn Card, zahlt man jährlich einen hohen festen Betrag und bekommt dann ermäßigte Fahrkarten und Zugang zu dieser Bahn Lounge. Das ist OK. Der Bahn Card Kunde hat eine Zusatzleistung gekauft. Der hat ein Anrecht auf eine Sonderbehandlung.

Zitat:
Außerdem, wie sollen die Unternehmen denn ihr gesamtes Marketing finanzieren, wenn nicht durch ihre Einnahmen?
Base handelt da auch nicht anders als o2.
Und ich kann damit sehr gut leben, denn o2 hat für mich so lohnende Konditionen, dass ich dort einen Zweitvertrag besitze, bei dem ich mich nicht über die Finanzierung verbilligter Konzertkarten, welche ich nicht nutze, ärgere.
Es geht mir nicht um diesen marginalen einen Cent. Es geht ums Prinzip. Ich fühle mich veralbert, wenn ich ein gutes Netz und fairen Preis suche, man mich aber versucht, über Werbegeschenke, die mit der Sache gar nix zutun haben und, die ich im Grunde auch noch selber zahlen soll zu ködern.

Zitat:
Für mich besitzt deine Argumentation einen riesigen Neidfaktor
Wenn Du es so nennen willst, ja. Ich sehe das aber nicht als Neid an, wenn ich sage, dass jeder, der die gleiche Leistung kauft, auch in derselben Schlange stehen muss. Was wäre die Fortsetzung dieser Manier O2 Lane? Die O2 Kasse bei Aldi? Das O2-Ticket, mit dem man beim Augenarzt nicht ein halbes Jahr auf den Termin warten muss? O2 Schalter am Einwohnermeldeamt?

Tut mir leid, für mich darf es so etwas nicht geben.

Zitat:
... und zeugt nicht davon, dass du entscheidende Prinzipien verstanden hast. Dieses Zitat von dir fasst es relativ gut zusammen:
Ich glaube, verstanden habe ich die Prinzipien schon. Gut finden muß ich sie deswegen aber ja noch lange nicht?
__________________
Bin nur für DICH geblieben - für nichts und wieder DICH


Ich bin keine Schönheit
und total verbaut
aber grade das macht mich aus



Keiner liebt mich
keiner liebt mich so, wie ich!

neue.welt ist offline   Mit Zitat antworten