Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2011, 13:28   #71
kopftuch
Heidewitzka Herr Kapitän
 
Benutzerbild von kopftuch
 
Registriert seit: 27.05.2003
Beiträge: 2.107
kopftuch ist jedem bekanntkopftuch ist jedem bekanntkopftuch ist jedem bekanntkopftuch ist jedem bekanntkopftuch ist jedem bekanntkopftuch ist jedem bekannt
Lächeln AW: Hörproben aller neuen "Schiffsverkehr"-Titel

Mein Senf:

Schiffsverkehr (ich zitiere mich von anderer Stelle): Endlich wieder so ein sperriges Stück Treibholz, welches nicht an die Ufer der Masseninteressen gespült wird und seine Geschichte erst preisgibt, wenn man es aufhebt, es in der Sonne langsam trocknet und man sich mit ihm beschäftigt. Endlich mal wieder kein hymnenartiges Chorgeträller, bedeutungsschwanger und überladen von Pathos und Theatralik. Endlich wieder rauhe See, mit wurschteligem Text, zerbrochenem Melodiefluss und rücksichtslosem Blick nach innen. Ich liebe das

Kreuz meinen Weg: Setzt den Druck von Schiffsverkehr (der besonders beim Rockholm Remix zu spüren ist) fort. Ich finde es im Snippet fast besser als Schiffsverkehr und hoffe, sie spülen das live mal wieder mit 130 Dezibel über uns hinweg - erst dann knallen die Bässe richtig (ich glaube, unser Nachbar fragt sich schon den ganzen morgen, was der drüben an hat).

Fernweh: Clownhaft wie Selbstmitleid. Ich erwarte einen ernsten Song, der den inneren Druck und Zweifel hinter einer albernen Fassade verbirgt und sich auch in seiner Tiefe höchstens einem Bruchteil der Hörer erschließt.

Unfassbarer Grund: Auf Position 4 eine Ballade. Scheint mir aber eben nicht so bedeutungsüberladen wie Marlene und auch nicht gesellschaftskritisch wie Heimat. Es scheint ein Selbstgespräch zu sein.

Deine Zeit: Streicherballade, Snippet läßt für mich nicht erkennen, wohin da die Reise geht.

Erzähl mir von morgen: Leichter Druck, viele Gitarren, Liebeslied mit gewisser Egomanie ("dann flieh mit mir - lieb mich für mich").

Auf dem Feld: Ey, total chaotischer Sound und Text, irre! Sowas hat er lange nicht gemacht - 13 Jahre nicht. Wird am Massenmarkt keinen Anklang finden, kennt in zwei Jahren keiner, der nicht auf LV surft. Für mich das Snippet mit dem größten Potential. Mein Geheimtip!

Zu Dir: Eingängiger Sound, erstmals hört man auch Keybord deutlicher vorne. Typischer Albumsong. Nix für ne Single.

Wäre ich einfach nur feige: Ja, Morgenrot habe ich auch in der Hand. Das sicher auch, weil ich darauf schon seit gefühlten Jahrzehnten mal wieder warte. Toller Titel.

Lass es uns nicht regnen: Easy Listening, textlich in den paar Zeilen besser als ZWLF über weite Strecken (Weltmeister im Erklimmen, Perlentaucher in unserem Riff - häh wat?).

Summe: Hätte nicht gedacht, das nach dem reifen Mensch und der überreifen 12, dem ausgeleierten Glück und dem Ruhr-Geseier sowas nochmal kommt. Nach den Snippets bin ich weiterhin positiv gestimmt, dass nach 13 Jahren wieder was weniger massentaugliches auf dem Weg zu uns ist. Es wurde auch Zeit - endlich wieder EGOMANIE. Zu den englischen Titeln: Enttäschend, dass die nun nicht wie breit angekündigt als eigenes Album sondern so nebenbei verramscht werden. Quasi mitverkauft. Da hätte ich mir, ohne auch nur einen gehört zu haben, mehr Mut zu einer Art englischen Werkschau gewünscht - aber how ever. Wie die Titel auch sind, für mich Chance vertan.

Ich sehe es bei Behind the Glass wie Mocca: Das ist (hoffentlich) Stand der Dinge - das wäre dann auchmal ne Aussage.
__________________
... mir fehlen die Worte ...
kopftuch ist offline   Mit Zitat antworten