Zitat:
"Wäre ich einfach nur feige" ... wenn der Titel nur nicht so bisschen sperrig wäre
|
Gegen das Problem haben sich bereits oft Abkürzungen eingebürgert wie etwa BAA, IDMUD, LV, SDD, KADM, WSD, UW, BG, LU, DUH, MNWSLI, KHT, LIMW, LLN, ZDSWD, FIB, MA, IHDL, DMIA oder ENIUL, nicht durchgesetzt hat sich hingegen die sinnige Abkürzung für Schmetterlinge im Eis. Eine bestehende oft genutzte Abkürzung geht übrigens auch bei der nächsten Single, man muss nur richtig hingucken:
SCHIFFS
VERKE
HR
Naja, wenn man drüber nachdenkt, WIENF hat fast schon etwas von einer Onomatopöie (ich habe Jahre lang gewartet, um zum 2. Mal dieses Wort zu benutzen), zumindest klingt es ein bisschen schwächlich, weinerlich, empfindsam, dies ist hoffentlich nicht die Botschaft des Liedes und außerdem heißt es ja auch gar nicht WIENF. Ich glaube, in einem Fall hätte es im Konzert keinen großen Unterschied gemacht, ob mit dem Titel oder der Abkürzung gearbeitet wird, ich stelle mir gerade ein halbes Stadion vor, das ruft:
Zett De Es We Dehee, We Dehee, We Dehehehehehe, Zett De Es We Deeeeeeeeeeeee
Um noch mal zum Thema zurückzukommen, ich habe kaum eine Vorstellung, wie Schiffsverkehr bei der großen Masse ankommen mag, das Album wird bestimmt mit Leichtigkeit die Nummer 1, aber beim Lied hege ich die stille Hoffnung, dass es nicht allgemein einschlägt, nicht, weil ich es ihm nicht gönne, sondern weil ich mir irgendwie die Zeit zurückwünsche, als es noch etwas besonderes war, Grönemeyer zu hören, als man in der Schule dafür ausgelacht und teilweise sogar beschimpft wurde, das Album Mensch hat in der Hinsicht ziemlich viel zerstört, aber ich glaube, es wird dieses Mal anders, denn erfahrungsmgemäß sind die starken Lieder, die mir besonders gut gefallen, nicht unbedingt Publikumsrenner und in den seltensten Fällen werden sie zu Singles, und Schiffsverkehr lässt vermuten, dass es kein Standardlied wird, ich hoffe, es kommt nur mit Mühe in die Top 10, wenn überhaupt, und die Konzerte werden nicht zu sehr überschwemmt von Leuten, die nur mal gucken wollen, aber eigentlich nichts damit anfangen können.
Apropos Konzerte, nachdem ich "Wäre ich einfach nur feige" für ein geeignetes letztes oder vorletztes Lied halte, bin ich sehr unentschlossen, an welcher Stelle dieses Lied im Konzert Sinn machen kann, es könnte das obligatorische Nummer 2-Lied werden, es könnte vielleicht den Hauptblock abschließen, es könnte in einen Zugabenblock passen (wobei eine erste Single das bestimmt nicht tut), es könnte sogar das erste Lied des Konzerts sein, und mit etwas Phantasie kann es zum Ende bestimmt auch in einer Reggae-Version wiederholt werden. Vielleicht wird seine Position auf dem Album etwas darüber verraten, wobei das auch sehr unterschiedlich sein kann, auf Mensch und 12 stimmte die Nr. 2 überein und bei den meisten anderen Alben Track 1, es gibt dort sogar eine Äquivalenz, und zwar sind die Alben, bei denen das erste Lied des Albums nicht das erste Lied aufm Konzert war (Total egal, Mensch und 12) genau die Alben, auf denen Herr Grönemeyer bei einem Lied (oder mehr) Gitarre spielt, über die beiden ersten Alben ist zwar das Gitarrenspiel bekannt, aber es gibt bisher keine bekannte Setlist, die das stützt oder widerlegt.
Eine Sache fällt mir noch ein, aber die schreibe ich in ein anderes Thema.