Zitat:
Zitat von JJ
Um noch mal zum Thema zurückzukommen, ich habe kaum eine Vorstellung, wie Schiffsverkehr bei der großen Masse ankommen mag, das Album wird bestimmt mit Leichtigkeit die Nummer 1, aber beim Lied hege ich die stille Hoffnung, dass es nicht allgemein einschlägt, nicht, weil ich es ihm nicht gönne, sondern weil ich mir irgendwie die Zeit zurückwünsche, als es noch etwas besonderes war, Grönemeyer zu hören, als man in der Schule dafür ausgelacht und teilweise sogar beschimpft wurde, das Album Mensch hat in der Hinsicht ziemlich viel zerstört, aber ich glaube, es wird dieses Mal anders, denn erfahrungsmgemäß sind die starken Lieder, die mir besonders gut gefallen, nicht unbedingt Publikumsrenner und in den seltensten Fällen werden sie zu Singles, und Schiffsverkehr lässt vermuten, dass es kein Standardlied wird, ich hoffe, es kommt nur mit Mühe in die Top 10, wenn überhaupt, und die Konzerte werden nicht zu sehr überschwemmt von Leuten, die nur mal gucken wollen, aber eigentlich nichts damit anfangen können.
|
Kann dieses vermeintliche Elite-Denken irgendwie nicht ganz nachempfinden. Nur weil Dinge gut sind und irgendwann einer breiteren Masse gefallen, werden Sie dadurch nicht schlechter. Ich finde dass Herbert nie gezielt kommerziell denkt in der Art und Weise wie er Lieder macht, sind wir ehrlich kommerzielle Knaller kamen nach Mensch kaum.
Natürlich ist ein großes Stadion etwas anderes als eine kleine Halle mit Hard-Core-Fans, aber erinnern wir uns wie schwer es dann teilweise ist Tickets zu ergattern. So oder beschwert sich wer. Und für hartgesottene Fans gibt es ja meist immer noch Möglichkeiten ihn intimer zu erleben (z.B. Amsterdam). Darüberhinaus erlauben die Stadien auch großartige Produktionen in für Deutschland fast einzigartigem, sogar künstlerischem Rahmen.
Letztendlich ermöglicht der kommerzielle Erfolg Herbert auch seine künstlerische Freiheit und finanzielle Unabhängigkeit. (Ich denke da oft an den armen Elton John der sich verpflichtete über ich glaube fast 10 Jahre jedes Jahr mindestens ein Album rauszubringen... dabei kam nie mehr was gutes rum)
Ich denke Herbert kann man schon als Deutsches Kulturgut bezeichnen und dies sollte auch Menschen die "nur mal gucken wollen" ermöglicht werden bzw. zugänglich sein.
Verstehe nicht ganz wieso man für sich in Anspruch nehmen muss, etwas "besonderes" in Puncto Musikgeschmack zu sein. Hat dir Herberts Musik mehr bedeuted als Du sie mit weniger Leuten "teilen" musstest?
Wir haben ja alle mal irgendwie angefangen Herbert Fans zu werden und ich freue mich über jeden der wie ich etwas besonderes in der Musik von Herbert für sich findet.
Ich wünsche dem Album und der Single den größtmöglichen Erfolg und bin mir sicher, dass sich auch auf diesem Album wieder Lieder finden werden die nicht massentauglich sind und hoffentlich Deinen elitäres Gefühl bedienen können, dass sie nicht jeder kennt
