Zitat:
Zitat von 4630 Bochum
Freut mich JJ das Du auch meinen OPENER FAVORIT in Deine Set List aufgenommen hast!! 
|
Denkbar ist vieles, dafür sehe ich gerade, habe ich Stück vom Himmel vergessen.
Viel interessanter als das reine Vorhandensein, bzw. die bloße Reihenfolge der Lieder finde ich die Frage, wie sie umgesetzt werden.
Männer wurde zum Beispiel für die BAA-Tour völlig neu hergerichtet, für die Mensch-Tour wurde es noch mal ganz anders umgekrempelt und auf der 12-Tour schließlich haben sie die interessantesten Bestandteile der vorigen Versionen vereint, zumindest fand ich die 12-Männer-Version hörenswerter als die der Mensch-Tour, ich bin jetzt schon gespannt, was einen dieses Jahr erwartet, und natürlich auch, ob der äußere Rahmen noch einmal gesteigert wird (bei der BAA-Tour wurden ausgewählte Zeilen, bzw. Stichworte auf der Leinwand präsentiert, bei der Mensch-Tour lief ein zur Geschwindigkeit des Liedes passender Tunnel und den Film der 12-Tour haben die meisten hoffentlich noch in Erinnerung), ihm selbst mag Männer vielleicht schon lange zum Hals raushängen, aber das Publikum weiß damit noch genügend anzufangen für einige Tourneen (die meisten jedenfalls). Ich finde übrigens, dass Männer sich total gut als Zugabe machen würde, natürlich nicht erst zum Ende des Konzerts, eher so als 1. oder 2. Lied im ersten Zusatzblock. Viele Tourneen lang wurde Männer eher zum Konzertbeginn gespielt und Alkohol ein Ende später, zur 12-Tour haben sie die Plätze getauscht und meiner Meinung nach darf das gerne so bleiben.
Fast genauso, aber eigentlich völlig anders ist es mit Flugzeuge im Bauch, das hat nun auch schon 3 Versionen hinter sich, wobei es in Bochum 2009 den Anschein hatte, dass sie zur 2. zurückgefallen sind. Nun steht die 4. an, zumindest lässt die 2011er Version auf englisch hoffen, dass das auch im Konzert umgesetzt wird, die große Innovation ist aus meiner Sicht eher ausgeblieben, aber dennoch höre ich es mir manchmal an, ich schwärme jetzt zwar nicht in den höchsten Tönen dafür, aber die neue Version spricht mich geringfügig mehr an als die 2. und 3.
2 andere Lieder wurden zur 12-Tour ebenfalls grunblegend erneuert, Land unter und Musik nur, wenn sie laut ist. Eigentlich halte ich Land unter für überholt und nicht mehr notwendig, dass es gespielt wird. In Anbetracht des aktuellen Mottos wird es wohl kaum ausgelassen und was das betrifft, bin ich sehr gespannt darauf, ob es wieder die AKustik-Version der 12-Tour gibt oder ob diese wie auf dem englischen Mini-Album Behind the Glass ein bisschen das gewisse Etwas bekommt, ob es eventuell mal eine Klavierversion gibt oder ob Herr Grönemeyer selbst das Akkordeon spielt, bzw. dieses vielleicht mal gar nicht vorkommt, das ist auch so eine Frage, die ich mir täglich stelle, und was Musik nur, wenn sie laut ist betrifft, die neue Version, die hat einen so starken Anfangscharakter, ich glaube, als Sonderzugabe würde es seltsam wirken (so geschehen in London, aber da soll ohnehin das wenigste so gewesen sein wie sonst üblich), aber zur alten Spielweise zurückkehren, das wäre auch komisch, ich bin gespannt, ob es überhaupt mal gespielt wird und wenn ja, in welcher Version, bzw. ob da auch etwas ganz anderes draus gemacht wird.
Eine andere Frage lässt mich auch nicht los, und zwar, ob Herr Grönemeyer wieder bei einem Lied Gitarre spielt oder mal etwas völlig anderes. Bei Mensch stand es sogar vorher schon im Booklet, dass er bei Dort und hier Gitarre spielt, ich dachte damals, das bleibt etwas einmaliges und war umso überraschter, dass 12 sein eigenes Gitarrenlied enthielt, das für die kommende Tour bereits ausgeklammert wurde, ich frage mich, welches könnte dieses Mal von ihm selbst gepickt oder sonst wie gespielt werden, auf den ersten Blick bietet sich am ehesten So wie ich an, aber dazu kann er auch ebenso gut Bluesharp spielen (man kann auch Mundharmonika schreiben, aber da denken dann manche an Michael Hirte und so etwas).
Generell machen die meisten neuen Lieder auf mich den Eindruck, dass sie unbegleitet am besten zur Geltung kommen, allein schon Schiffsverkehr, Kreuz meinen Weg, Fernweh, Auf dem Feld und So wie ich (und auch November), zu denen würde es optisch nicht direkt passen, wenn er dazu am Keyboard steht. Bei den meisten Alben war der Anteil an Keyboard-Liedern recht hoch, besonders bei 12 ist es mir aufegfallen, ganz anders war es bei BAA, da wurden 6 Lieder nie irgendwie von ihm begleitet (BAA selbst nur zum Teil), von Idmud und SdD gibt es begleitete und unbegleitete Versionen, einzig Letzte Version und Schmetterlinge im Eis, die hat er immer selbst begleitet, und so ungefähr würde es vielleicht auch zu Schiffsverkehr passen.