Zitat:
|
und ich freue mich über jeden der wie ich etwas besonderes in der Musik von Herbert für sich findet.
|
Ich finde es auch begrüßenswert, wenn andere etwas an der Musik zu schätzen wissen, man sich eventuell drüber austauscht, manches unterschiedlich betrachtet und vielleicht ganz verschiedene Ansichten vetritt, die man aber vom jeweils anderen nicht falsch findet, sondern eher interessant. Es war auch nicht die Rede davon, dass ich die Stadien möglichst randvoll mit Hardcore-Fans sehen möchte, bzw. mit Leuten, die wissen, wann Halt mich wirklich zu Ende geht, sondern viel mehr von einzelnen Eindrücken, die ich in der Vergangenheit gewonnen habe, und die sich so oder ähnlich wahrscheinlich immer finden.
So kam es zum Beispiel 2003 beim ersten Konzert in Hamburg dazu, dass Herr Grönemeyer nach der ersten Pause zurückkam und zum Entsetzen einiger Zuschauer ein St. Pauli-T-Shirt trug (zur Information: Es gibt in Hamburg 2 relativ bekannte Fußballmannschaften, und das T-Shirt gehörte zu genau derjenigen, der nicht das Stadion gehört), ich glaube, er hat noch einen kleinen Kommentar dazu abgegeben und das führte dazu, dass sich einige Bereiche schlagartig zu leeren schienen, ich glaube, die meisten, die gingen, waren keine Hardcore-Fans, aber abgesehen davon scheinen die wenigsten davon auch nur einen Funken an Sinn für Humor zu haben, gestört hat es mich nicht, aber drüber nachgedacht habe ich lange.
Oder letztes Jahr, da hat mir jemand erzählt, dass er 2007 bei einem der beiden Hamburger Konzerte (vermutlich beim ersten) gearbeitet hat und zwischendurch reingeguckt hat, und er wusste zu berichten: "Es hat viel geregnet an dem Tag, und das Klavier ist kaputt gegangen in dem Regen, deswegen haben die es runtergenommen und er hat auf der Bühne ein kleines Klavier benutzt." Der Eindruck mag plausibel gewesen sein, ich dachte mir aber, als einer von tausenden Mehrfachkonzertgängern kann ich für Aufklärung sorgen und erzählte, dass es bei jedem Konzert nur beim ersten Lied benutzt und dann entfernt wurde, worauf die Antwort lautete: "Warum sind die auch so blöd und stellen das Klavier jedes Mal wieder auf, wo es doch in Hamburg schon kaputt gegangen ist, warum scheißen die das nicht weg, probiert das denn keiner vorher aus?" Der nicht nette nicht junge nicht attraktive Mann ist übrigens auch kein Hardcore-Fan, soweit ich weiß, aber dennoch jemand, von dem ich glaube, er hat vielleicht im entscheidenden Moment jemandem die Sicht geraubt, die bei dem Regen ohnehin schon nicht perfekt war, zumindest nicht für Brillenträger, und er selbst hätte vielleicht auch mehr davon gehabt, nicht mal reinzugucken, weil er sich seitdem unnötig Gedanken über eine sinnige Aufstellung von großen und kleinen Klavieren macht.
An sich sind Gelegenheits-, bzw. Einfach-mal-so-aus-Spaß-Konzertgänger nichts schlimmes, sie sorgen ja auch erst dafür, dass es den heutigen Konzerten nicht so ergeht wie dem am 19.3.1982 in Kiel geplanten, aber dennoch ist ihr Einfluss in mancher Hinsicht riesig, scheint es mir, zumindest hielt sich bei einigen der Eindruck, dass Ohne Dich auf halber Strecke aus dem Programm genommen wurde, weil es nicht sehr gut beim Publikum ankam, ebenso, nur noch um ein vielfaches schneller, erging es wohl 2008 auch Energie, das stattdessen der besonderen Zugabe Vollmond wich, und über die Veröffentlichung von Was muss muss will ich mal gar nichts schreiben, außer vielleicht, dass es mir so vorkam, dass 2009 in Bochum der Anteil besonderer, unbekannter oder einfach nicht ausgekoppelter Lieder sehr gering war, im großen und ganzen kam es mir wie ein Best-of-Konzert vor.
Zitat:
Ich (...) bin mir sicher, dass sich auch auf diesem Album wieder Lieder finden werden die nicht massentauglich sind und hoffentlich Deinen elitäres Gefühl bedienen können, dass sie nicht jeder kennt
|
Auch wenn es in dem Lied urspünglich um etwas anderes ging als ums Fansein, zitiere ich mal aus Stück vom Himmel: "Du glaubst nicht besser als ich". Ob manche Fans bessere oder schlechtere sind als andere, ich glaube, das kann und will ich nicht beurteilen, nach meinem Dafürhalten gibt es jedenfalls keine Konkurrenz, bzw. ich fände es begrüßenswert, wenn es keine gäbe, doch das müssen diejenigen entscheiden, die der Meinung sind, es besteht ein Wettbewerb in punkto Konzertzahlen oder was sonst noch konkurrenzfähige Aspekte sein können, ich finde, es sagt allenfalls etwas darüber aus, wie viel Geld und Zeit jeweils zur Verfügung stehen, und wenn es, nach welchen Kriterien auch immer, tatsächlich eine Elite in diesem Forum geben sollte, dann zähle ich mit Sicherheit nicht dazu, hoffe ich!
Ich glaube, auch wenn es längst nicht mehr zur Überschrift gehört, passt es hier, nachdem das Wort Elite 1 1/2 mal benutzt wurde, mit 2 Gerüchten/Vorurteilen/Klischees aufzuräumen, und zwar damit, dass ich angeblich sämtliche historisch belegte Konzertsetlisten auswendig weiß und mich über diejenigen lustig mache, die es nicht tun: der erste Teil stimmt, der zweite nicht.