Zitat:
|
Der Nasenschatten ist wirklich nicht so schön...
|
Man kann sich fragen, ob dieser so gewollt war, ich glaube eher nicht, er passt vielleicht in die Bilderreihe "Schatten im Blick", und in der kleinen Fassung springt er kaum ins Auge, aber wenn man dann das Bild in CD-Größe vor sich hat, ich weiß nicht, ich habe da so eine spontane Assoziation zu Charlie Chaplin, Stephan Choné und einem anderen weit über die Grenzen des deutschsprachigen Raumes bekannt gewordenen Träger so eines kleinen haarigen Bärtchens, es würde mich nicht überraschen, wenn dieser Schatten noch nachträglich entfernt wird.
Was das Cover an sich anbelangt, finde ich, die Worte von Anton Corbijn, die er über die Leinwandfilme der 12-Tour gesagt hat, beschreiben dieses Bild sehr treffend: "Ich mag die Ausdruckskraft von einfachen Bildern!" (Ich habe nicht nachgeschaut, deshalb weicht der Wortlaut davon vielleicht ab)
Dass Herr Grönemeyer selbst auf seinem neuen Album abgebildet ist, finde ich insofern begrüßenswert, weil diejenigen, wo er nicht drauf ist (Bochum, Sprünge, Ö, Mensch und 12) auf mich immer so den Eindruck erweckten, da weiß sowieso jeder, von wem das ist, das wird ohnehin die Nummer 1, ich finde, die hatten teilweise so etwas siegessicheres an sich und diejenigen, wo er drauf ist, die machen teilweise einen ziemlich bescheidenen Eindruck, und das ist auch genau das, was die beiden bisher bekannten Lieder mir vermitteln, sie sind nicht bis zum Gehtnichtmehr mit Streichern aufgeblasen, sie wirken für Grönemeyer-Verhältnisse relativ schlicht, und gerade das ist ihre Stärke.
Die Erinnerung an Bleibt alles anders finde ich überdeutlich, aber ich finde, von der Schlichtheit her hat es ein wenig von Zwo, wer weiß, wie kurzfristig das damals entstanden sein mag, ungefähr so wenig inszeniert kommt mir das neue Cover vor, was ich von den BAA-Bildern nicht behaupten würde, das mit dem Schuh zum Beispiel, das sieht nicht wie ein Schnappschuss aus.