Zitat:
Zitat von Steffen O.
Könnten wir nicht einen Thread zum Thema "Ich kotze mich über die abartig hohen Ticketpreise aus" machen?
Dann wäre dieser hier wieder frei für "ich freue mich auf Die Tour und erwarte ..."
|
Da es ja spätestens ab dem 10. Thread auch ein wenig öde ist, immer nur zu sagen "ich freue mich und warte" möchte hier doch nochmal auf die Ticketpreise eingehen.
Klar, Herbert könnte ja auch mal wieder in niedlichen kleinen Locations auftreten wie z.B. dem Tempodrom in Berlin. Nett dort. Passen so 3500 bis 4000 Leute rein.
Da bräuchte er keine große Bühne, keine 150 Leute zum Auf- und Abbauen. Da könnte er sich mit seiner Band, ein paar Gitarren und seinem Klavier einfach auf die Bühne stellen und losträllern. Bestimmt könnte man da ein Ticket wesentlich billiger anbieten.
Das wäre auch total klasse für die Fans - ich meine für DIE Fans, die zufällig ein Ticket ergattern konnten. Die am Mittwoch Morgen, wenn um 10 Uhr der Vorverkauf anfängt bei eventim.de zufällig nicht zur Arbeit müssen, mit hochrotem Kopf an ihrem Rechner sitzen und mit zittrigen Fingern immer wieder hoffnungsvoll die F5-Taste drücken und dann (vielleicht) Glück haben.
Die, deren Chef solche Aktivitäten während der Arbeitszeit nicht duldet und die erst am Abend die Möglichkeit zum Kauf hätten, ja die haben halt Pech gehabt, nicht wahr?
Und Herbert gibt dann aber keine 10-15 Zusatzkonzerte im Tempodrom, damit jeder doch noch zu seinem Ticket kommt. Nein, wer kein Glück hatte, der kann dann ja gerne bei Ebay zuschlagen. Da wird ein Ticket für solch ein exklusives Konzert dann vermutlich statt 35 Euronen mindestens 200 kosten. Und die Tickethaie werden Herbert bis ans Ende ihrer Tage in ihr Nachtgebet einschließen, weil sie mit der Aktion den Gewinn ihres Lebens gemacht haben.
Und wenn das dann nicht mal nur für ein Konzert so wäre (ich denke an die Semper-Oper), sondern für jedes Konzert der Tour...oh Mann, dann möchte ich hier mal das Gejammer im Forum hören bzw. lesen.
Also muss er entweder touren bis zum Umfallen (aber warum sollte er?) oder er geht in größere Locations. Und dann braucht er halt eine große Bühne. Und nicht nur eine. Während in Rostock noch abgebaut wird muss in Hamburg die Bühne ja schon stehen. Da werden eben jede Menge Leute gebraucht. Und die müssen die ganze Tour über bezahlt werden, nicht nur an den Tagen, an denen ein Konzert stattfindet.
Ich findet die Ticketpreise nach wie vor human im Vergleich zu dem, was andere Künstler verlangen. 2005 war es billiger? Ja, 2005 war mein Strom auch billiger, unser Hausmeister hat weniger fürs Schneeschippen im Winter verlangt und ich musste keinen Zusatzbeitrag für meine Krankenkasse bezahlen. Alles wird teurer.
Und wenn immer mehr Leute neue Alben nicht mehr kaufen, sondern lieber kostenlos downloaden, dann muss ein Künstler heute eben mehr für Tickets verlangen als vor Jahren. Irgendwo muss die Rechnung unterm Strich ja wieder stimmen.
Und dass es für Wien immer noch Karten gibt ... nun, das Konzert findet in einem 3/4 Jahr statt
Dieselbe Diskussion wie hier habe ich monatelang im U2-Forum verfolgt. Keine Ahnung, wie oft ich da auch gelesen habe, dass U2 mal einen Denkzettel verdienen, weil die Tickets so teuer sind (wohl gemerkt, da hat ein Sitzplatz, der bei Herbert vielleicht 70 Euro kostet 170 Euro gekostet). Und was ist jedesmal passiert? Am Konzertabend war die Bude rappelvoll (außer vielleicht in Istanbul und in Moskau, aber das hatte andere Gründe) und die Leute sind vor lauter Begeisterung aus dem Stand 1 Meter hoch gesprungen.
So, das war meine ganz persönliche Meinung zum Thema Ticketpreise.
Vielen Dank an alle, die beim Lesen nicht eingeschlafen sind.